DE102014220798A1 - Hydrophilically coated insulating glass for greenhouses - Google Patents

Hydrophilically coated insulating glass for greenhouses Download PDF

Info

Publication number
DE102014220798A1
DE102014220798A1 DE102014220798.3A DE102014220798A DE102014220798A1 DE 102014220798 A1 DE102014220798 A1 DE 102014220798A1 DE 102014220798 A DE102014220798 A DE 102014220798A DE 102014220798 A1 DE102014220798 A1 DE 102014220798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating glass
layer
glass
hydrophilic
glass according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014220798.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Volker Geyer
Theo Rögels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheuten Sarl
Original Assignee
Scheuten Sarl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scheuten Sarl filed Critical Scheuten Sarl
Priority to DE102014220798.3A priority Critical patent/DE102014220798A1/en
Publication of DE102014220798A1 publication Critical patent/DE102014220798A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/42Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating of an organic material and at least one non-metal coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10614Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer comprising particles for purposes other than dyeing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10743Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing acrylate (co)polymers or salts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10788Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing ethylene vinylacetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C15/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by etching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/006Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with materials of composite character
    • C03C17/007Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with materials of composite character containing a dispersed phase, e.g. particles, fibres or flakes, in a continuous phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • C03C17/23Oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/28Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/3405Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of organic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3681Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating being used in glazing, e.g. windows or windscreens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/414Translucent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/73Anti-reflective coatings with specific characteristics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/75Hydrophilic and oleophilic coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/76Hydrophobic and oleophobic coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/90Other aspects of coatings
    • C03C2217/91Coatings containing at least one layer having a composition gradient through its thickness

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein innenseitig hydrophil beschichtetes Isolierglas für Gewächshäuser und eine Gewächshaussystem, das ein derartig beschichtetes Isolierglas umfasst.The present invention relates to an inside hydrophilically coated insulating glass for greenhouses and a greenhouse system comprising such a coated insulating glass.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein innenseitig hydrophil beschichtetes Isolierglas für Gewächshäuser und eine Gewächshaussystem, das ein derartig beschichtetes Isolierglas umfasst.The present invention relates to an inside hydrophilically coated insulating glass for greenhouses and a greenhouse system comprising such a coated insulating glass.

Die Verwendung von Isolierglas für Gewächshäuser ist grundsätzlich bekannt. Aufgrund steigender Heizenergiekosten wird es auch im Gewächshausbereich mit seinen großen Glasflächen zunehmend finanziell attraktiv, Isolierglas einzusetzen.The use of insulating glass for greenhouses is basically known. Due to rising heating energy costs, it is becoming increasingly financially attractive to use insulating glass in the greenhouse sector with its large glass surfaces.

Neben den hohen Gestehungskosten besitzen Isoliergläser allerdings den Nachteil, dass sie eine geringere Lichtdurchlässigkeit besitzen und damit mit einem verminderten Ertrag einhergehen.In addition to the high production costs, however, insulating glasss have the disadvantage that they have a lower light transmittance and thus associated with a reduced yield.

Isoliergläser besitzen den Vorteil, dass die Kondensation von Wasser auf der Innenseite des Gewächshauses reduziert wird, da die Scheiben bei kühler Witterung und insbesondere in der Nacht nicht so stark abkühlen. Dadurch kann eine für die Pflanzen vorteilhaft erhöhte Luftfeuchtigkeit realisiert werden. Insulating glass has the advantage that the condensation of water on the inside of the greenhouse is reduced because the windows do not cool off so much in cool weather and especially at night. As a result, an advantageously increased humidity for the plants can be realized.

Es hat sich aber in der Anwendung gezeigt, dass trotz der verbesserten Wärmedämmung von Isolierglas, dessen Verwendung im Gewächshausbereich zur Kondensation von Feuchtigkeit auf der Innenoberfläche führt. Diese Kondensation ist durch die extrem hohe Luftfeuchtigkeit zu erklären, wie sie in einem Gewächshaus mit Isolierglas erreicht werden kann. Die Feuchtigkeitskondensation wird nicht nur bei kühler Witterung, oder des Nächtens beobachtet sondern auch über Tag. Die kondensierte Feuchtigkeit (wenn in Tropfenform auf der Innenseite des Isolierglases anwesend) reduziert die Lichttransmission und damit das Pflanzenwachstum. Darüber hinaus können im ungünstigsten Fall Tropfen, von den dachseitigen Glasflächen auf die Pflanzen herabfallen und gerade bei Pflanzen wie Tomaten nachteilig für das Wachstum und die Pflanzengesundheit sein.However, it has been shown in the application that, despite the improved thermal insulation of insulating glass, its use in the greenhouse area leads to the condensation of moisture on the inner surface. This condensation is explained by the extremely high humidity, as it can be achieved in a greenhouse with insulating glass. Moisture condensation is not only observed in cool weather or at night, but also during the day. The condensed moisture (when present in droplet form on the inside of the insulating glass) reduces the light transmission and thus the plant growth. In addition, in the worst case, drops from the roofside glass surfaces may fall on the plants and, especially in plants such as tomatoes, be detrimental to growth and plant health.

Es ist hierbei zu betonen, dass gerade Isolierglas ein komplexes System mit vielen Einzelkomponenten wie Gläser, Beschichtung, Abstandsrahmen oder Gasfüllung darstellt, wobei die Einzelkomponenten sich je nach Ausgestaltung wechselseitig beeinflussen können. Da zudem Gewächshaussysteme bezüglich des Glases komplexe und teilweise konträre Erfordernisse mit sich bringen, wie Sicherheit, Lichtdurchlässigkeit, Wärmedämmung, Kosten oder Lichtdiffusion, stellt die Entwicklung eines verbesserten Isolierglases für Gewächshäuser ein große Herausforderung dar.It should be emphasized here that just insulating glass is a complex system with many individual components such as glasses, coating, spacer frame or gas filling, the individual components can influence each other depending on the configuration. In addition, since greenhouse systems involve complex and sometimes conflicting requirements with respect to the glass, such as safety, translucency, thermal insulation, cost, or light diffusion, the development of improved green glass insulation presents a major challenge.

Hier setzt die Erfindung an, der die Aufgabe zugrunde liegt, ein Isolierglas bereitzustellen, welches Nachteile des Standes der Technik überwindet und eine verringerte Lichtreduzierung aufgrund von Kondensation mit den für ein Gewächshaus notwendigen Eigenschaften kombiniert.This is where the invention, which is based on the object to provide an insulating glass, which overcomes the disadvantages of the prior art and a reduced light reduction due to condensation combined with the necessary properties for a greenhouse.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch den Gegenstand des Hauptanspruchs gelöst. Spezifische Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der zusätzlichen abhängigen oder unabhängigen Ansprüche.This object is achieved according to the invention by the subject of the main claim. Specific embodiments of the invention are the subject of the additional dependent or independent claims.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

In einem ersten Aspekt stellt die Erfindung ein Isolierglas für Gewächshäuser bereit, das aus wenigstens zwei über einen Abstandshalter (1) durch einen luft- oder gasgefüllten Zwischenraum (2) voneinander getrennten Glasscheiben (3, 4) besteht, die im Randbereich hermetisch versiegelt sind (5, 6), wobei auf der gewächshausseitigen Oberfläche des Isolierglases eine chemisch und mechanisch beständige hydrophile Schicht (7) angeordnet ist.In a first aspect, the invention provides an insulating glass for greenhouses consisting of at least two spacers ( 1 ) through an air- or gas-filled gap ( 2 ) separate glass panes ( 3 . 4 ) which are hermetically sealed in the edge area ( 5 . 6 ), wherein on the greenhouse side surface of the insulating glass, a chemically and mechanically resistant hydrophilic layer ( 7 ) is arranged.

Wie die Erfinder herausgefunden haben, kann bei einem im Gewächshaus verwendbaren Isolierglas das Problem der innenseitigen Kondensation in überraschend guter Weise durch eine chemisch und mechanisch beständige hydrophile Schicht verhindert werden.As the inventors have found out, in the case of an insulating glass which can be used in a greenhouse, the problem of condensation on the inside can be prevented in a surprisingly good manner by a chemically and mechanically resistant hydrophilic layer.

Hierbei werden Tropfen in ihrer Form flach ausgebreitet und/oder bilden einen Wasserfilm auf der Glasoberfläche. Diese vorteilhaften Kondensationsereignisse treten sogar bei den schräg oder sogar horizontal gelegenen Glasflächen auf, bei denen die Gefahr der Tropfenbildung besonders groß ist.Here, drops are spread flat in shape and / or form a film of water on the glass surface. These advantageous condensation events occur even in the obliquely or even horizontally located glass surfaces, in which the risk of drop formation is particularly great.

Bei der erfindungsgemäßen Beschichtung zeigte sich, dass sich die auskondensierende Feuchtigkeit leichter als filmförmige Schicht auf der Oberfläche anlagert. Eine solche Ausbildung eines Wasserfilms erleichtert die Verdunstung des Wassers und damit die rasche Wiederherstellung einer nahezu wasserfreien Oberfläche. Damit werden entsprechend schnell die von dem Isolierglas vorgegebenen optimalen Wachstumsbedingungen wieder hergestellt.In the case of the coating according to the invention, it was found that the moisture condensing out more readily accumulates on the surface as a film-shaped layer. Such a formation of a water film facilitates the evaporation of the water and thus the rapid restoration of an almost anhydrous Surface. As a result, the optimal growth conditions predetermined by the insulating glass are restored accordingly quickly.

Im Vergleich zu einem unbeschichteten Glas verbessert die hydrophile Innenbeschichtung die Wachstumsbedingungen in deutlicher Weise.Compared to an uncoated glass, the hydrophilic inner coating clearly improves the growth conditions.

Eine solche hydrophile Beschichtung zeigt überraschender Weise trotz der dauerhaft vorhandenen, extrem hohen Feuchtigkeit, wie sie in Gewächshäusern mit Isolierglas zu beobachten ist, keine feuchtigkeitsbedingten Funktionsverluste. Such a hydrophilic coating surprisingly shows no moisture-related functional losses despite the permanently present, extremely high humidity, as can be observed in greenhouses with insulating glass.

Von Vorteil ist auch die Tatsache, dass es zahlreiche Strategien und Substanzen zur Herstellung hydrophiler Beschichtungen gibt, die gezielt anhand der konkreten Erfordernisse eingesetzt werden können.Another advantage is the fact that there are numerous strategies and substances for the production of hydrophilic coatings, which can be used specifically based on the specific requirements.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass hier die Möglichkeit einer hydrophilen Nachrüstung gegeben ist. Ein bereits existierendes Isolierglasgewächshaus kann durch entsprechende hydrophile Behandlung der Innenflächen in entscheidender Weise verbessert werden.Another advantage is that there is the possibility of a hydrophilic retrofit. An existing insulated glass greenhouse can be significantly improved by appropriate hydrophilic treatment of the inner surfaces.

Eine solche innenseitig gut zugängliche Beschichtung kann auch nach dem Einbau erneuert oder modifiziert werden.Such an easily accessible inside coating can also be renewed or modified after installation.

Letztendlich stellt auch das Aufbringen einer solchen hydrophilen Beschichtung eine kostengünstige und einfach durchzuführende Maßnahme dar.Finally, the application of such a hydrophilic coating is a cost-effective and easy to carry out measure.

Ausführliche Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

Das Isolierglas kann aus zwei, drei oder mehr Scheiben aufgebaut sein. Bevorzugt ist ein aus zwei Scheiben aufgebautes Isolierglas, da es einen guten Kompromiss zwischen erforderlicher Wärmedämmung und Kostenaufwand darstellt. The insulating glass can be made up of two, three or more panes. Preference is given to an insulating glass composed of two panes, since it represents a good compromise between the required thermal insulation and cost.

In einer Ausführungsform der Erfindung kann der gas- oder luftgefüllte Scheibenzwischenraum auch darin eingebettet eine Polymerfolie oder Polymerplatte aufweisen, die sich bevorzugt bis zu den Randbereichen des Isolierglases erstreckt und in besonders bevorzugt an den Randbereichen abgedichtet ist. In dieser Ausführungsform enthält das Isolierglas eine zusätzliche Polymerscheibe, die als Folie oder Platte ausgestaltet sind. Als Polymere ist hierbei Polyacrylat oder Polykarbonat bevorzugt.In one embodiment of the invention, the gas-filled or air-filled inter-pane space may also have embedded therein a polymer film or polymer plate which preferably extends as far as the edge regions of the insulating glass and is particularly preferably sealed at the edge regions. In this embodiment, the insulating glass contains an additional polymer disk, which are designed as a film or plate. As polymers in this case polyacrylate or polycarbonate is preferred.

Als hydrophile Schichten kommen grundsätzlich alle dem Fachmann bekannten Schichten infrage, soweit sie einerseits die erforderlichen Eigenschaften wie hohe Transmission im sichtbaren und infraroten Spektralbereich und Farbneutralität in der Durchsicht und in der Reflexion, und andererseits die erforderliche chemische und mechanische Beständigkeit aufweisen.In principle, all layers known to the person skilled in the art are suitable as hydrophilic layers, provided, on the one hand, they have the required properties such as high transmission in the visible and infrared spectral range and color neutrality in transmission and reflection, and, on the other hand, the required chemical and mechanical resistance.

Bei dem erfindungsgemäßen Isolierglas nach kann die hydrophile Schicht in einer Ausführungsform auf dem Glas selber aufgebracht sein, oder auf einer Folie angeordnet ist, die auf der gewächshausseitigen Oberfläche des Isolierglases auflaminiert ist.In the insulating glass according to the invention, in one embodiment, the hydrophilic layer can be applied to the glass itself, or it can be arranged on a film which is laminated on the greenhouse-side surface of the insulating glass.

In einer Ausführungsform der Erfindung basiert die hydrophile Schicht auf anorganischen Substanzen, bevorzugt Oxide oder organischen Polymeren oder Gemischen hieraus.In one embodiment of the invention, the hydrophilic layer is based on inorganic substances, preferably oxides or organic polymers or mixtures thereof.

Als Oxide sind hierbei SiO, SiO2, TiO2 oder WoO bevorzugt.As oxides in this case SiO, SiO 2 , TiO 2 or WoO are preferred.

Zum Aufbau der hydrophilen Schicht können alle Polymere verwendet werden, die polare oder elektrisch geladene funktionelle Gruppen tragen und von daher an ihrer Oberfläche Wasserstoffbrücken mit den Wassermolekülen ausbilden können. Als Ergebnis können sich dadurch Wasser aufnehmen, so dass die bei der Wasser-Kondensation entstehenden feinen Wassertröpfchen innerhalb von kurzer Zeit von der Schicht aufgenommen werden.For the construction of the hydrophilic layer, it is possible to use all polymers which carry polar or electrically charged functional groups and can therefore form hydrogen bonds with the water molecules on their surface. As a result, this can absorb water so that the resulting water condensation in the fine droplets of water are absorbed by the layer within a short time.

Geeignete hydrophile Polymere umfassen Polyacrylat und andere Polyelektrolyte, Polyacrylamide, Polyurethane und Polyester (insbesondere auf Basis von Maleinsäureanhydrid-Monomeren. Als polare funktionelle Gruppen können auch Amingruppen enthalten sein. Entsprechende Amin-funktionellen Polymere beinhalten Polyallylamin (PAAm), Polyallylamin-Hydrochlorid (PAH), Polyethylenimin (PEI), und N-substituiertes Polyethylenimin.Suitable hydrophilic polymers include polyacrylate and other polyelectrolytes, polyacrylamides, polyurethanes, and polyesters (especially based on maleic anhydride monomers.) Polar functional groups may also include amine groups. "" Corresponding amine-functional polymers include polyallylamine (PAAm), polyallylamine hydrochloride (PAH). , Polyethyleneimine (PEI), and N-substituted polyethyleneimine.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird als hydrophiles Polymer ein Polyurethan-Polymer verwendet, das Oxyethylenketten enthält und eine Wasseraufnahmekapazität von zwischen 10 und 40% aufweist darüber hinaus eine nichtionisches, Oxyethylenketten-haltiges Tensid enthält. Entsprechende Polymere und daraus gebildete hydrophile Beschichtungen sind in der EP 2 062 881 A1 beschrieben, die hiermit als Referenz eingeführt wird und somit als Teil der Offenbarung gilt. In a preferred embodiment, the hydrophilic polymer used is a polyurethane polymer which contains oxyethylene chains and has a water absorption capacity of between 10 and 40%, moreover contains a nonionic, oxyethylene chain-containing surfactant. Corresponding polymers and hydrophilic coatings formed therefrom are known in the EP 2 062 881 A1 which is hereby incorporated by reference and therefore forms part of the disclosure.

Es könne zudem auch natürliche Polymere bevorzugt in modifizierter Form eingesetzt werden, wie beispielsweise Polysaccharide, Polypeptide und Copolymere hiervon. Bevorzugt ist hier ein Stärke-basiertes Polymer. Dieser Stärkebasierender Werkstoff ist bevorzugt ein Hydrolysat eines Stärke-Acrylnitril Propfpolymers oder ein Stärke-Acrylat-Polymer.In addition, it is also possible to use natural polymers, preferably in modified form, such as, for example, polysaccharides, polypeptides and copolymers thereof. Preferred here is a starch-based polymer. This starch-based material is preferably a hydrolyzate of a starch-acrylonitrile graft polymer or a starch-acrylate polymer.

Auch die Verwendung von Polymeren auf Zellulosebasis ist möglich, so kann hier ein Cellulose-Acrylnitril-Propfpolymer oder Carboxymethylcellulose eingesetzt werden.The use of cellulose-based polymers is also possible, so here a cellulose-acrylonitrile graft polymer or carboxymethyl cellulose can be used.

Weiterhin sind die folgenden Polymere für die hydrophile Beschichtung einsetzbar: Polyacrylamid, Polyether wie beispielsweise Polyacrylate, Polyacylalkylenimin, Polyalkylenoxid-Polycarbonsäure-kreuzvernetztes Produkt, Polyallyldiglycolcarbonat (CR39, PADS), Polycarbonat, Polycycloolefin, Poly(ethylen-alt-maleinsäure), Polyethylenoxid, Polyethylenoxid-Co-Polypropylenoxid Block-Copolymer, Polyethersulfon, Polyethylenglykol oder Polyethylen-Glykol-Diacrylat, Polyhydroxyalkylacrylate wie bspw. (Homo)polymere aus Hydroxyethylmethacrylat (HEMA), Hydroxyethylacrylat, Hydroxypropylacrylat, Polyethylenterephtalat (PET), Polyimine, Poly(N,N-Dialkylacrylamid), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyole, Polyoxazolin, Polysorbate, Polythiourethan, Polyvinylakohol, Polyvinylacetal, Polyvinylacetat, Poly(vinylether), Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylpyridin, Polyurethan, ein kreuzvernetztes Polyurethanharz, das durch Reaktion von Polyisocyanat mit Polyetherpolyol oder Polyesterpolyol herstellbar ist, Styrolacrylnitril oder Triacetylacetat. Hierunter zählen auch Gemische oder Kopolymere aus zwei oder mehr der vorab aufgeführten Polymere.Further, the following polymers are useful for the hydrophilic coating: polyacrylamide, polyethers such as polyacrylates, polyacylalkyleneimine, polyalkyleneoxide-polycarboxylic cross-linked product, polyallyl diglycolcarbonate (CR39, PADS), polycarbonate, polycycloolefin, poly (ethylene-old-maleic acid), polyethylene oxide, polyethylene oxide -Co-polypropylene oxide block copolymer, polyethersulfone, polyethylene glycol or polyethylene glycol diacrylate, polyhydroxyalkyl acrylates such as (homo) polymers of hydroxyethyl methacrylate (HEMA), hydroxyethyl acrylate, hydroxypropyl acrylate, polyethylene terephthalate (PET), polyimines, poly (N, N-dialkylacrylamide ), Polymethylmethacrylate (PMMA), polyols, polyoxazoline, polysorbates, polythiourethane, polyvinyl alcohol, polyvinylacetal, polyvinylacetate, poly (vinylether), polyvinylpyrrolidone, polyvinylpyridine, polyurethane, a cross-linked polyurethane resin preparable by reaction of polyisocyanate with polyetherpolyol or polyesterpolyol, Sty rolacrylonitrile or triacetyl acetate. These include mixtures or copolymers of two or more of the polymers listed above.

Geeignet für eine hydrophile Beschichtung sind insbesondere polyionische Moleküle wie Polyallylammonium, Polyethylenimin, Polyvinylbenzyltrimethylammonium, Polyanilin, Sulfoniertes Polyanilin, Polypyrrol, Polypyridinium, Polythiophen-Essigsäuren, Polystyrol-Sulfonsäuren, Polymere und Copolymere von Zwitterionen und Salze hiervon.Particularly suitable for a hydrophilic coating are polyionic molecules such as polyallylammonium, polyethylenimine, polyvinylbenzyltrimethylammonium, polyaniline, sulfonated polyaniline, polypyrrole, polypyridinium, polythiophene-acetic acids, polystyrene-sulfonic acids, polymers and copolymers of zwitterions and salts thereof.

In einer Ausführungsform der Erfindung besteht die zur Beschichtung verwendete Zusammensetzung aus einem UV-härtbaren Gemisch, das 70–95 Gew.-% eines Gemisches aus Polyalkylenoxid-di(meth)acrylaten umfasst. Derartige Zusammensetzungen sind in der Europäischen Patentanmeldung EP 1 118 646 A1 beschrieben, deren Offenbarung hiermit vollumfänglich in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird.In one embodiment of the invention, the composition used for coating consists of a UV-curable composition comprising 70-95% by weight of a mixture of polyalkylene oxide di (meth) acrylates. Such compositions are in the European patent application EP 1 118 646 A1 described, the disclosure of which is hereby incorporated in full in the present application.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung besteht die zur Beschichtung verwendete Zusammensetzung aus einem UV-härtbaren Gemisch, das 40–80 Gew.-% eines Acrylat oder Methacrylat-Monomeren, 20 bis 60% Gew.-% eine kurzkettigen Acrylatester oder Methacrylatester-Monomeren, ein Vernetzungsreagenz und einen Polymerisationsinitiator umfasst. Derartige Zusammensetzungen sind in dem US-Patent Nr. 5,480,917 beschrieben, deren Offenbarung hiermit vollumfänglich in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird.In a further embodiment of the invention, the composition used for coating consists of a UV-curable mixture comprising 40-80% by weight of an acrylate or methacrylate monomer, 20% to 60% by weight of a short-chain acrylate ester or methacrylate ester monomer, a crosslinking reagent and a polymerization initiator. Such compositions are in the U.S. Patent No. 5,480,917 described, the disclosure of which is hereby incorporated in full in the present application.

Hydrophile Polymere und entsprechende Verfahren zur Ausbildung hydrophiler Schichten sind in ebenfalls in der EP 1944 277 A1 und der EP 2 256 153 A1 beschrieben. Diese Dokumente werden hiermit als Referenz eingeführt und gelten somit als Teil der Offenbarung.Hydrophilic polymers and corresponding methods for forming hydrophilic layers are also disclosed in U.S. Pat EP 1944 277 A1 and the EP 2 256 153 A1 described. These documents are hereby incorporated by reference and thus are considered part of the disclosure.

Die hydrophile Polymerbeschichtung kann zudem auf eine nanostrukturierte Oberfläche aufgebracht werden, wie sie eigentlich für hydrophobe Oberflächen typisch ist. Hierdurch kann eine strukturell als hydrophob ausgebildete Glasoberfläche in ihrer Eigenschaft invertiert werden. Ein entsprechendes Beschichtungsverfahren und dazu geeignete Polymere sind Gegenstand der US-Anmeldung US 2008/0199657 A1, deren Offenbarung hiermit vollumfänglich aufgenommen wird.The hydrophilic polymer coating can also be applied to a nanostructured surface, as is typical for hydrophobic surfaces. In this way, a structurally designed as a hydrophobic glass surface can be inverted in their property. A corresponding coating method and suitable polymers are the subject of the US application US 2008/0199657 A1, the disclosure of which is hereby incorporated in full.

In einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die Beschichtung ein Polymer und eine anorganische Substanz. Bevorzugterweise werden hierbei 95–99.5 Gew.-% eines Polymers aus der Gruppe enthaltend, Hydroxypropylcellullose, Polyvinylakohol, Polyvinyalacetal, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylacetat und 0.5–5 Gew.-% einer anorganischen Siliciumverbindung, die bevorzugt amorphes Silicium ist. Derartige Verbindungen werden in der EP 1 477 466 A1 offenbart, deren Offenbarung vollumfänglich in die vorliegende Anmeldung aufgenommen ist.In one embodiment of the invention, the coating comprises a polymer and an inorganic substance. Preferred here are 95-99.5 wt .-% of a polymer from the group containing, hydroxypropylcellulose, polyvinyl alcohol, Polyvinyalacetal, polyvinylpyrrolidone, polyvinyl acetate and 0.5-5 wt .-% of an inorganic silicon compound, which is preferably amorphous silicon. Such compounds are used in the EP 1 477 466 A1 discloses the disclosure of which is fully incorporated in the present application.

Die hydrophile Beschichtung kann auch aus mehreren Einzelschichten aufgebaut sein. Hierbei kann durch eine entsprechende Unterschicht eine gute Adhäsion an die Glasoberfläche erzielt werden. Eine hydrophile Oberschicht verleiht dann der Oberfläche hydrophile Eigenschaften. Vorteilhaft hierbei ist, dass die jeweiligen Schichten jeweils spezifisch an die Erfordernisse angepasst sind. Die Unterschicht ist primär auf die Adhäsion und die Oberschicht primär auf die Hydrophilie eingestellt, so dass hierdurch superhydrophile Schichten mit hoher Haltbarkeit und Abriebfestigkeit erzeugt werden können. The hydrophilic coating can also be composed of several individual layers. In this case, a good adhesion to the glass surface can be achieved by a corresponding lower layer. A hydrophilic topcoat then imparts hydrophilic properties to the surface. The advantage here is that the respective layers are each adapted specifically to the requirements. The underlayer is primarily adjusted to the adhesion and the topsheet primarily to the hydrophilicity, so that superhydrophilic layers with high durability and abrasion resistance can be produced thereby.

Der mehrschichtige Aufbau kann auch durch die abwechselnde Ablagerung von Polykationen und Polyanionen erzeugt werden. So kann das Glas durch eine erste Silanbehandlung eine positiv geladene Oberfläche erhalten, die dann in eine Lösung mit einem Polyanion getaucht wird und anschließend in eine Lösung mit einem Polykation getaucht wird. Die Dicke und die Konformation der jeweiligen Polymereinzelschichten können hierbei durch die Chemie und die Konzentration der Ablagerungslösung bestimmt werden. Entsprechende Beschichtungen sind in dem US Patent Nr. 5,208,111 beschrieben, dessen Offenbarung hiermit vollumfänglich in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird.The multilayer structure can also be produced by the alternate deposition of polycations and polyanions. Thus, the glass can be given a positively charged surface by a first silane treatment, which is then dipped in a solution with a polyanion and then dipped in a solution with a polycation. The thickness and the conformation of the respective polymer single layers can be determined by the chemistry and the concentration of the deposition solution. Corresponding coatings are in the U.S. Patent No. 5,208,111 described, the disclosure of which is hereby incorporated in full in the present application.

In einer Ausführungsform der Erfindung weist die Beschichtung eine Unterschicht auf, die auf TiO2 basiert und die mit einer dünnen hydrophilen Außenschicht überzogen wird. Diese hydrophile Außenschicht sollte eine hohe Dichte an Hydroxylgruppen tragen und dementsprechend ist eine Silika-basierende Schicht bevorzugt, die insbesondere mit Aluminium- oder Zirkoniumatomen dotiert ist. Entsprechend aufgebaute Beschichtungen sind Gegenstand der US-Anmeldung US 2008/0241479 A1, deren Offenbarung hiermit vollumfänglich in die vorliegende Anmeldung aufgenommen ist. In one embodiment of the invention, the coating has a sub-layer based on TiO 2 and coated with a thin hydrophilic outer layer. This hydrophilic outer layer should carry a high density of hydroxyl groups, and accordingly, a silica-based layer which is particularly doped with aluminum or zirconium atoms is preferred. Correspondingly structured coatings are the subject of US application US 2008/0241479 A1, the disclosure of which is hereby incorporated in full in the present application.

Weiterhin ist es auch möglich, dass die Beschichtung ein photokatalytisches Halbleitermaterial wie Titandioxid, ZnO, SnO2, SrTiO3, WO3, Bi2O3 oder Fe2O3 umfasst, das durch UV-Anregung in eine hydrophile Beschichtung umgewandelt wird. Derartige hydrophile Beschichtungen sind Gegenstand der EP 1 712 531 A2 , deren Offenbarung hiermit vollumfänglich in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird.Furthermore, it is also possible that the coating comprises a photocatalytic semiconductor material such as titanium dioxide, ZnO, SnO 2 , SrTiO 3 , WO 3 , Bi 2 O 3 or Fe 2 O 3 , which is converted by UV excitation into a hydrophilic coating. Such hydrophilic coatings are the subject of EP 1 712 531 A2 , the disclosure of which is hereby incorporated in full in the present application.

In einer Ausführungsform der Verbindung kann die hydrophile Beschichtung durch eine stabile und glatte Schicht aus gleichförmig verteilten gesinterten Metalloxiden gebildet werden. Als Metalloxide werden hierbei bevorzugt ZnO, SiO2, Rutil-TiO2, oder Anatas-TiO2 eingesetzt. Eine derartige Beschichtung kann beispielsweise gemäß der PCT-Anmeldung WO2009/092664 hergestellt werden, wobei das Glas mit einem Film aus Metalloxid-Nanopartikeln, die durch einen organischen Binder vernetzt sind, beschichtet wird. In einem anschließenden Heißsinterprozeß wird der organische Binder zersetzt und die Nanopartikel zu einer gleichförmig aufgebauten Schicht gesintert. Die oben aufgeführte PCT-Anmeldung wird hiermit als Referenz eingeführt und gilt somit als Teil der Offenbarung.In one embodiment of the compound, the hydrophilic coating may be formed by a stable and smooth layer of uniformly dispersed sintered metal oxides. ZnO, SiO 2 , rutile TiO 2 , or anatase TiO 2 are preferably used here as metal oxides. Such a coating can, for example, according to the PCT application WO2009 / 092664 The glass is coated with a film of metal oxide nanoparticles crosslinked by an organic binder. In a subsequent hot sintering process, the organic binder is decomposed and the nanoparticles are sintered into a uniformly structured layer. The above PCT application is hereby incorporated by reference and thus forms part of the disclosure.

In einer weiteren Ausführungsform umfasst die hydrophile Beschichtung ein Gemisch aus porentragenden anorganischen Feinpartikeln und einem anorganischen Oxid als Binderkomponente. Bevorzugt ist diesem Gemisch ein organisches Polymer als weitere Binderkomponente beigefügt. Die anorganischen Feinpartikel bestehen bevorzugt aus einem Metalloxid wie ZnO, SnO2, SiO2, TiO2, Ce2O3, ZrO2, Fe2O3 oder Zeolith, aus einem Metallcarbid wie SiC oder aus einem Metallnitrid wie Si3N4. Entsprechende Beschichtungen sind Gegenstand der Europäischen Anmeldung EP 2 698 246 A1 , deren Offenbarung hiermit vollumfänglich in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird.In a further embodiment, the hydrophilic coating comprises a mixture of porous inorganic fine particles and an inorganic oxide as binder component. Preferably, this mixture is accompanied by an organic polymer as further binder component. The inorganic fine particles preferably consist of a metal oxide such as ZnO, SnO 2 , SiO 2 , TiO 2 , Ce 2 O 3 , ZrO 2 , Fe 2 O 3 or zeolite, of a metal carbide such as SiC or of a metal nitride such as Si 3 N 4 . Corresponding coatings are the subject of the European application EP 2 698 246 A1 , the disclosure of which is hereby incorporated in full in the present application.

Die kovalente Anbindung der hydrophilen Polymere kann nach üblichen, dem Fachmann bekannten Methoden erfolgen, wie z.B. in WO 2007/021180 beschrieben. Dieses Dokument wird hiermit als Referenz eingeführt und gilt somit als Teil der Offenbarung.The covalent attachment of the hydrophilic polymers can be carried out by customary methods known to the person skilled in the art, such as, for example, in US Pat WO 2007/021180 described. This document is hereby incorporated by reference and thus forms part of the disclosure.

Somit können sowohl konventionelle nasschemische Verfahren, als auch Methoden wie die chemische Gasphasenabscheidung (CVD), Plasmaabscheidung, Plasmaunterstützte chemische Gasphasenabscheidung (PACVD) oder die Plasmapolymerisation eingesetzt werden.Thus, both conventional wet chemical methods and methods such as chemical vapor deposition (CVD), plasma deposition, plasma enhanced chemical vapor deposition (PACVD) or plasma polymerization can be used.

Auch Silicium-Verbindungen wie Siloxane können als hydrophiles Beschichtungsmaterial verwendet werden. Also, silicon compounds such as siloxanes can be used as a hydrophilic coating material.

Zum Aufbau der hydrophilen Schicht sind auch Siliciumorganische Verbindungen verwendbar. Diese tragen bevorzugt Acryloyl-Gruppen und Sulfonatgruppen. Entsprechende Beispiele sind in der EP 2 256 153 A1 offenbart, deren Inhalt vollumfänglich mit in die Offenbarung der vorliegenden Anmeldung aufgenommen ist.For the construction of the hydrophilic layer also organosilicon compounds can be used. These preferably carry acryloyl groups and sulfonate groups. Corresponding examples are in EP 2 256 153 A1 discloses the content of which is fully incorporated in the disclosure of the present application.

Es können auch gemischte Polymere aus Silikonen und organischen Polymeren verwendet werden, wie beispielsweise Acryl-Silikon-Harze, Block-Copolymere aus Silikon und Acrylaten. Mixed polymers of silicones and organic polymers may also be used, such as acrylic-silicone resins, block copolymers of silicone and acrylates.

Der Aufbau hydrophiler siliciumorganischer Schichten kann auch in zwei Schritten geschehen. So kann zunächst ein Silanol aufgebracht werden, das hydrolysierbare Gruppen (wie bspw. eine Alkoxy- oder eine Acyloxygruppe) trägt und mit einer weiteren hydrophilen organischen Substanz zu eine hyrophilen Schicht reagiert. Als hydrophile organische Verbindung wir bevorzugt ein hydrophile oberflächenaktive Substanz, die bevorzugt Poly(oxyalkylen)-Gruppen enthält, verwendet. Entsprechende Verbindungen mit ihrer Verwendung sind in der PCT-Anmeldung WO2011/080472 offenbart, die hiermit vollumfänglich mit ihrer Offenbarung als Referenz eingeführt ist und somit als Teil der Offenbarung gilt.The structure of hydrophilic organosilicon layers can also be done in two steps. Thus, first of all a silanol can be applied which carries hydrolyzable groups (such as, for example, an alkoxy or an acyloxy group) and reacts with another hydrophilic organic substance to form a hydrophilic layer. As the hydrophilic organic compound, we preferably use a hydrophilic surfactant which preferably contains poly (oxyalkylene) groups. Corresponding compounds with their use are in the PCT application WO2011 / 080472 which is hereby incorporated in its entirety with its disclosure as a reference and thus as part of the disclosure.

Mehrschichtige hydrophile Beschichtungen werden auch in der EP 1 923 363 A2 gelehrt, deren Offenbarung hiermit vollumfänglich in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird.Multilayered hydrophilic coatings are also used in the EP 1 923 363 A2 The disclosure of which is hereby incorporated in full in the present application.

Zweckmäßigerweise kann die hydrophile Schicht durch die Glasoberfläche selber gebildet werden, insofern sie durch eine entsprechende Behandlung (z.B. Ätzen) eine hydrophile Oberfläche ausbildet. Ein derart hydrophilisiertes Glas weist auch eine vorteilhafte UV-Durchlässigkeit auf, wie sie für die Insekten im Rahmen der Bestäubung erforderlich ist.Conveniently, the hydrophilic layer may be formed by the glass surface itself insofar as it forms a hydrophilic surface by an appropriate treatment (e.g., etching). Such a hydrophilized glass also has an advantageous UV transmission, as is required for insects in the context of pollination.

Für das (An)Ätzen der Glasoberfläche stehen dem Fachmann zahlreiche ätzende Substanzen und Gemische zur Verfügung. In bevorzugter Weise wird hierbei ein fluorhaltiges Mittel wie Flußsäure (wässrige Lösung von Fluorwasserstoff), H2SiF6 (Hexafluoridokieselsäure) oder H2TiF6 verwendet.For the (on) etching of the glass surface, the person skilled in numerous corrosive substances and mixtures are available. It is preferable to use a fluorine-containing agent such as hydrofluoric acid (aqueous solution of hydrogen fluoride), H 2 SiF 6 (hexafluoridosilicic acid) or H 2 TiF 6 .

Bei der Oberflächenbehandlung des Glases kann es sich aber auch um eine komplexere strukturelle Änderung der Oberfläche handeln. So kann das Glas durch Ausbilden einer konvexkonkaven Oberflächenstruktur eine hydrophile Oberfläche ausbilden. Diese Struktur weist bevorzugterweise einen Abstand der jeweiligen konvexen bzw. konkaven Strukturen von 0,2 bis 50 µm auf.The surface treatment of the glass may also be a more complex structural change of the surface. Thus, the glass can form a hydrophilic surface by forming a convex-concave surface structure. This structure preferably has a spacing of the respective convex or concave structures of 0.2 to 50 μm.

In einer Ausführungsform der Erfindung weist die hydrophil beschichtete Oberfläche des Isolierglases einen Kontaktwinkel gegen Wasser von weniger als 40°, bevorzugt von weniger als 35° und besonders von weniger als 30° auf. Bei diesen erfindungsgemäß auftretenden Kontaktwinkeln ist die Tendenz zur Tropfenbildung stark verringert und das Wasser wird sich leichter als filmförmige Schicht auf der Oberfläche anlagern. Eine solche Ausbildung stark abgeplatteter Tropfen oder eines Wasserfilms erleichtert die Verdunstung des Wassers und damit die rasche Wiederherstellung einer nahezu wasserfreien Oberfläche. Damit werden entsprechend schnell die von dem Isolierglas vorgegebenen optimalen Wachstumsbedingungen wieder hergestellt.In one embodiment of the invention, the hydrophilically coated surface of the insulating glass has a contact angle against water of less than 40 °, preferably less than 35 ° and especially less than 30 °. In these contact angles occurring according to the invention, the tendency to drop formation is greatly reduced and the water will accumulate more easily as a film-shaped layer on the surface. Such a formation of strongly flattened drops or a water film facilitates the evaporation of the water and thus the rapid restoration of an almost water-free surface. As a result, the optimal growth conditions predetermined by the insulating glass are restored accordingly quickly.

Bevorzugt werden anorganische Substanzen mit hydrophilen Eigenschaften, insbesondere Oxide oder Oxidgemische wie z.B. SiO, SiO2, TiO2 oder WoO verwendet. Diese können zweckmäßigerweise in einer Bindermatrix eingebunden sein. In dieser Form weisen sie materialinhärent eine bessere Langzeitstabilität gegenüber Polymeren auf.Preference is given to using inorganic substances having hydrophilic properties, in particular oxides or oxide mixtures such as, for example, SiO 2 , SiO 2 , TiO 2 or WoO. These may usefully be incorporated in a binder matrix. In this form they inherently have a better long-term stability over polymers.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die hydrophile Schicht als Antireflexschicht ausgebildet. In a preferred embodiment of the invention, the hydrophilic layer is formed as an antireflection layer.

Eine solche Antireflexschicht kann beispielsweise dadurch gebildet werden, dass die hydrophile Schicht als Polymerschicht auf ihrer Oberfläche eine reflexmindernde Nanostruktur aufweist. In bevorzugter Weise erstreckt sich diese Nanostruktur, die insbesondere mittels eines Plasmaätzverfahrens erzeugt werden kann, von der Oberfläche der hydrophilen Polymerschicht bis in eine Tiefe von 50 nm oder mehr in die Polymerschicht hineinragt. Entsprechend nanostrukturierte hydrophile Oberflächen sind aus der WO2008/104150 bekannt, die hiermit vollumfänglich durch Referenz aufgenommen wird.Such an antireflection layer can be formed, for example, in that the hydrophilic layer has a reflection-reducing nanostructure as polymer layer on its surface. In a preferred manner, this nanostructure, which can be produced in particular by means of a plasma etching process, extends from the surface of the hydrophilic polymer layer to a depth of 50 nm or more into the polymer layer. Accordingly nanostructured hydrophilic surfaces are from the WO2008 / 104150 known, which is hereby fully incorporated by reference.

Ein erfindungsgemäß verwendbares Plasmaätzverfahren ist aus der Patentschrift DE 10241708 bekannt, deren Offenbarungsgehalt diesbezüglich hiermit durch Referenz aufgenommen wird.An inventively usable plasma etching is known from the patent DE 10241708 The disclosure of which is hereby incorporated by reference.

Eine weitere Möglichkeit zur Ausbildung einer hydrophilen Antireflexschicht ist das Aufbringen von SiO2 Schichten mit offener oder geschlossener Porosität. Durch Variation der Porosität über die Schichtdicke wird ein Brechungsindexgradient mit AR-Eigenschaften erzielt, wobei der SiO2-Anteil der Schicht zu einer Hydrophilisierung führt. Solche Schichten können als Lösung aufgetragen, getrocknet und in einem Vorspannprozess eingebrannt werden, wobei die schlussendlichen Eigenschaften erst nach dem Einbrennen während des Vorspannprozesses erreicht werden. Eine andere Möglichkeit ist das Aufbringen entsprechender Vorläuferschichten auf das Glas durch Vakuumabscheidungsprozesse, wobei die abgeschiedene Schicht oder die Schichten nach dem Tempern (Vorspannen) ihre Funktionalität erreichen. Die Abscheidung von SiO2 Schichten mit einem Porositätsgradienten (und somit Gradienten im Brechungsindex) kann auch auf einer Weise in einer Vakuumbeschichtungsanlage stattfinden, der Art, dass die entstandene Schicht auch ohne späteres Tempern des Substrates die gewünschten Eigenschaften besitzt. Hierfür sind die gängigen Vakuumabscheidungsverfahren wie PVD, PE-CVD, PACVD, remote plasma CVD etc. geeignet.Another possibility for forming a hydrophilic antireflection layer is the application of SiO 2 layers with open or closed porosity. By varying the porosity over the layer thickness, a refractive index gradient with AR properties is achieved, wherein the SiO 2 content of the layer leads to a hydrophilization. Such layers can be applied as a solution, dried and baked in a tempering process, the final properties being achieved only after firing during the tempering process. Another possibility is the application of appropriate Precursor layers on the glass by vacuum deposition processes, wherein the deposited layer or layers after tempering (biasing) achieve their functionality. The deposition of SiO 2 layers with a porosity gradient (and thus refractive index gradients) can also take place in a manner in a vacuum deposition system, such that the resulting layer has the desired properties even without subsequent tempering of the substrate. For this purpose, the common vacuum deposition methods such as PVD, PE-CVD, PACVD, remote plasma CVD, etc. are suitable.

In einer Ausführungsform der Erfindung weist das Isolierglas eine Lichtdurchlässigkeit τV gemäß DIN-Norm EN 410 von mehr als 75%, bevorzugt von mehr als 80% und besonders bevorzugt von mehr als 85% auf. Ausführungen von erfindungsgemäßen Isoliergläsern mit niedrigem Eisengehalt in der Glasmasse sowie Anti-Reflexschichten auf den Ebenen 1, 2, 3 und 4 (wobei auf 4 eine AR-Schicht mit hydrophilen Eigenschaften aufgebracht ist) weisen eine Lichtdurchlässigkeit τV gemäß DIN-Norm EN 410 von mehr als 83%, bevorzugt von mehr als 85% und besonders bevorzugt von mehr als 90% auf.In one embodiment of the invention, the insulating glass has a light transmittance τ V according to DIN standard EN 410 greater than 75%, preferably greater than 80% and most preferably greater than 85%. Embodiments of insulating glass according to the invention with low iron content in the glass mass and anti-reflective layers on the levels 1, 2, 3 and 4 (wherein an AR layer with hydrophilic properties is applied to 4) have a light transmission τ V according to DIN standard EN 410 of more than 83%, preferably more than 85%, and more preferably more than 90%.

Gerade bei Isolierglas ist die Lichtdurchlässigkeit ein kritischer Parameter. Naturgemäß sinkt bei Verwendung von Mehrfachglasscheiben die Lichtdurchlässigkeit um bis zu 10–15% gegenüber Einfach(float)glas. So führt eine Verringerung der Lichtdurchlässigkeit um 1% zu einer um 1% reduzieren Ernteertrag. Daher können Maßnahmen, die mit einer geringen Verbesserung der Lichtdurchlässigkeit einhergehen, zu deutlichen Ertragssteigerungen führen.Especially with insulating glass, the light transmission is a critical parameter. Of course, when using multiple glass panes, the light transmittance decreases by up to 10-15% compared to single (float) glass. For example, a 1% reduction in light transmission results in a 1% reduction in crop yield. Therefore, measures that result in little improvement in light transmission can lead to significant increases in yield.

Dem Fachmann sind zahlreiche Strategien geläufig, um die Lichtdurchlässigkeit des Isolierglases zu steigern. So kann die Glasscheibendicke verringert werden und/oder der Eisenoxidanteil des Glases reduziert werden.The skilled person is familiar with numerous strategies to increase the light transmission of the insulating glass. Thus, the glass sheet thickness can be reduced and / or the iron oxide content of the glass can be reduced.

Besonders vorteilhaft ist die Beschichtung des Glases mit einer Antireflexschicht, da diese die Reflexion der Glasoberfläche deutlich vermindert. So kann beispielhaft durch die Verwendung einer geeigneten AR-Schicht die Reflexion an der Oberfläche des Glases z.B. im sichtbaren Bereich des Sonnenlichtspektrums (380–780 nm) von 4% auf unter 1% gesenkt werden. Dies führt zu einer entsprechenden Lichtransmissionserhöhung um denselben Betrag. Werden beide Seiten eines Glases mit entsprechenden AR-Schichten versehen, kann dies (wie oben dargelegt für eine einseitige Entspiegelung) zu einer Transmissionserhöhung von mehr als 6% führen. Hierbei ist zu beachten, dass Antireflexschichten immer auf einen bestimmten, angestrebten Wellenlängenbereich optimiert sind. Antireflexschichten basierend auf einem Brechungsindexgradienten (z.B. poröse SiO2 Schichten mit einem Porositätsgradienten) besitzen normalerweise die Eigenschaft einen deutlich größeren Wellenlängenbereich (350 -> 1200 nm) zu entspiegeln als typische Mehrschicht-Interferenzsysteme, wie diese aus dem Brillenglas-Bereich oder aber Architekturglasbereich bekannt sind. Die Reduktion der Reflexion (einseitig) kann hierbei zwischen 1% und nahezu 4% (z.B. 3,5%) liegen, abhängig von der Qualität, Wellenlängenbereich, Ausführungsform und Anforderung an die Beschichtung.Particularly advantageous is the coating of the glass with an antireflection layer, as this significantly reduces the reflection of the glass surface. By way of example, by using a suitable AR layer, the reflection at the surface of the glass, for example in the visible region of the sunlight spectrum (380-780 nm), can be reduced from 4% to less than 1%. This leads to a corresponding increase in light transmission by the same amount. If both sides of a glass are provided with corresponding AR layers, this can lead to a transmission increase of more than 6% (as explained above for one-sided antireflection coating). It should be noted that antireflection coatings are always optimized for a specific, desired wavelength range. Antireflective coatings based on a refractive index gradient (eg porous SiO 2 films with a porosity gradient) normally have the property of reflecting a much larger wavelength range (350 -> 1200 nm) than typical multilayer interference systems, as are known from the field of ophthalmic glass or architectural glass , The reduction of the reflection (one-sided) can be between 1% and nearly 4% (eg 3.5%), depending on the quality, wavelength range, embodiment and requirement of the coating.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Isolierglas einen τUV-Wert gemäß DIN-Norm EN 410 von mehr als 10%, bevorzugt von mehr als 40% und besonders bevorzugt von mehr als 60% auf. Die UV-Durchlässigkeit ist für Pflanzenkulturen von Vorteil, die von Insekten bestäubt werden müssen. Diese Insekten benötigen das UVA-Licht, um die Blüten zu erkennen. Somit wird bei einem erfindungsgemäß UV-durchlässigem Isolierglas die Bestäubung der Pflanzen erleichtert, was mit einem höheren Ertrag einhergeht.In a preferred embodiment of the invention, the insulating glass according to a τ UV value DIN standard EN 410 greater than 10%, preferably greater than 40% and most preferably greater than 60%. The UV permeability is beneficial for crops that need to be pollinated by insects. These insects need the UV A light to detect the flowers. Thus, in an inventive UV-transparent insulating the pollination of the plants is facilitated, which is associated with a higher yield.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist mindestens eine und bevorzugt alle Glasscheiben des Isolierglases einen Eisenoxidanteil (Fe2O3) von weniger als 0,05 Gew.-%, bevorzugt von weniger als 0,02 Gew.-%, besonders bevorzugt von weniger als 100 ppm Die ppm-Angaben werden mittels X-Ray Fluoreszenz (XRF) bestimmt (z.B. mit dem Gerät S8 LION der Firma Bruker Nederland BV, Wormer, NL). Ein sehr niedriger Eisenoxidanteil bewirkt bei dem Glas eine hohe Lichttransmission und geringe Eigenfärbung. In a preferred embodiment of the invention, at least one and preferably all glass panes of the insulating glass have an iron oxide content (Fe 2 O 3 ) of less than 0.05% by weight, preferably less than 0.02% by weight, more preferably less as 100 ppm The ppm data are determined by means of X-Ray fluorescence (XRF) (eg with the S8 LION device from Bruker Nederland BV, Wormer, NL). A very low proportion of iron oxide in the glass causes a high light transmission and low intrinsic color.

Bei dem Isolierglas weisen die Glasscheiben zweckmäßigerweise eine Dicke im Bereich von 2 bis 10 mm, bevorzugt von 2 bis 6 mm und besonders bevorzugt von 4 mm auf.In the case of the insulating glass, the glass panes expediently have a thickness in the range from 2 to 10 mm, preferably from 2 to 6 mm and particularly preferably 4 mm.

Durch die Dicke der verwendeten Glasscheiben kann die für das Gewächshaus gewünschte Transmission eingestellt werden. Dünnere Glasscheiben ermöglichen dabei eine höhere Transmission. Jedoch sollte bei der Verwendung von dünneren Glasscheiben darauf geachtet werden, dass eine ausreichende mechanische Stabilität der Verglasung erhalten bleibt.Due to the thickness of the glass sheets used, the desired transmission for the greenhouse can be set. Thinner glass panes enable a higher transmission. However, care should be taken when using thinner glass panes that sufficient mechanical stability of the glazing is maintained.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das Isolierglas auf mindestens einer der Glasscheiben eine dünne Metall- oder Metalloxidbeschichtung auf. Durch eine solche Schicht wird die Emissivität des Glases verringert. Daher wird sie auch als Low-E Schicht (für low emissivity) bezeichnet. Es ist hierbei anzumerken, dass über die Art der Metall- oder Metalloxidbeschichtung nicht nur die Emissivität, sondern auch der Gesamtenergie-durchlassgrad, der Lichttransmissionsgrad LT, (prozentualer Anteil des durchgehenden Strahlungsbereichs von 380–780 nm), der Lichtreflexionsgrad (prozentualer Anteil des außenseitig reflektierten Strahlungsbereichs von 380–780 nm), der UV-Transmissionsgrad (prozentualer Anteil des durchgehenden Strahlungsbereichs von 280–380 nm) und der Farbwiedergabeindex Ra beeinflusst werden.In a further embodiment of the invention, the insulating glass has a thin metal or metal oxide coating on at least one of the glass panes. Through such a layer becomes the emissivity reduced of the glass. Therefore, it is also referred to as a low-E layer (for low emissivity). It should be noted here that not only the emissivity, but also the overall energy transmittance, the light transmittance LT, (percentage of the continuous radiation range of 380-780 nm), the degree of light reflection (percentage of the outside) of the type of metal or metal oxide coating reflected radiation range of 380-780 nm), the UV transmittance (percentage of the continuous radiation range of 280-380 nm) and the color rendering index Ra are affected.

Eine solche Low-E Beschichtung wird bei dem erfindungsgemäßen Isolierglas für Gewächshäuser bevorzugt auf der gewächshausseitigen Scheibe zum Scheibenzwischenraum (SZR) hin aufgebracht.Such a low-E coating is preferably applied to the greenhouse glass pane according to the invention for greenhouse on the greenhouse side pane to the space between the panes (SZR).

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Isolierglas einen Lichtdiffusionsgrad nach ASTM D 1003 von mehr als 20%, bevorzugt von mehr als 40% und besonders bevorzugt von mehr als 60% auf. Durch ein Isolierglas mit erhöhter Lichtdiffusion kann das Licht auch tiefergelegene Pflanzenteile erreichen und zudem können Verbrennungen an den Pflanzen verhindert werden so dass weniger Maßnahmen zur Abschattung der Pflanzen getroffen werden müssen. So kann gerade bei einem verregneten Sommer mit geringer Sonneneinstrahlung in Gewächshäusern mit diffusem Lichteinlass eine erhöhte Produktivität erzielt werden.In a preferred embodiment of the invention, the insulating glass detects a degree of light diffusion ASTM D 1003 of more than 20%, preferably more than 40% and most preferably more than 60%. Through an insulating glass with increased light diffusion, the light can reach deeper plant parts and also can be prevented from burning on the plants so that less measures to shade the plants must be made. Thus, especially in a rainy summer with low solar radiation in greenhouses with diffuse light input increased productivity can be achieved.

Dem Fachmann sind zahlreiche Methoden bekannt, um den Lichtdiffusionsgrad bei Gläsern zu erhöhen. Dies kann beispielsweise eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen erreicht werden: Aufrauhung der Glasoberfläche, Einbringen von lichtstreuenden Strukturen während der Glasformgebung, sog. Gussglas gezieltes Anätzen des Glas („satiniertes Glas“) oder Sandstrahlen der Glasoberfläche, eine Milchglasscheibe, Einlagerung von Pigmente in das Glas, Aufbringen von Pigmenten auf die Glasoberfläche, Verwendung von Nörpelglas, Beschichtung der Glasoberfläche mit einer lichtstreuenden Polymerschicht oder Verwendung von lichtablenkenden / streuenden Einlagen im SZR (Scheibenzwischenraum aus Glas oder Polymer (z.B. PMMA oder PC). Falls Verbundglas verwendet wird, so kann zur Erhöhung der Lichtstreuung auch die Verbindefolie lichtstreuende Zusätze oder Eigenschaften aufweisen und somit insgesamt die Lichtstreuung des Verbundglases erhöhen.Numerous methods are known to those skilled in the art in order to increase the degree of light diffusion in glasses. This can be achieved, for example, by one or more of the following measures: roughening the glass surface, introducing light-scattering structures during glass shaping, so-called cast glass, targeted etching of the glass ("satined glass") or sandblasting the glass surface, a frosted glass pane, incorporation of pigments into the glass Glass, application of pigments to the glass surface, use of opaque glass, coating of the glass surface with a light-scattering polymer layer or use of light-deflecting / scattering inserts in the SZR (glass or polymer cavity (eg PMMA or PC) Increasing the light scattering and the bonding film have light-scattering additives or properties and thus increase the overall light scattering of the laminated glass.

Bei Verbundglas handelt es sich im Rahmen der Erfindung aus einem Laminat aus mindestens zwei Glasscheiben mit mindestens einer Verbindefolie, die bspw. aus Polyvinylbutyral (PVB), Ethylenvinylacetat (EVA) oder Ionomoere (siehe Sentryglas der Firma Dupont) besteht.In the context of the invention, laminated glass is composed of a laminate of at least two glass panes with at least one bonding film which, for example, consists of polyvinyl butyral (PVB), ethylene vinyl acetate (EVA) or ionomers (see Sentry glass from Dupont).

Im Rahmen der Erfindung kann somit mindestens eine, aber auch mehrere oder sogar alle Glasscheiben des Isolierglases ein Verbundglas mit lichtstreuender Verbindefolie darstellen.In the context of the invention, at least one, but also several or even all of the glass panes of the insulating glass can thus constitute a laminated glass with a light-scattering connecting film.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Isolierglas einen U-Wert gemäß DIN EN 673 von kleiner gleich 3 W/(m2K), bevorzugt von kleiner gleich 1,6 W/(m2K), besonders bevorzugt von kleiner gleich 1,3 W/(m2K), aufweist. Durch eine entsprechende Verringerung des U-Wertes wird eine bessere Wärmedämmung des Gewächshauses gewährleistet, die mit einem geringeren Energieverbrauch einhergeht. Dies ist angesichts der steigenden Energiekosten ein extrem wichtiger Faktor für eine ökonomisch vorteilhafte Anzucht von Nutzpflanzen.In a preferred embodiment of the invention, the insulating glass according to a U-value DIN EN 673 of less than or equal to 3 W / (m2K), preferably less than or equal to 1.6 W / (m2K), more preferably less than or equal to 1.3 W / (m2K). A corresponding reduction in the U value ensures better thermal insulation of the greenhouse, which is accompanied by lower energy consumption. In view of the rising energy costs, this is an extremely important factor for an economically advantageous cultivation of crops.

Bei dem erfindungsgemäßen Isolierglas sind die Glasscheiben zweckmäßigerweise aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) oder teilvorgespannten Glas (TVG). Dadurch wird die Verletzungsgefahr, die gerade bei Gewächshäusern mit Glasdächern ein erhebliches Problem darstellt, entscheidend verringert und aufgrund des harten Glases sind auch große Glasmaße möglich.In the case of the insulating glass according to the invention, the glass panes are expediently made of toughened safety glass (ESG) or partially tempered glass (TVG). As a result, the risk of injury, which is a significant problem especially in greenhouses with glass roofs, significantly reduced and due to the hard glass and large glass sizes are possible.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist bei dem Isolierglas auf der außenseitigen Scheibenoberfläche des Isolierglases eine hydrophobe Schicht angeordnet. Eine solche Schicht verhindert das Benetzen der Glasoberfläche mit Wasser, wobei die Wassertropfen einen hohen Kontaktwinkel aufweisen. Aufgrund der damit geschaffenen wasserabweisenden Oberfläche bilden sich Wassertropfen mit hohem Kontaktwinkel (größer 60°), die dann leicht abrollen können.In a particularly preferred embodiment of the invention, a hydrophobic layer is arranged in the insulating glass on the outside pane surface of the insulating glass. Such a layer prevents wetting of the glass surface with water, wherein the water droplets have a high contact angle. Due to the water-repellent surface created with it, water droplets with a high contact angle (greater than 60 °) form, which can then roll off easily.

Neben ihrer wasserabweisenden Wirkung zeichnen sich hydrophobe Oberflächen in der Regel durch einen Selbstreinigungseffekt aus, da das Anschmutzen von Oberflächen eng verknüpft ist mit der Benetzbarkeit der Oberfläche durch Flüssigkeit. Zudem wird durch eine hydrophobe Oberfläche eine Korrosion der Oberfläche oder ein Befall mit Mikroorganismen sowie ein Bewuchs mit Algen, Flechten, Moosen und dergleichen verhindert.In addition to their water-repellent effect, hydrophobic surfaces are usually characterized by a self-cleaning effect, since the soiling of surfaces is closely linked to the wettability of the surface by liquid. In addition, corrosion of the surface or infestation with microorganisms and growth of algae, lichens, mosses and the like is prevented by a hydrophobic surface.

Wie die Erfinder herausgefunden haben, wirkt die hydrophobe Außenbeschichtung in synergistisch vorteilhafter Weise mit der hydrophilen Innenbeschichtung zusammen. So wirken die Außentropfen aufgrund ihrer Form wie Lichtsammler, welche Licht auch unter kleinen Einfallswinkeln in das Gewächshaus hineinleiten. Die hydrophile Schicht auf der Innenseite führt hingegen zu einem Kondensationsfilm, welcher aufgrund des niedrigen Brechungsindexes des Wassers wiederum als Antireflexschicht wirkt und das durch die hydrophobe Schicht gewonnene Licht effizient in das Gewächshaus leiten kann. As the inventors have found, the hydrophobic outer coating interacts synergistically advantageously with the hydrophilic inner coating. Due to their shape, the external drops act as light collectors, which guide light into the greenhouse even at small angles of incidence. The hydrophilic layer on the inside, however, leads to a condensation film, which in turn acts as an antireflection layer due to the low refractive index of the water and can efficiently direct the light obtained by the hydrophobic layer into the greenhouse.

Ein solches Zusammenwirken ist auch in idealer Weise an den Tagesrhythmus angepasst. So kommt es in der Nacht durch die Abkühlung sowohl der Außentemperatur als auch der Innentemperatur des Gewächshauses zur Kondensation von Wasser auf der Innen- und der Außenseite des Gewächshauses. Durch das morgendliche (Sonnen)licht kann aufgrund der oben beschriebenen Lupenwirkung der außen positionierten Tropfen mehr Licht eingefangen und besser durch den Wasserfilm auf der hydrophilen Innenseite des Isolierglases in das Gewächshaus eingeleitet werden. Durch den erhöhten Lichteintrag erwärmt sich das Gewächshaus schneller, was zu einer früheren Verdunstung sowohl des Wasserfilms sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite der Verglasung führt. Insgesamt wird somit das Gewächshaus früher in seinen optimalen „Betriebszustand“ versetzt und die Wirkung der aufgebrachten Antireflexschichten kommt früher zum Tragen, was mit erhöhten Ernteausbeuten gerade auch bei kühlerer Witterung einhergeht.Such interaction is also ideally adapted to the daily rhythm. Thus, during the night, the cooling of both the outside temperature and the internal temperature of the greenhouse results in the condensation of water on the inside and outside of the greenhouse. By the morning (sun) light more light can be captured due to the above-described magnifying effect of the externally positioned drops and better be introduced through the water film on the hydrophilic inside of the insulating glass in the greenhouse. Due to the increased light input, the greenhouse heats up faster, which leads to earlier evaporation of both the water film on both the inside and on the outside of the glazing. Overall, the greenhouse is thus placed earlier in its optimal "operating state" and the effect of the applied antireflection layers comes earlier to fruition, which is associated with increased crop yields, especially in cooler weather.

Als hydrophobe Schichten kommen grundsätzlich alle dem Fachmann bekannten Schichten infrage, soweit sie einerseits die erforderlichen Eigenschaften wie hohe Transmission im sichtbaren und infraroten Spektralbereich und Farbneutralität in der Durchsicht und in der Reflexion, und andererseits die erforderliche chemische und mechanische Beständigkeit aufweisen.In principle, all layers known to the person skilled in the art are suitable as hydrophobic layers, provided, on the one hand, they have the required properties such as high transmission in the visible and infrared spectral range and color neutrality in transmission and reflection, and, on the other hand, the required chemical and mechanical resistance.

Geeignete Beschichtungsmaterialien umfassen hierbei anorganische als auch organische Polymere.Suitable coating materials include inorganic as well as organic polymers.

Als hydrophobe Polymere sind beispielsweise die folgenden Polymere geeignet: Polysiloxan, Perfluorpolyether und andere Fluorpolymere, Polystyrol, Polyoxypropylen, Polyvinylacetat, Polyoxybutylen, Polyisopren, Polybutadien, Polyvinylchlorid, Polyalkylacrylat, Polyalkymehtacrylat, Polyacylnitril, Polypropylen, Polyethylen, Polytetrahydrofuran (PTHF), Polymethacrylate, Polyacrylate, Polysulfone, Polyvinylether, Poly(propylenoxid) und Kopolymere hiervon.As hydrophobic polymers, for example, the following polymers are suitable: polysiloxane, perfluoropolyethers and other fluoropolymers, polystyrene, polyoxypropylene, polyvinyl acetate, polyoxybutylene, polyisoprene, polybutadiene, polyvinyl chloride, polyalkyl acrylate, polyalkylene methacrylate, polyacyl nitrile, polypropylene, polyethylene, polytetrahydrofuran (PTHF), polymethacrylates, polyacrylates, Polysulfones, polyvinyl ethers, poly (propylene oxide) and copolymers thereof.

Die hydrophobe Schicht kann aus zwei oder mehr Einzelschichten (sog. „Multilayer“) aufgebaut sein. So kann eine hydrophobe Substanz, bevorzugt eine organische Perfluorverbindung, die reaktive Gruppen trägt, an eine Unterschicht gebunden werden, die bevorzugt eine reaktive Silanverbindung, und besonders bevorzugt ein Isocyanat-Silanverbindung, aufweist. Entsprechende hydrophobe Multilayer sind Gegenstand der Europäischen Anmeldung EP 0 759 413 A1 , deren Offenbarung hiermit vollumfänglich aufgenommen ist.The hydrophobic layer can be composed of two or more individual layers (so-called "multilayer"). Thus, a hydrophobic substance, preferably an organic perfluoro compound bearing reactive groups, can be bonded to a subbing layer which preferably comprises a reactive silane compound, and more preferably an isocyanate-silane compound. Corresponding hydrophobic multilayers are the subject of the European application EP 0 759 413 A1 , the disclosure of which is hereby incorporated in full.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst die zur hydrophoben Beschichtung verwendete Zusammensetzung ein Fluorpolymer, das funktionelle Gruppen trägt, einen Härter, der zur Vernetzung dieses Fluorpolymers geeignet ist, und ein Oligomer einer tetrafunktionellen hydrolysierbaren Silanverbindung. Entsprechende Gemische und daraus gebildete hydrophobe Beschichtungen sind in der EP 0 661 358 A1 beschrieben, die hiermit als Referenz eingeführt wird und somit als Teil der Offenbarung gilt.In a further embodiment of the invention, the composition used for the hydrophobic coating comprises a fluoropolymer bearing functional groups, a curing agent suitable for crosslinking this fluoropolymer, and an oligomer of a tetrafunctional hydrolyzable silane compound. Corresponding mixtures and hydrophobic coatings formed therefrom are known in the EP 0 661 358 A1 which is hereby incorporated by reference and therefore forms part of the disclosure.

In einer alternativen Ausführungsform wird eine zweischichtige hydrophobe Beschichtung durch Aufbringen einer ersten flüssigen, nicht wässrigen Zusammensetzung umfassend ein Poly(alkoxy(halb)metalloxan) und ein feinteiliges Material erzeugt, auf die dann eine zweite flüssige Zusammensetzung aufgebracht wird, die wenigstens eine fluororganische Substanz mit (Per)fluoralkylgruppen enthält. Entsprechende Gemische und daraus gebildete hydrophobe Beschichtungen sind in der Deutschen Anmeldung DE 102 61 285 A1 beschrieben, die hiermit als Referenz eingeführt wird und somit als Teil der Offenbarung gilt.In an alternative embodiment, a two-layered hydrophobic coating is formed by applying a first liquid, nonaqueous composition comprising a poly (alkoxy (half) metal oxane) and a finely divided material to which is then applied a second liquid composition comprising at least one fluoro-organic substance Contains (per) fluoroalkyl groups. Corresponding mixtures and hydrophobic coatings formed therefrom are in the German application DE 102 61 285 A1 which is hereby incorporated by reference and therefore forms part of the disclosure.

Mit den unterschiedlichen Schichten der hydrophoben Beschichtung können jeweils unterschiedliche Hydrophobierungsstrategien verfolgt werden. So kann die Unterschicht durch Ausbildung von winzigen Vertiefungen und Ausbuchtungen eine rauhe Oberfläche bilden, die selber bereits im Sinne eines „Lotus-Effekts“ hydrophobe Eigenschaften besitzt. Auf diese rauhe Schicht kann dann eine Schicht aufgebracht werden, die ein hydrophobes Polymer enthält und damit die Hydrophobizität noch weiter gesteigert werden. Entsprechende Gemische und daraus gebildete hydrophobe Beschichtungen sind in der Europäischen Anmeldung EP 1 449 642 A1 beschrieben, die hiermit als Referenz eingeführt wird und somit als Teil der Offenbarung gilt.With the different layers of the hydrophobic coating each different hydrophobing strategies can be followed. Thus, the lower layer can form a rough surface by the formation of tiny depressions and bulges, which already has hydrophobic properties in the sense of a "lotus effect". On this rough layer, a layer can then be applied, which contains a hydrophobic polymer and thus the hydrophobicity can be increased even further. Corresponding mixtures and hydrophobic coatings formed therefrom are in the European application EP 1 449 642 A1 which is hereby incorporated by reference and therefore forms part of the disclosure.

In einer weiteren Ausführungsform wird bei der hydrophoben Doppelschicht eine Unterschicht durch Sinterung von sphärischen feinen Metalloxidpartikeln erzeugt, auf die dann ein Gemisch aus hydrophobierten feinen Metalloxidpartikeln und einem Metalloxid-Bindemittel aufgebracht wird. Entsprechende Gemische und daraus gebildete hydrophobe Beschichtungen sind in der Europäischen Anmeldung EP 2 116 518 A1 beschrieben, die hiermit als Referenz eingeführt wird und somit als Teil der Offenbarung gilt.In a further embodiment, in the case of the hydrophobic double layer, a lower layer is produced by sintering spherical fine metal oxide particles, onto which then a mixture of hydrophobicized metal oxide fine particles and a metal oxide binder is applied. Corresponding mixtures and hydrophobic coatings formed therefrom are in the European application EP 2 116 518 A1 which is hereby incorporated by reference and therefore forms part of the disclosure.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist die hydrophobe Beschichtung so ausgestaltet, dass Wassertropfen leicht abgleiten können. Dies kann beispielsweise durch eine Anordnung erzielt werden, bei der eine rigide, abriebfeste Schicht auf die Glasoberfläche aufgebracht wird, die Vertiefungen und Erhöhungen aufweist und bei der die Vertiefungen mit einer hydrophoben, Wasser-abstoßenden Schicht zumindest teilweise aufgefüllt sind. Eine entsprechende Beschichtung ist Gegenstand der Europäischen Anmeldung EP 1 600 429 A1 , die hiermit als Referenz eingeführt wird und somit als Teil der Offenbarung gilt.In one embodiment of the invention, the hydrophobic coating is designed so that drops of water can easily slide off. This can be achieved, for example, by an arrangement in which a rigid, abrasion-resistant layer is applied to the glass surface, which has depressions and elevations and in which the depressions are at least partially filled with a hydrophobic, water-repellent layer. A corresponding coating is the subject of the European application EP 1 600 429 A1 , which is hereby incorporated by reference and thus forms part of the disclosure.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist eine Antireflexschicht mit inhärent hydrophoben oder aber eine Antireflexschicht, welche mit einer hydrophoben Beschichtung versehen ist, wobei die hydrophobe Schicht so ausgebildet ist, dass die Anti-Reflexeigenschaften der AR-Schicht nur in geringem Maße oder im Idealfall gar nicht beeinflusst werden So sind typische, nach dem Vorspannen aufgetragene hydrophobe Beschichtungen auf Fluor-Basis so dünn (max. einige nm), dass eine Veränderung der optischen Werte der AR-Schicht nicht zu beobachten ist.A preferred embodiment of the invention is an antireflection layer with inherently hydrophobic or else an antireflection layer, which is provided with a hydrophobic coating, wherein the hydrophobic layer is designed so that the antireflection properties of the AR layer only to a small extent or ideally not at all For example, typical hydrophobic fluoropolymer-based coatings applied after pre-stressing are so thin (max. a few nm) that a change in the optical values of the AR coating is not observed.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die hydrophobe Beschichtung allerdings so ausgestaltet, dass die Wassertropfen nicht direkt abgleiten, sondern zumindest zeitweise auf der Oberfläche verbleiben. Dadurch können die einzelnen Wassertropfen wie eine Lupe wirken und die Lichttransmission verstärken.In a preferred embodiment of the invention, however, the hydrophobic coating is designed so that the water drops do not slide off directly, but remain at least temporarily on the surface. As a result, the individual drops of water can act like a magnifying glass and increase the light transmission.

Superhydrophobe Schichten mit sehr großen Kontaktwinkeln (>90 Grad) haben natürlich eine höhere Neigung Wassertropfen abrollen zu lassen als Schichten mit kleineren Kontaktwinkeln. Entsprechend sind die hydrophoben Schichten mit einem Kontaktwinkel zwischen 50 und 90 Grand geeignet, um ein allzu leichtes Abrollen der Tropen zu verhindern. Diese können besonders bei geneigten Glasscheiben, wie diese im Gewächshausbereich mit Neigungen von ca. 20–45 Grad üblich sind, eingesetzt werden.Of course, superhydrophobic layers with very large contact angles (> 90 degrees) have a higher tendency to roll water droplets than layers with smaller contact angles. Accordingly, the hydrophobic layers are suitable with a contact angle between 50 and 90 Grand, to prevent too easy rolling of the tropics. These can be used especially with inclined glass panes, as are common in the greenhouse area with inclinations of about 20-45 degrees.

In einer Ausführungsform der Erfindung weist das Isolierglas eine oder mehrere Antireflexschichten auf, die theoretisch auf allen konstruktiv vorgegebenen Glasoberflächen des Isolierglases vorhanden sein können. In einer Ausführungsform kann eine Antireflexschicht, wie oben bereits dargestellt auf der gewächshausseitigen Glasoberfläche angebracht sein. Sie kann aber alternativ hierzu oder zusätzlich hierzu auf der außenseitigen Scheibe des Isolierglases angeordnet sein.In one embodiment of the invention, the insulating glass on one or more antireflection layers, which may theoretically be present on all structurally given glass surfaces of the insulating glass. In one embodiment, an antireflective layer may be attached to the greenhouse glass surface, as previously discussed. However, it may alternatively or additionally be arranged on the outside pane of the insulating glass.

Eine Antireflexschicht kann dabei insbesondere jede Schicht sein, welche die Reflexion von Strahlung, insbesondere Strahlung mit einer Wellenlänge von 200 nm bis 2500 nm, reduzieren kann.An antireflection layer may in particular be any layer which can reduce the reflection of radiation, in particular radiation having a wavelength of 200 nm to 2500 nm.

Eine Antireflexschicht kann dabei insbesondere dazu verwendet werden, um die Brechzahl- und/oder richtungsabhängige partielle Reflexion an optischen Grenzflächen, die sich beim Übergang von einem Medium mit einer Brechzahl zu einem anderen Medium mit einer anderen Brechzahl gebildet werden, zu verringern. An antireflection layer can be used in particular to reduce the refractive index and / or direction-dependent partial reflection at optical interfaces, which are formed during the transition from a medium having a refractive index to another medium having a different refractive index.

Dabei kann die Reflexion zum Beispiel durch eine Strukturierung der Oberfläche reduziert werden und/oder durch mindestens eine Schicht, deren optische Dicke (die sich durch das Multiplizieren der Brechzahl der Schicht mit der Dicke der Schicht ergibt) für eine bestimmte Wellenlänge dem Viertel der Wellenlänge gleicht, und/oder durch mindestens eine Schicht, die sie zur Mittelung der Brechzahlen der Medien, die an der optischen Grenzfläche zusammen kommen, beiträgt.In this case, the reflection can be reduced, for example, by structuring the surface and / or by at least one layer whose optical thickness (which results from multiplying the refractive index of the layer by the thickness of the layer) for a specific wavelength equals one quarter of the wavelength , and / or by at least one layer, which contributes to the averaging of the refractive indices of the media which come together at the optical interface.

Eine Antireflexschicht kann beispielsweise mindestens eine Edelmetallschicht und/oder mindestens eine Metalloxidschicht und/oder mindestens eine Fluoridschicht insbesondere mindestens eine Metallfluoridschicht, bevorzugt mindestens eine Magnesiumfluoridschicht, umfassen, welche zum Beispiel aufgesputtert, aufgedampft oder mit einem CVD-Verfahren (Chemical-Vapor-Deposition-Verfahren) aufgebracht wurde.An antireflection layer may comprise, for example, at least one noble metal layer and / or at least one metal oxide layer and / or at least one fluoride layer, in particular at least one metal fluoride layer, preferably at least one magnesium fluoride layer, which may be sputtered, vapor-deposited or applied by a CVD process (Chemical Vapor Deposition). Method) was applied.

Dabei kann eine Antireflexschicht im Sinne der vorliegenden Erfindung auch einen Schichtaufbau aus mehreren Schichten umfassen, welcher die Reflexion von Strahlung, insbesondere von Strahlung mit einer Wellenlänge von 200 nm bis 2500 nm, reduzieren kann. Jede einzelne Schicht kann sich dabei insbesondere zum Beispiel durch die Materialbeschaffenheit, durch die Brechzahl und/oder durch die Schichtdicke von mindestens einer benachbarten Schicht unterscheiden.In the context of the present invention, an antireflection layer may also comprise a layer structure comprising a plurality of layers, which may reduce the reflection of radiation, in particular radiation having a wavelength of 200 nm to 2500 nm. Each individual layer may differ, in particular, for example, as a result of the material properties, the refractive index and / or the layer thickness of at least one adjacent layer.

Bevorzugt kann eine Antireflexschicht im Sinne der vorliegenden Erfindung dabei mindestens eine Schicht sein, die zur Strukturierung einer optischen Grenzfläche oder zur Mittelung der Brechzahlen der Medien, welche an der optischen Grenzfläche zusammenkommen, beiträgt, um einen gleichmäßigeren Brechzahlübergang zu ermöglichen und dadurch die Reflexion von Strahlung insbesondere von Strahlung mit einer Wellenlänge von 200 nm bis 2500 nm zu reduzieren sowie gleichzeitig dadurch die Durchlässigkeit (Transmission) für Strahlung, insbesondere von Strahlung mit einer Wellenlänge von 200 nm bis 2500 nm, zu erhöhen. Zu einer Mittelung der Brechzahlen der Medien, welche an einer optischen Grenzfläche zusammenkommen, kann dabei jede Schicht beitragen, deren Brechzahl zwischen den Brechzahlen der Medien liegt, die an der optischen Grenzfläche zusammenkommen. Bevorzugt wird dabei ein Schichtaufbau aus mehreren Schichten verwendet, wobei jede Schicht eine unterschiedliche Brechzahl aufweist, deren Wert zwischen den Brechzahlen der Medien, die an der optischen Grenzfläche zusammen kommen, liegt, so dass der Übergang zwischen den Brechzahlen der beiden Medien die an der optischen Grenzfläche zusammen kommen, nicht direkt in einem Schritt sondern durch die Schichten in mehreren Schritten ermöglicht wird, um die Reflexion zu reduzieren und bevorzugt gleichzeitig dadurch die Transmission zu erhöhen. Eine Reduzierung der Reflexion, bevorzugt bei gleichzeitig dadurch erhöhter Transmission, kann dabei insbesondere zur Erhöhung des Solargewinns, bevorzugt bei weitestgehend gleichem U-Wert, genutzt werden, da bei einer erhöhten Transmission mehr Strahlung, welche zum Solargewinn beitragen kann, durch die Verglasung dringen kann. In the context of the present invention, an antireflection layer may preferably be at least one layer which contributes to the structuring of an optical interface or to the averaging of the refractive indices of the media which come together at the optical interface in order to allow a more uniform refractive index transition and thereby the reflection of radiation In particular, to reduce radiation having a wavelength of 200 nm to 2500 nm and at the same time thereby to increase the transmission for radiation, in particular radiation having a wavelength of 200 nm to 2500 nm. An average of the refractive indices of the media, which come together at an optical interface, can thereby contribute to each layer whose refractive index lies between the refractive indices of the media which come together at the optical interface. Preferably, a layer structure of several layers is used, each layer having a different refractive index whose value lies between the refractive indices of the media that come together at the optical interface, so that the transition between the refractive indices of the two media at the optical Boundary surface come together, not directly in one step but through the layers in several steps is made possible to reduce the reflection and at the same time preferably to increase the transmission. A reduction of the reflection, preferably at the same time thereby increased transmission, can be used in particular to increase the solar gain, preferably at substantially the same U-value, since at an increased transmission more radiation, which can contribute to the solar gain, can penetrate through the glazing ,

In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Isolierglases kann die Antireflexschicht eine besonders hohe Transmission im Infrarotbereich und insbesondere eine hohe Transmission für Strahlung im nahen Infrarotbereich aufweisen. Dabei kann die Antireflexschicht die Reflexion von Strahlung im Infrarotbereich und insbesondere von Strahlung in nahen Infrarotbereich reduzieren und bevorzugt gleichzeitig dadurch die Durchlässigkeit (Transmission) für Strahlung Infrarotbereich, insbesondere von Strahlung im nahen Infrarotbereich, erhöhen. Die Transmission des erfindungsgemäßen Isolierglases kann dabei insbesondere im Infrarotbereich und bevorzugt im nahen Infrarotbereich beispielsweise im Vergleich zu einem Isolierglas ohne Antireflexschicht zum Beispiel um 2 %, bevorzugt um 3 %, weiter bevorzugt um 5%, besonders bevorzugt um 6 % gesteigert werden. Das erfindungsgemäße Isolierglas kann demnach bevorzugt eine hohe Transmission im Infrarotbereich und insbesondere im nahen Infrarotbereich aufweisen. Eine hohe Transmission kann dabei zum Beispiel eine Transmission von mindesten 60 %, bevorzugt mindestens 70 %, weiter bevorzugt mindestens 72 %, weiter bevorzugt mindestens 75 %, weiter bevorzugt mindesten 80 % und besonders bevorzugt mindestens 82 % darstellen. Dadurch lässt sich die Durchlässigkeit des erfindungsgemäßen Isolierglases für Strahlung im Infrarotbereich und insbesondere für Strahlung im nahen Infrarotbereich weiter verbessern, um den Solargewinn bevorzugt bei weitestgehend gleichem U-Wert gegebenenfalls weiter zu optimieren.In a preferred embodiment of the insulating glass according to the invention, the antireflection layer may have a particularly high transmission in the infrared range and in particular a high transmission for radiation in the near infrared range. In this case, the antireflection layer can reduce the reflection of radiation in the infrared range and in particular of radiation in the near infrared range and preferably at the same time thereby increase the transmission for radiation infrared range, in particular of radiation in the near infrared range. The transmission of the insulating glass according to the invention can be increased, for example, by 2%, preferably by 3%, more preferably by 5%, particularly preferably by 6%, in particular in the infrared range and preferably in the near infrared range, for example compared to an insulating glass without antireflection coating. The insulating glass according to the invention can therefore preferably have a high transmission in the infrared range and in particular in the near infrared range. A high transmission may, for example, represent a transmission of at least 60%, preferably at least 70%, more preferably at least 72%, more preferably at least 75%, more preferably at least 80%, and most preferably at least 82%. As a result, the permeability of the insulating glass according to the invention for radiation in the infrared range and in particular for radiation in the near infrared range can be further improved in order to further optimize the solar gain, preferably with substantially the same U value, if appropriate.

Eine solche Antireflexschicht, welche eine besonders hohe Transmission im Infrarotbereich und insbesondere eine hohe Transmission für Strahlung im nahen Infrarotbereich aufweist, kann dabei zum Beispiel mindestens eine Siliziumdioxidschicht und/oder mindestens eine Titandioxidschicht und/oder mindestens eine Kombination aus mindestens einer Siliziumdioxidschicht mit mindestens einer Titandioxidschicht umfassen.Such an antireflection layer, which has a particularly high transmission in the infrared range and in particular a high transmission for radiation in the near infrared range, may comprise for example at least one silicon dioxide layer and / or at least one titanium dioxide layer and / or at least one combination of at least one silicon dioxide layer with at least one titanium dioxide layer include.

Zudem kann auch eine bevorzugt im Nanometer-Bereich aufgeraute Oberfläche einer Glasscheibe als Antireflexschicht und insbesondere Antireflexschicht, welche eine besonders hohe Transmission im Infrarotbereich und insbesondere eine hohe Transmission für Strahlung im nahen Infrarotbereich aufweist, angesehen werden. Die Oberfläche einer Glasscheibe kann dabei zum Beispiel entweder mechanisch (beispielsweise durch Aufdrucken von Noppenartigen Strukturen bei Polymerbeschichtungen) und/oder chemisch (beispielsweise durch ein Ätzverfahren) bevorzugt im Nanometer-Bereich aufgeraut werden. Die Größe der Strukturen, die zur Rauheit der Oberfläche beitragen können, kann dabei bevorzugt im Nanometer-Bereich und insbesondere im Bereich von 1 nm bis 100 nm liegen, um die Streuung von Strahlung zu verhindern, beziehungsweise möglichst zu reduzieren.In addition, a preferably roughened in the nanometer range surface of a glass sheet as an antireflection layer and in particular anti-reflection layer, which has a particularly high transmission in the infrared range and in particular a high transmission for radiation in the near infrared range, are considered. The surface of a glass pane can be roughened, for example, either mechanically (for example by printing nub-like structures in polymer coatings) and / or chemically (for example by an etching process), preferably in the nanometer range. The size of the structures, which may contribute to the roughness of the surface, may preferably be in the nanometer range and in particular in the range of 1 nm to 100 nm in order to prevent the scattering of radiation, or to reduce it as possible.

Solche Antireflexschichten können im Gegensatz zu aufgedampften, aufgesputterten oder per CVD-Verfahren aufgebrachten Antireflexschichten meist eine besonders hohe Transmission im Infrarotbereich und insbesondere eine hohe Transmission für Strahlung im nahen Infrarotbereich aufweisen, da sie besonders wenig Strahlung im Infrarotbereich und insbesondere im nahen Infrarotbereich absorbieren und/oder reflektieren. Dadurch lässt sich der Solargewinn bevorzugt bei weitestgehend gleichem U-Wert gegebenenfalls weiter verbessern.In contrast to vapor-deposited, sputtered or CVD-deposited antireflection layers, such antireflection layers can usually have a particularly high transmission in the infrared range and in particular a high transmission for radiation in the near infrared range since they absorb very little radiation in the infrared range and in particular in the near infrared range and / or reflect. As a result, the solar gain can preferably continue to be improved, if at all, for the most part the same U-value.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Isolierglases kann die Antireflexschicht mindestens eine poröse Schicht sein. Die Größe der Poren kann dabei gegebenenfalls bevorzugt so gewählt werden, dass insbesondere keine, beziehungsweise möglichst wenig Streuung der Strahlung auftritt. Bevorzugterweise wird dabei eine Porengröße im Nanometer-Bereich und insbesondere eine Porengröße von 1 nm bis 100 nm angestrebt. Eine poröse Schicht (mit offener oder geschlossener Porosität oder Mischung aus geschlossener und offener Porosität) weist dabei dank ihrer Porosität und der gegebenenfalls damit einhergehenden größeren Rauigkeit im Vergleich zu einer Schicht, die nicht porös ist, eine größere Oberfläche auf, so dass hier der sogenannte Lotusblumeneffekt (Hydrophobierung der Oberfläche durch Erzeugung einer Mikrorauhigkeit auf selbiger) zum Tragen kommen kann.In a further preferred embodiment of the insulating glass according to the invention, the antireflection layer may be at least one porous layer. If appropriate, the size of the pores can be chosen so that in particular no, or as little as possible, scattering of the radiation occurs. Preferably, this is a pore size in the nanometer range and in particular a pore size from 1 nm to 100 nm. A porous layer (with open or closed porosity or mixture of closed and open porosity) has, due to its porosity and possibly greater roughness compared with a layer that is not porous, a larger surface, so that here the so-called Lotus flower effect (hydrophobing of the surface by creating a micro roughness on the same) can come to fruition.

Darüber hinaus kann die Brechzahl von porösen Antireflexschichten abhängig von ihrer Materialbeschaffenheit gegebenenfalls zum Beispiel durch eine Veränderung der Porosität bevorzugt progressiv bis zu einer besonders geringen Brechzahl reduziert werden, welche sich bevorzugterweise nur sehr wenig von der Brechzahl der Luft (die beispielsweise ungefähr 1 beträgt) unterscheiden kann. Somit können poröse Antireflexschichten bevorzugt verwendet werden, um zur Mittelung der Brechzahlen der Medien, welche an der optischen Grenzfläche zusammenkommen, beizutragen und die Reflexion von Strahlung, insbesondere im Infrarotbereich und bevorzugt im nahen Infrarotbereich zu reduzieren, wobei bevorzugt dadurch gleichzeitig die Transmission für diese Strahlung erhöht wird.In addition, depending on the nature of the material, the refractive index of porous antireflection layers may optionally be reduced progressively, for example by a change in porosity, to a particularly low refractive index, which differs only very slightly from the refractive index of the air (which is approximately 1, for example) can. Thus, porous antireflective layers may preferably be used to contribute to averaging the refractive indices of the media that come together at the optical interface and to reduce the reflection of radiation, particularly in the infrared and preferably in the near infrared region, preferably thereby simultaneously transmitting for that radiation is increased.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist das erfindungsgemäße Isolierglas mindestens eine poröse Schicht auf, welche Siliziumdioxid umfasst. Dadurch kann eine Antireflexschicht erhalten werden, die eine besonders hohe Transmission im Infrarotbereich und insbesondere eine hohe Transmission für Strahlung im nahen Infrarotbereich aufweist und dabei zudem sehr widerstandsfähig und abriebfest ist. Zudem bleiben poröse Schichten, welche Siliziumdioxid umfassen, auch bei/nach einem eventuellen Tempervorgang weitgehend unverändert. Ein Tempervorgang kann sogar zum besonders dauerhaften Verbinden („Einbrennen“) einer solchen Schicht mit dem Glas genutzt werden.In a particularly preferred embodiment, the insulating glass according to the invention has at least one porous layer which comprises silicon dioxide. As a result, an antireflection layer can be obtained which has a particularly high transmission in the infrared range and in particular a high transmission for radiation in the near infrared range and is also very resistant and resistant to abrasion. In addition, porous layers comprising silicon dioxide remain largely unchanged even during / after a possible annealing process. An annealing process can even be used for particularly permanent bonding ("burning in") of such a layer to the glass.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Isolierglases kann eine poröse Siliziumdioxidschicht durch ein Tauchverfahren beziehungsweise ein Sol-Gel-Verfahren aufgebracht werden. Vorteilhaft dabei ist, dass durch ein solches Verfahren beide Seiten einer Glasscheibe gleichzeitig mit einer Antireflexschicht ausgestattet werden können. Dabei kann der Solargewinn durch zwei Antireflexschichten noch weiter verbessert werden, da die Transmission von Strahlung, die zum Solargewinn beitragen kann, durch eine zweite Antireflexschicht noch weiter erhöht werden kann.In a further preferred embodiment of the insulating glass according to the invention, a porous silicon dioxide layer can be applied by a dipping method or a sol-gel method. The advantage here is that both sides of a pane of glass can be equipped with an antireflection layer at the same time by such a method. In this case, the solar gain can be further improved by two antireflection layers, since the transmission of radiation, which can contribute to the solar gain, can be further increased by a second antireflection coating.

Diese Antireflexschicht kann hierbei zusätzlich zu der eventuell vorhandenen außenseitigen hydrophoben Schicht angeordnet sein. In diesem Falle wird sie zweckmäßigerweise unterhalb der hydrophoben Schicht positioniert. In einer alternativen Ausführungsform stellt die außenseitige hydrophobe Schicht selber eine Antireflexschicht dar.This antireflection layer may in this case be arranged in addition to the possibly present outside hydrophobic layer. In this case, it is expediently positioned below the hydrophobic layer. In an alternative embodiment, the outside hydrophobic layer itself constitutes an antireflection layer.

In einer Ausführungsform der Anmeldung weist das Isolierglas zusätzlich eine niedrig-emittierende Schicht aufweist, die auf der Außenseite des Isolierglases oder auf einer zum Scheibenzwischenraum (SZR) weisenden Oberfläche des Isolierglases angeordnet ist.In one embodiment of the application, the insulating glass additionally has a low-emitting layer which is arranged on the outside of the insulating glass or on a surface of the insulating glass facing the space between the panes (SZR).

In einer Ausführungsform der Erfindung weist bei dem Isolierglas die hydrophob beschichtete Isolierglasscheibe einen Kontaktwinkel gegen Wasser von mehr als 60°, bevorzugt von mehr als 70° und besonders von mehr als 80° auf.In one embodiment of the invention, in the insulating glass, the hydrophobically coated insulating glass pane has a contact angle against water of more than 60 °, preferably of more than 70 ° and especially of more than 80 °.

In einer besonderen Ausführungsform beträgt der Kontaktwinkel hierbei wenigstens 130° und insbesondere wenigstens 150°. Solche Oberflächen werden auch als „ultrahydrophobe Oberflächen bezeichnet. Charakteristisch für solche ultrahydrophoben Oberflächen ist weiterhin das leichte Abrollen von Flüssigkeitstropfen, das auf einer sehr geringe Kontaktwinkelhysterese zurückzuführen ist. Die Kontaktwinkelhysterese ist die Differenz des fortschreitenden Kontaktwinkels θa und des rückschreitenden Kontaktwinkels θr eines ablaufenden Flüssigkeitstropfens auf eine Oberfläche.In a particular embodiment, the contact angle here is at least 130 ° and in particular at least 150 °. Such surfaces are also referred to as "ultrahydrophobic surfaces. Characteristic of such ultrahydrophobic surfaces is still the easy rolling of liquid droplets, which is due to a very low contact angle hysteresis. The contact angle hysteresis is the difference of the advancing contact angle θ a and the retrogressive contact angle θ r of a liquid drop being discharged onto a surface.

In einer bevorzugten Ausführungsform besteht das erfindungsgemäße Isolierglas aus zwei Glasscheiben, die jeweils beidseitig mit einer Antireflexschicht versehen sind, wobei die zur gewächshausseitige Antireflex-Schicht mit einer hydrophilen Beschichtung ausgestattet ist.In a preferred embodiment, the insulating glass according to the invention consists of two glass panes, which are each provided on both sides with an antireflection coating, wherein the greenhouse-side antireflection coating is provided with a hydrophilic coating.

In besonders bevorzugter Weise handelt es sich hierbei bei beiden Scheiben um ein 4 mm dickes eisenarmes vorgespanntes Glas.In a particularly preferred manner, these two disks are a 4 mm thick low-iron toughened glass.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist das außenseitige Glas ein Strukturglas oder ein Floatglas.In one embodiment of the invention, the outside glass is a textured glass or a float glass.

In einer speziellen Ausführungsform der Erfindung weist das Isolierglas somit vom Gewächsausinneren gesehen den folgenden Aufbau auf: In a special embodiment of the invention, the insulating glass thus seen from the greenhouse interior has the following structure:

Hydrophilisierte AR-Schicht/Eisenarmes Glas, 4mm vorgespannt/AR-Schicht / SZR / AR-Schicht/Eisenarmes Strukturglas, 4 mm vorgespannt / AR-SchichtHydrophilised AR layer / low iron glass, 4mm toughened / AR layer / SZR / AR layer / low iron structural glass, 4mm toughened / AR layer

In einer alternativen speziellen Ausführungsform der Erfindung weist das Isolierglas vom Gewächsausinneren gesehen den folgenden Aufbau auf:In an alternative specific embodiment of the invention, the insulating glass seen from the greenhouse interior has the following structure:

Hydrophilisierte AR-Schicht/Eisenarmes Floatglas 4mm vorgespannt/lowE-Schicht / SZR / AR-Schicht/ Eisenarmes Floatglas 4mm vorgespannt / AR-SchichtHydrophilised AR coating / low iron float glass 4mm toughened / lowE-layer / SZR / AR-layer / low iron float glass 4mm toughened / AR-layer

In einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung ein Gewächshaussystem bereit, das mindestens eine Pflanzenkultur umfasst und wobei mindestens ein Teil der Verglasung des Gewächshaussystems auf der gewächshausseitigen Innenseite des Isolierglases eine hydrophile Beschichtung aufweist.In another aspect, the invention provides a greenhouse system comprising at least one plant culture and wherein at least a portion of the greenhouse system glass has a hydrophilic coating on the greenhouse side interior of the insulating glass.

Bei dem erfindungsgemäßen Gewächshaussystem weist mindestens ein Teil der Verglasung ein erfindungsgemäßes Isolierglas auf, wie es oben ausführlich offenbart worden ist.In the greenhouse system according to the invention, at least part of the glazing has an insulating glass according to the invention, as has been disclosed in detail above.

Definitionendefinitions

Unter einem Isolierglas im Sinne der Erfindung ist gemäß der in der DIN-Norm EN 1279-1 festgelegten Definition eine mechanisch stabile und haltbare Einheit aus mindestens zwei Glasscheiben zu verstehen, die durch einen oder mehrere Abstandshalter voneinander getrennt sind und im Randbereich hermetisch versiegelt sind. In dem abgeschlossenen Raum zwischen den Scheiben befindet sich getrocknete Luft, Stickstoff oder ein Spezialgas wie Argon, Krypton oder Xenon oder eine Mischung von zwei oder mehreren dieser Gase.Under an insulating glass according to the invention is according to the in DIN standard EN 1279-1 definition defined a mechanically stable and durable unit of at least two glass panes, which are separated by one or more spacers and hermetically sealed in the edge region. In the closed space between the panes is dried air, nitrogen or a special gas such as argon, krypton or xenon or a mixture of two or more of these gases.

Das erfindungsgemäße Isolierglas umfasst hierbei alle drei Randverbund-Möglichkeiten. So können die Scheiben randverschweißt sein (sog. Ganzglas-Isolierglas), randverlötet werden oder einen organisch geklebten Randverbund versehen sein. Hierbei gibt es geklebtes Isolierglas mit einer und mit zwei Dichtungsstufen. The insulating glass according to the invention in this case comprises all three edge bonding options. Thus, the panes can be edge-welded (so-called all-glass insulating glass), edge-soldered or provided with an organically bonded edge seal. There are glued insulating glass with one and two sealing steps.

Isolierglas mit einer Dichtungsstufe besteht aus einem mit hochaktiven Adsorbens (Trockenstoff) gefüllten, perforierten Abstandhalterahmen, der bevorzugt aus Aluminium oder verzinkten Stahl besteht. Der Hohlraum zwischen dem Abstandhalterahmen und den Scheibenkanten wird mit dauerelastischem Dichtstoff ausgefüllt. Vorwiegend bei kleineren Scheibenformaten werden auch thermoplastische Dichtstoffe eingesetzt, wie z.B. Hot Melt.Insulating glass with a sealing step consists of a highly active adsorbent (dry matter) filled, perforated spacer frame, which preferably consists of aluminum or galvanized steel. The cavity between the spacer frame and the disc edges is filled with permanently elastic sealant. Predominantly for smaller disc sizes, thermoplastic sealants are also used, e.g. Hot Melt.

Bei Isolierglas mit zwei Dichtungsstufen, wird zunächst der der mit hochaktivem Adsorbens (Trockenstoff) gefüllte und perforierte Abstandshalter mit einem dauerplastischen Dichtstoff auf der Basis von Polyisobutylen (Butyl) versehen. Diese innere Dichtung dient vornehmlich dem Abdichten des Scheibenzwischenraums gegen eindringenden Wasserdampf und Gasverluste. Als zweite Stufe wird zusätzlich der Hohlraum außerhalb des Abstandhalterahmens bis zu den Scheibenkanten mit dauerelastischem Dichtstoff ausgefüllt. Als Dichtstoff wird hierfür bevorzugt ein geeignetes Silikon oder ein Polysulfidpolymer (Thiokol) verwendet.In the case of insulating glass with two sealing stages, first the spacer filled with highly active adsorbent (dry matter) is provided with a permanently plastic sealant based on polyisobutylene (butyl). This inner seal serves primarily to seal the space between the panes against penetrating water vapor and gas losses. As a second step, the cavity outside of the spacer frame is additionally filled up to the disc edges with permanently elastic sealant. As the sealant, a suitable silicone or a polysulfide polymer (Thiokol) is preferably used for this purpose.

Eine weitere Form des Isolierglases mit 2 Dichtungsstufen besteht aus einem sogenannten thermoplastischen Abstandhalter, meistens auf Butylbasis, mit darin eingearbeiteten Adsorbensmaterial, welcher als Abstandshalter auf eine der Scheiben des Isolierglases extrudiert wird. Der Raum zwischen dem thermoplastischen Abstandhalter (welcher den vorher beschriebenen perforierten Abstandhalter ersetzt) und den Scheibenkanten wird wie bei einem normalen Isolierglas mit Thiokol oder Silikon ausgefüllt.Another form of insulating glass with 2 sealing steps consists of a so-called thermoplastic spacer, usually butyl-based, with incorporated therein adsorbent material which is extruded as a spacer on one of the panes of the insulating glass. The space between the thermoplastic spacer (which replaces the previously described perforated spacer) and the disc edges is filled with Thiokol or silicone, as in a standard insulating glass.

Die „gewächshausseitige“ Oberfläche der Glasscheibe, ist diejenige Oberfläche die raumseitig gelegen ist, also zum Innenraum des Gewächshauses gelegen ist.The "greenhouse-side" surface of the glass pane is that surface which is located on the room side, that is to say located to the interior of the greenhouse.

Im Sinne der Erfindung kennzeichnet der Begriff „chemisch beständig“ eine Widerstandsfähigkeit der Beschichtung gegen die Einwirkung von Chemikalien. Diese umfasst sowohl die Verhinderung der Korrosion, die mit Materialeintrag einhergeht, als auch die Verhinderung in der Einschränkung der Materialeigenschaften, in diesem Falle also der hydrophilen bzw. hydrophoben Eigenschaften der Beschichtung.For the purposes of the invention, the term "chemically resistant" denotes a resistance of the coating to the action of chemicals. This includes both the prevention of corrosion, which is associated with material input, as well as the prevention of the limitation of the material properties, in this case, the hydrophilic or hydrophobic properties of the coating.

Entsprechend wird erfindungsgemäß der Begriff „mechanisch beständig“ als eine Widerstandsfähigkeit der Beschichtung in Bezug auf Abrieb, Hieb- oder Stoßeinwirkung definiert.Accordingly, according to the invention, the term "mechanically resistant" is defined as a resistance of the coating to abrasion, impact or impact.

Gemäß der Erfindung umfasst der Begriff der hydrophilen Schicht sowohl eine separate, auf der Glasoberfläche angebrachte Schicht, aber auch die Glasoberfläche selber, insofern sie durch eine entsprechende Behandlung (z.B. Ätzen) eine hydrophile Glasoberfläche bildet. According to the invention, the term hydrophilic layer comprises both a separate layer applied to the glass surface and also the glass surface itself insofar as it forms a hydrophilic glass surface by an appropriate treatment (eg etching).

Im Sinne der vorliegenden Erfindung umfasst der Begriff Gewächshaussystem (der synonym zu dem Begriff Gewächshaus verwendet wird) alle Arten von lichtdurchlässigen Konstruktionen, wie zum Beispiel Glashäuser, Treibhäuser, oder Kombinationen davon, die das geschützte Kultivieren von Pflanzen ermöglichen, welche bevorzugterweise mindestens eine Pflanzenkultur umfassen. Dabei kann das Gewächshaussystem mindestens eine, aber auch eine Vielzahl verschiedener lichtdurchlässiger Konstruktionen umfassen, die in irgendeiner Weise zum Beispiel durch Durchgänge, Gänge, Tunnel, Türen, Tore, Schleusen miteinander verbunden sind. Die einzelnen lichtdurchlässigen Konstruktionen, die das geschützte Kultivieren von Pflanzen ermöglichen, können dabei zum Beispiel in Einzelbauweise (mit jeweils vier freiliegenden Wänden), in Serienbauweise (mit mindestens einer gemeinsamen Trennwand zwischen zwei benachbarten Konstruktionen) oder in Blockbauweise (als zusammenhängende Blöcke mit Außenwänden, aber ohne Trennwände zwischen benachbarten Konstruktionen) ausgeführt werden. Sie können zudem als Anbau an nicht-durchlässige Bauten ausgestaltet sein.For the purposes of the present invention, the term greenhouse system (which is used synonymously with the term greenhouse) encompasses all types of translucent structures, such as glasshouses, greenhouses, or combinations thereof, which allow the protected cultivation of plants, which preferably comprise at least one plant culture , In this case, the greenhouse system may comprise at least one, but also a plurality of different translucent structures, which are interconnected in some way, for example, through passageways, passageways, tunnels, doors, gates, locks. The individual translucent constructions that allow the protected cultivation of plants, for example, in single construction (each with four exposed walls), in mass production (with at least one common partition between two adjacent constructions) or in block construction (as contiguous blocks with outer walls, but without partitions between adjacent constructions). They can also be designed as an extension to non-permeable buildings.

Erfindungsgemäß drückt die Lichtdurchlässigkeit τv den direkt durchgelassenen sichtbaren Strahlungsanteil im Bereich der Wellenlänge von 380 nm bis 780 nm bezogen auf die Hellempfindlichkeit des menschlichen Auges aus. Die Lichtdurchlässigkeit wird in % gemessen und ist gemäß der DIN-Norm EN 410:2011 bestimmbar.According to the invention, the light transmittance τ v expresses the directly transmitted visible radiation component in the wavelength range from 380 nm to 780 nm, based on the light sensitivity of the human eye. The light transmission is measured in% and is in accordance with DIN standard EN 410: 2011 determinable.

BEISPIELEEXAMPLES

Aufbau 1: Structure 1:

Es wurde ein doppelglasiges Isolierglas mit dem folgenden Aufbau hergestellt: Hydrophiliserte AR-Schicht/Eisenarmes Glas 4mm vorgespannt/AR-Schicht / SZR / AR-Schicht/Strukturglas Eisenarm 4 mm vorgespannt / AR-SchichtA double-glazed insulating glass was produced with the following structure: hydrophilized AR layer / low-iron glass biased 4 mm / AR layer / SZR / AR layer / structural glass low-iron prestressed 4 mm / AR layer

Die Hydrophilisierung der AR-Schicht erfolgte mit der Beschichtungslösung TA 2201 der Firma Nadico Technologie GmbH, Langenfeld, BRD. Es handelt sich hierbei um einer Sol-Gel Beschichtungsflüssigkeit, die TiO2, WO3 und SiO2-Nanopartikel enthält. Diese Lösung wurde mit der „High volume low pressure“(HVLP)-Spritztechnik aufgetragen. Bei einer Verarbeitungstemperatur von 20°C trocknet sie hierbei in ca. 15 Minuten aus. Die Aushärtung ist nach 72 Stunden erreicht.The hydrophilization of the AR layer was carried out with the coating solution TA 2201 from Nadico Technologie GmbH, Langenfeld, Germany. This is a sol-gel coating liquid containing TiO 2 , WO 3 and SiO 2 nanoparticles. This solution was applied using the high volume low pressure (HVLP) spray technique. At a processing temperature of 20 ° C it dries out in about 15 minutes. Curing is reached after 72 hours.

Die spektralen Werte der Einzelscheiben wurden mit einem geeigneten Spektralphotometer (z.B. Lambda-900 der Firma Perkin Elmer) gemessen.The spectral values of the individual slices were measured with a suitable spectrophotometer (for example Lambda-900 from Perkin Elmer).

Die Untersuchung der Transmissionseigenschaften bei senkrechtem Lichteinfall ergab die folgenden Werte:

  • • TauUV (280–380 nm) 73,3% (nach DIN EN410:2011 )
  • • TauVIS(380–780 nm): 94,5%(nach DIN EN410:2011)
  • • TauPAR (400–700 nm): 93,9 (nach NEN 2675 )
Examination of the transmission properties under normal incidence gave the following values:
  • • Tau UV (280-380 nm) 73.3% (acc DIN EN410: 2011 )
  • • Tau VIS (380-780 nm): 94.5% (according to DIN EN410: 2011)
  • • Tau PAR (400-700 nm): 93.9 (after NEN 2675 )

Transmission Hemisphärisch (Messungen durch Wageningen Universität, Niederlande)
TauVIS hem(380–780 nm): 80,6%
TauPAR hem (400–700 nm): 80,3
Transmission Hemispheric (measurements by Wageningen University, Netherlands)
Tau VIS hem (380-780 nm): 80.6%
Tau PAR hem (400-700 nm): 80.3

Aufbau 2:Structure 2:

Es wurde ein doppelglasiges Isolierglas mit dem folgenden Aufbau hergestellt: Hydrophilisierte AR-Schicht/Eisenarmes Floatglas 4mm vorgespannt/lowE-Schicht / SZR / AR-Schicht/ Eisenarmes Floatglas 4mm vorgespannt / AR-SchichtA double-glazed insulating glass was manufactured with the following construction: Hydrophilized AR coating / Low-iron float glass 4mm toughened / lowE-layer / SZR / AR-layer / Low-iron float glass 4mm toughened / AR-layer

Die Hydrophilisierung der AR-Schicht erfolgte hierbei wie für Aufbau beschrieben mittels TA 2201.The hydrophilization of the AR layer was carried out as described for construction by TA 2201.

Die spektralen Werte der Einzelscheiben wurden mit einem geeigneten Spektralphotometer (z.B. Lambda-900 der Firma Perkin Elmer) gemessen.The spectral values of the individual slices were measured with a suitable spectrophotometer (for example Lambda-900 from Perkin Elmer).

Die Untersuchung der Transmissionseigenschaften bei senkrechtem Lichteinfall ergab die folgenden Werte:
TauUV (280–380 nm) 28,2% (nach DIN EN410:2011 )
TauVIS(380–780 nm): 91,2% (nach DIN EN410:2011)
TauPAR (400–700 nm): 89,5 (nach NEN 2675 )
Examination of the transmission properties under normal incidence gave the following values:
Tau UV (280-380 nm) 28.2% (after DIN EN410: 2011 )
Tau VIS (380-780 nm): 91.2% (according to DIN EN410: 2011)
Tau PAR (400-700 nm): 89.5 (acc NEN 2675 )

FIGURENLEGENDENFIGURE LEGENDS

1: Isolierglas mit gewächshausseitiger hydrophiler Schicht 1 : Insulating glass with greenhouse-side hydrophilic layer

2: Schematische Darstellung des Effekts auf die Lichtreflektion durch Wassertropfen auf der Innenseite von Isolierglas. Der Brechungsindexunterschied zwischen Luft und Wasser führt zu Totalreflektion aufgrund des Übergangs von einem optisch dichteren Medium in ein optisch dünneres Medium (nD Wasser > nD Luft) Da die Bedingung für eine Totalreflektion wie folgt lautet: Winkeltotalreflektion α = arcsin (nLuft/nWasser) = ca.49 Grad. 2 : Schematic representation of the effect on the light reflection by water droplets on the inside of insulating glass. The refractive index difference between air and water leads to total reflection due to the transition from an optically denser medium to an optically thinner medium (n D water > n D air ) Since the condition for total reflection is as follows: total angular reflection α = arcsin (nAir / nWater) = about 49 degrees.

3: Effekt eines Wasserfilms auf die Lichtreflektion bei senkrechtem Lichteinfall

Figure DE102014220798A1_0002
3 : Effect of a water film on the reflection of light at normal incidence of light
Figure DE102014220798A1_0002

An der Grenzfläche Wasser/Luft wird bei senkrechtem Lichteinfall auf die Grenzfläche substantiell weniger Licht reflektiert als beim Übergang Glas/Luft.Substantially less light is reflected at the water / air interface at normal light incidence on the interface than at the glass / air transition.

4: Lichtstreuender Effekt von Wassertropfen, die auf der Außenseite einer Verglasung aufliegen. Aufgrund des Übergangs von einem dünneren in ein dichteres Medium erfolgt hier keine Totalreflexion. 4 : Light scattering effect of drops of water that rest on the outside of a glazing. Due to the transition from a thinner to a denser medium no total reflection takes place here.

5: Modellierung des Wassertropfeneffektes an Hand von mittels Polymer befestigten Glaskugeln, die zur Ulbricht-Kugel mit Detektor hin orientiert sind (A) oder davon wegweisen (B). Die Bestimmung des Haze-Wertes erfolgte mit dem Gerät „Hazaeguard Plus“ der Firma BYK Gardner. Deutlich ist der Unterschied in der Transmission aufgrund des unterschiedlichen Strahlengangs zu erkennen (siehe hierzu 1 und 4). 5 Modeling of the waterdrop effect by means of polymer-attached glass spheres oriented toward the Ulbricht sphere with detector (A) or pointing away from it (B). The Haze value was determined using the device "Hazaeguard Plus" from BYK Gardner. The difference in the transmission due to the different beam path can be clearly seen (see 1 and 4 ).

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Abstandhalter mit Trocknungsmittel Spacer with desiccant
22
Scheibenzwischenraum Isolierglas (evtl. mit Gasfüllung) Space between panes of insulating glass (possibly with gas filling)
33
Innenscheibe Isolierglas Inner pane of insulating glass
44
Außenscheibe Isolierglas Outer pane insulating glass
55
Butylabdichtung Isolierglas Butyl seal insulating glass
66
Randabdichtung Isolierglas (Polysulfid, Silikon oder Polyurethan) Edge sealing insulating glass (polysulfide, silicone or polyurethane)
77
Hydrophile Beschichtung auf (3)Hydrophilic coating on ( 3 )

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2062881 A1 [0027] EP 2062881 A1 [0027]
  • EP 1118646 A1 [0032] EP 1118646 A1 [0032]
  • US 5480917 [0033] US 5480917 [0033]
  • EP 1944277 A1 [0034] EP 1944277 A1 [0034]
  • EP 2256153 A1 [0034, 0046] EP 2256153 A1 [0034, 0046]
  • EP 1477466 A1 [0036] EP 1477466 A1 [0036]
  • US 5208111 [0038] US 5208111 [0038]
  • EP 1712531 A2 [0040] EP 1712531 A2 [0040]
  • WO 2009/092664 [0041] WO 2009/092664 [0041]
  • EP 2698246 A1 [0042] EP 2698246 A1 [0042]
  • WO 2007/021180 [0043] WO 2007/021180 [0043]
  • WO 2011/080472 [0048] WO 2011/080472 [0048]
  • EP 1923363 A2 [0049] EP 1923363 A2 [0049]
  • WO 2008/104150 [0056] WO 2008/104150 [0056]
  • DE 10241708 [0057] DE 10241708 [0057]
  • EP 0759413 A1 [0082] EP 0759413 A1 [0082]
  • EP 0661358 A1 [0083] EP 0661358 A1 [0083]
  • DE 10261285 A1 [0084] DE 10261285 A1 [0084]
  • EP 1449642 A1 [0085] EP 1449642 A1 [0085]
  • EP 2116518 A1 [0086] EP 2116518 A1 [0086]
  • EP 1600429 A1 [0087] EP 1600429 A1 [0087]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN-Norm EN 410 [0059] DIN standard EN 410 [0059]
  • DIN-Norm EN 410 [0063] DIN standard EN 410 [0063]
  • ASTM D 1003 [0069] ASTM D 1003 [0069]
  • DIN EN 673 [0073] DIN EN 673 [0073]
  • DIN-Norm EN 1279-1 [0119] DIN standard EN 1279-1 [0119]
  • DIN-Norm EN 410:2011 [0129] DIN standard EN 410: 2011 [0129]
  • DIN EN410:2011 [0133] DIN EN410: 2011 [0133]
  • NEN 2675 [0133] NEN 2675 [0133]
  • DIN EN410:2011 [0138] DIN EN410: 2011 [0138]
  • NEN 2675 [0138] NEN 2675 [0138]

Claims (20)

Isolierglas für Gewächshäuser, aus wenigstens zwei über Abstandshalter (1) durch einen luft- oder gasgefüllten Zwischenraum (2) voneinander getrennten Glasscheiben, die im Randbereich hermetisch versiegelt sind (5, 6) dadurch gekennzeichnet, dass auf der gewächshausseitigen Oberfläche des Isolierglases eine chemisch und mechanisch beständige hydrophile Schicht (7) angeordnet ist.Greenhouse insulated glass, consisting of at least two spacers ( 1 ) through an air- or gas-filled gap ( 2 ) separate glass panes, which are hermetically sealed in the edge area ( 5 . 6 ) characterized in that on the greenhouse side surface of the insulating glass, a chemically and mechanically resistant hydrophilic layer ( 7 ) is arranged. Isolierglas nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophile Schicht (7) auf einer Folie angeordnet ist, die auf der gewächshausseitigen Oberfläche des Isolierglases auflaminiert ist.Insulating glass according to claim 1, characterized in that the hydrophilic layer ( 7 ) is arranged on a foil which is laminated on the greenhouse side surface of the insulating glass. Isolierglas nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophile Schicht (7) auf einer eine chemische Verbindung umfasst, die ausgewählt ist aus der Gruppe enthaltend SiO, SiO2, TiO2, WoO, oder organische Polymere wie Polyacrylamid, Polyether wie beispielsweise Polyacrylat, Polyacylalkylenimin, Polyalkylenoxid-Polycarbonsäure-kreuzvernetztes Produkt, Polyallyldiglycolcarbonat (CR39, PADS), Polycarbonat, Polycycloolefin, Poly(ethylen-alt-maleinsäure), Polyethylenoxid, Polyethylenoxid-Co-Polypropylenoxid Block-Copolymer, Polyethersulfon, Polyethylenglykol oder Polyethylen-Glykol-Diacrylat, Polyhydroxyalkylacrylate wie bspw. (Homo)polymere aus Hydroxyethylmethacrylat (HEMA), Hydroxyethylacrylat, Hydroxypropylacrylat, Polyethylenterephtalat (PET), Polyimine, Poly(N,N_dialkylacrylamid), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyole, Polyoxazolin, Polysorbate, Polythiourethan, Polyvinylakohol, Polyvinylacetal, Polyvinylacetat, Poly(vinylether), Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylpyridin, Polyurethan, ein kreuzvernetztes Polyurethanharz, das durch Reaktion von Polyisocyanat mit Polyetherpolyol oder Polyesterpolyol herstellbar ist, Styrolacrylnitril, Triacetylacetat, und Gemische oder Kopolymere hiervon.Insulating glass according to claim 1 or 2, characterized in that the hydrophilic layer ( 7 ) comprises on one of a chemical compound selected from the group consisting of SiO, SiO 2 , TiO 2 , WoO, or organic polymers such as polyacrylamide, polyethers such as polyacrylate, polyacylalkyleneimine, polyalkyleneoxide-polycarboxylic acid cross-linked product, polyallyl diglycolcarbonate (CR39, PADS ), Polycarbonate, polycycloolefin, poly (ethylene-old-maleic acid), polyethylene oxide, polyethylene oxide-co-polypropylene oxide block copolymer, polyethersulfone, polyethylene glycol or polyethylene glycol diacrylate, polyhydroxyalkyl acrylates such as (homo) polymers of hydroxyethyl methacrylate (HEMA), Hydroxyethyl acrylate, hydroxypropyl acrylate, polyethylene terephthalate (PET), polyimines, poly (N, N-dialkylacrylamide), polymethyl methacrylate (PMMA), polyols, polyoxazoline, polysorbates, polythiourethane, polyvinyl alcohol, polyvinyl acetal, polyvinyl acetate, poly (vinyl ether), polyvinyl pyrrolidone, polyvinyl pyridine, polyurethane, cross-linked Polyurethane resin obtained by reaction of polyisocyanate at with polyether polyol or polyester polyol, styrene acrylonitrile, triacetyl acetate, and mixtures or copolymers thereof. Isolierglas nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophile Schicht (7) eine Antireflexschicht ist. Insulating glass according to claim 1 to 3, characterized in that the hydrophilic layer ( 7 ) is an antireflection layer. Isolierglas nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierglas einen τUV-Wert gemäß DIN-Norm EN 410 von mehr als 10%, bevorzugt von mehr als 40% und besonders bevorzugt von mehr als 60% aufweist.Insulating glass according to one of the preceding claims, characterized in that the insulating glass has a τ UV value according to DIN standard EN 410 of more than 10%, preferably more than 40% and more preferably more than 60%. Isolierglas nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophile Schicht (7) durch Ätzen der Glasoberfläche mit einem fluorhaltigen Mittel wie Flußsäure, H2SiF6 oder H2TiF6 erzeugt wird.Insulating glass according to one of the preceding claims, characterized in that the hydrophilic layer ( 7 ) is produced by etching the glass surface with a fluorine-containing agent such as hydrofluoric acid, H 2 SiF 6 or H 2 TiF 6 . Isolierglas nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophil beschichtete Oberfläche des Isolierglases einen Kontaktwinkel gegen Wasser von weniger als 40°, bevorzugt von weniger als 35° und besonders von weniger als 30° aufweist.Insulating glass according to one of the preceding claims, characterized in that the hydrophilic coated surface of the insulating glass has a contact angle against water of less than 40 °, preferably less than 35 ° and especially less than 30 °. Isolierglas nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem luft- oder gasgefüllten Zwischenraum (2) eine Polymerfolie oder Polymerscheibe eingebettet ist, die bevorzugt aus Polykarbonat oder Polyacrylat besteht.Insulating glass according to one of the preceding claims, characterized in that in the air- or gas-filled gap ( 2 ) a polymer film or polymer disc is embedded, which preferably consists of polycarbonate or polyacrylate. Isolierglas nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine und bevorzugt alle Glasscheiben des Isolierglases einen Eisenoxidanteil von weniger als 0,5 Gew.-% aufweisen.Insulating glass according to one of the preceding claims, characterized in that at least one and preferably all the glass panes of the insulating glass have an iron oxide content of less than 0.5 wt .-%. Isolierglas nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasscheiben (3, 4) eine Dicke im Bereich von 2 bis 10 mm, bevorzugt von 2 bis 6 mm und besonders bevorzugt von 4 mm aufweisen.Insulating glass according to one of the preceding claims, characterized in that the glass panes ( 3 . 4 ) have a thickness in the range of 2 to 10 mm, preferably 2 to 6 mm, and more preferably 4 mm. Isolierglas nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierglas einen Lichtdiffusionsgrad nach ASTM D 1003 von mehr als 20%, bevorzugt von mehr als 40% und besonders bevorzugt von mehr als 60% aufweist. Insulating glass according to one of the preceding claims, characterized in that the insulating glass has a degree of light diffusion according to ASTM D 1003 of more than 20%, preferably more than 40% and particularly preferably more than 60%. Isolierglas nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierglas einen U-Wert gemäß DIN EN 673 von kleiner gleich 3 W/(m2K), bevorzugt von kleiner gleich 1,6 W/(m2K), besonders bevorzugt von kleiner gleich 1,3 W/(m2K), aufweist.Insulating glass according to one of the preceding claims, characterized in that the insulating glass has a U-value according to DIN EN 673 of less than or equal to 3 W / (m 2 K), preferably of less than or equal to 1.6 W / (m 2 K), particularly preferred of less than or equal to 1.3 W / (m 2 K). Isolierglas nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasscheiben aus einem Einscheibensicherheitsglas (ESG) oder einem teilvorgespannten Glas (TVG) sind. Insulating glass according to one of the preceding claims, characterized in that the glass panes of a single-pane safety glass (ESG) or a partially prestressed glass (TVG) are. Isolierglas nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der außenseitigen Scheibenoberfläche des Isolierglases eine hydrophobe Schicht angeordnet ist.Insulating glass according to one of the preceding claims, characterized in that a hydrophobic layer is arranged on the outside pane surface of the insulating glass. Isolierglas nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der außenseitigen Scheibe des Isolierglases eine Antireflexschicht angeordnet ist, wobei die Antireflexschicht a) zusätzlich zu einer außenseitigen hydrophoben Schicht angeordnet ist; oder b) selber eine hydrophobe Schicht darstellt.Insulating glass according to one of the preceding claims, characterized in that on the outside pane of the insulating glass, an antireflection layer is arranged, wherein the antireflection layer a) is arranged in addition to an outside hydrophobic layer; or b) itself represents a hydrophobic layer. Isolierglas nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophobe Schicht eine chemische Verbindung umfasst, die ausgewählt ist aus der Gruppe enthaltend Polysiloxan, Perfluorpolyether und andere Fluorpolymere, Polystyrol, Polyoxypropylen, Polyvinylacetat, Polyoxybutylen, Polyisopren, Polybutadien, Polyvinylchlorid, Polyalkylacrylat, Polyalkymehtacrylat, Polyacylnitril, Polypropylen, Polyethylen, Polytetrahydrofuran (PTHF), Polymethacrylate, Polyacrylate, Polysulfone, Polyvinylether, Poly(propylenoxid) und Kopolymere hiervon.Insulating glass according to claim 15, characterized in that the hydrophobic layer comprises a chemical compound selected from the group consisting of polysiloxane, perfluoropolyether and other fluoropolymers, polystyrene, polyoxypropylene, polyvinyl acetate, polyoxybutylene, polyisoprene, polybutadiene, polyvinyl chloride, polyalkyl acrylate, polyalkylene methacrylate, polyacyl nitrile , Polypropylene, polyethylene, polytetrahydrofuran (PTHF), polymethacrylates, polyacrylates, polysulfones, polyvinyl ethers, poly (propylene oxide) and copolymers thereof. Isolierglas nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich eine niedrig-emittierende Schicht aufweist, die auf der Außenseite des Isolierglases oder auf einer zum Scheibenzwischenraum (SZR) weisenden Oberfläche des Isolierglases angeordnet ist.Insulating glass according to one of claims 15 or 16, characterized in that it additionally comprises a low-emitting layer, which is arranged on the outside of the insulating glass or on a to the space between the panes (SZR) facing surface of the insulating glass. Isolierglas nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophob beschichtete Isolierglasscheibe einen Kontaktwinkel gegen Wasser von mehr als 60°, bevorzugt von mehr als 70° und besonders von mehr als 80° aufweist.Insulating glass according to one of claims 15 to 17, characterized in that the hydrophobically coated insulating glass pane has a contact angle against water of more than 60 °, preferably of more than 70 ° and especially of more than 80 °. Gewächshaussystem dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens eine Pflanzenkultur umfasst, wobei mindestens ein Teil der Verglasung des Gewächshaussystems auf der gewächshausseitigen Innenseite des Isolierglases eine hydrophile Beschichtung aufweist.Greenhouse system, characterized in that it comprises at least one crop, wherein at least a portion of the glazing of the greenhouse system on the greenhouse side of the insulating glass has a hydrophilic coating. Gewächshaussystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Verglasung ein Isolierglas gemäß einem der Ansprüche 1 bis 18 aufweist.Greenhouse system according to claim 19, characterized in that at least a part of the glazing comprises an insulating glass according to one of claims 1 to 18.
DE102014220798.3A 2014-10-14 2014-10-14 Hydrophilically coated insulating glass for greenhouses Withdrawn DE102014220798A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014220798.3A DE102014220798A1 (en) 2014-10-14 2014-10-14 Hydrophilically coated insulating glass for greenhouses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014220798.3A DE102014220798A1 (en) 2014-10-14 2014-10-14 Hydrophilically coated insulating glass for greenhouses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014220798A1 true DE102014220798A1 (en) 2016-04-14

Family

ID=55644139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014220798.3A Withdrawn DE102014220798A1 (en) 2014-10-14 2014-10-14 Hydrophilically coated insulating glass for greenhouses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014220798A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116573864A (en) * 2023-07-13 2023-08-11 沧州四星玻璃股份有限公司 Glass tube surface protection layer forming process and device

Citations (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0008718A1 (en) * 1978-08-22 1980-03-19 Karsten Laing Sheet of plastics material for glazing
US5208111A (en) 1990-08-25 1993-05-04 Bayer Aktiengesellschaft One- or multi-layered layer elements applied to supports and their production
EP0661358A1 (en) 1993-07-14 1995-07-05 Asahi Glass Company Ltd. Coating resin composition
US5480917A (en) 1987-11-19 1996-01-02 Saint-Gobain Vitrage Anti-fogging coating composition, product coated with said composition and method for preparation of said product
EP0759413A1 (en) 1991-05-17 1997-02-26 Asahi Glass Company Ltd. Surface-treated substrate
EP1118646A1 (en) 2000-01-18 2001-07-25 Röhm GmbH & Co. KG Anti-fogging coating composition
WO2001058250A1 (en) * 2000-02-11 2001-08-16 H. Weterings B.V. Pane provided with a coating which prevents deposits and/or damage, and a process and device for its production
US6284383B1 (en) * 1996-11-05 2001-09-04 Teijin Limited Laminated glass for greenhouse
DE10241708A1 (en) 2002-09-09 2004-03-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. A process for decreasing boundary surface reflection of polymer substrates by ion bombardment using an argon/oxygen plasma useful decreasing reflection of optical elements, e.g. Fresnell lenses
DE10261285A1 (en) 2002-12-27 2004-07-15 Sustech Gmbh & Co. Kg Process for the production of ultrahydrophobic surfaces on substrates
EP1449642A1 (en) 2001-11-08 2004-08-25 Nippon Sheet Glass Company, Limited Ultra-water-repellent substrate
EP1477466A1 (en) 1999-11-19 2004-11-17 Central Glass Company, Limited Article with antifogging film and process for producing same
EP1600429A2 (en) 2004-05-25 2005-11-30 Honda Motor Co., Ltd. Waterdrop slidable surface structure
EP1712531A2 (en) 1995-03-20 2006-10-18 Toto Ltd. Use of material having ultrahydrohilic and photocatalytic surface
WO2007021180A1 (en) 2005-08-16 2007-02-22 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Method of modifying materials surfaces
EP1872652A1 (en) * 2005-03-14 2008-01-02 Nippon Sheet Glass Company Limited Greenhouse, method for growing plant by using greenhouse, and light-transmitting board
EP1923363A2 (en) 2006-10-30 2008-05-21 FUJIFILM Corporation Hydrophilic member and substrate for hydrophilic member
EP1944277A1 (en) 2005-11-01 2008-07-16 Asahi Glass Company, Limited Antifogging article and antifogging agent composition
WO2008104150A1 (en) 2007-02-27 2008-09-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Optical element having an reflection-reducing anti-fogging layer and method for the production thereof
EP2062881A1 (en) 2007-11-21 2009-05-27 Synthon B.V. Process for making N-(diphenylmethyl)piperazines
WO2009092664A1 (en) 2008-01-24 2009-07-30 Basf Se Superhydrophilic coating compositions and their preparation
EP2116518A1 (en) 2006-12-15 2009-11-11 Asahi Glass Company, Limited Articles having water-repellent surfaces
EP2256153A1 (en) 2008-03-21 2010-12-01 Mitsui Chemicals, Inc. Hydrophilic film
WO2011080472A2 (en) 2009-12-31 2011-07-07 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Optical article comprising a temporary anti-fogging coating with improved durability
EP2698246A1 (en) 2011-04-11 2014-02-19 Asahi Glass Company, Limited Functional article, article for transport equipment, article for construction, and composition for coating

Patent Citations (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0008718A1 (en) * 1978-08-22 1980-03-19 Karsten Laing Sheet of plastics material for glazing
US5480917A (en) 1987-11-19 1996-01-02 Saint-Gobain Vitrage Anti-fogging coating composition, product coated with said composition and method for preparation of said product
US5208111A (en) 1990-08-25 1993-05-04 Bayer Aktiengesellschaft One- or multi-layered layer elements applied to supports and their production
EP0759413A1 (en) 1991-05-17 1997-02-26 Asahi Glass Company Ltd. Surface-treated substrate
EP0661358A1 (en) 1993-07-14 1995-07-05 Asahi Glass Company Ltd. Coating resin composition
EP1712531A2 (en) 1995-03-20 2006-10-18 Toto Ltd. Use of material having ultrahydrohilic and photocatalytic surface
US6284383B1 (en) * 1996-11-05 2001-09-04 Teijin Limited Laminated glass for greenhouse
EP1477466A1 (en) 1999-11-19 2004-11-17 Central Glass Company, Limited Article with antifogging film and process for producing same
EP1118646A1 (en) 2000-01-18 2001-07-25 Röhm GmbH & Co. KG Anti-fogging coating composition
WO2001058250A1 (en) * 2000-02-11 2001-08-16 H. Weterings B.V. Pane provided with a coating which prevents deposits and/or damage, and a process and device for its production
EP1449642A1 (en) 2001-11-08 2004-08-25 Nippon Sheet Glass Company, Limited Ultra-water-repellent substrate
DE10241708A1 (en) 2002-09-09 2004-03-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. A process for decreasing boundary surface reflection of polymer substrates by ion bombardment using an argon/oxygen plasma useful decreasing reflection of optical elements, e.g. Fresnell lenses
DE10261285A1 (en) 2002-12-27 2004-07-15 Sustech Gmbh & Co. Kg Process for the production of ultrahydrophobic surfaces on substrates
EP1600429A2 (en) 2004-05-25 2005-11-30 Honda Motor Co., Ltd. Waterdrop slidable surface structure
EP1872652A1 (en) * 2005-03-14 2008-01-02 Nippon Sheet Glass Company Limited Greenhouse, method for growing plant by using greenhouse, and light-transmitting board
WO2007021180A1 (en) 2005-08-16 2007-02-22 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Method of modifying materials surfaces
EP1944277A1 (en) 2005-11-01 2008-07-16 Asahi Glass Company, Limited Antifogging article and antifogging agent composition
EP1923363A2 (en) 2006-10-30 2008-05-21 FUJIFILM Corporation Hydrophilic member and substrate for hydrophilic member
EP2116518A1 (en) 2006-12-15 2009-11-11 Asahi Glass Company, Limited Articles having water-repellent surfaces
WO2008104150A1 (en) 2007-02-27 2008-09-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Optical element having an reflection-reducing anti-fogging layer and method for the production thereof
EP2062881A1 (en) 2007-11-21 2009-05-27 Synthon B.V. Process for making N-(diphenylmethyl)piperazines
WO2009092664A1 (en) 2008-01-24 2009-07-30 Basf Se Superhydrophilic coating compositions and their preparation
EP2256153A1 (en) 2008-03-21 2010-12-01 Mitsui Chemicals, Inc. Hydrophilic film
WO2011080472A2 (en) 2009-12-31 2011-07-07 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Optical article comprising a temporary anti-fogging coating with improved durability
EP2698246A1 (en) 2011-04-11 2014-02-19 Asahi Glass Company, Limited Functional article, article for transport equipment, article for construction, and composition for coating

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ASTM D 1003
DIN EN 673
DIN EN410:2011
DIN-Norm EN 1279-1
DIN-Norm EN 410
DIN-Norm EN 410:2011
NEN 2675

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116573864A (en) * 2023-07-13 2023-08-11 沧州四星玻璃股份有限公司 Glass tube surface protection layer forming process and device
CN116573864B (en) * 2023-07-13 2023-11-07 沧州四星玻璃股份有限公司 Glass tube surface protection layer forming process and device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2231539B1 (en) Substrate having a sol-gel layer, and method for the production of a composite material
EP2421704B1 (en) Transparent laminated glass and use thereof
CN102257238B (en) Multiple glazing unit including at least one anti-glare coating, and use of anti-glare coating in multiple glazing unit
EP2099996B1 (en) Thermally-insulating glazing element production and use thereof
DE102007058927B4 (en) Substrate with a sol-gel layer and method for producing a composite material and its use
JP2010500277A (en) Super hydrophilic coating
WO2006048277A1 (en) Method for manufacturing a product comprising an anti-mist coating, and product manufactured according to said method
EP1679291B1 (en) Process for the manufacturing of low reflection coating
EP1289899A1 (en) Substrate with a reduced light-scattering, ultraphobic surface and a method for the production of the same
EP2756526B1 (en) Polymeric materials for external applications with self-healing surface properties after scratches or abrasion damage
DE19962144A1 (en) UV-reflective interference layer system used for coating glass panes comprises four individual layers having different refractive indices and containing UV- and temperature-stable inorganic materials
DE102007058926B4 (en) Solar glass and method for producing a solar glass and its use
EP2970558A1 (en) Surface coating based on crosslinkable fluoropolymers
US11298921B2 (en) Glass article having coating with interpenetrating polymer network
TW201808849A (en) Antireflective, scratch-resistant glass substrate and method for manufacturing the same
EP2928688B1 (en) Fire protection pane and flame retardant glazing
EP3148797B1 (en) Fire protection pane and flame retardant glazing
DE102009018908A1 (en) Producing composite material with antireflection layer, comprises applying porous antireflection layer on transparent glass substrate, and closing the pores in area on upper surface of the porous antireflection layer by infrared radiation
DE102014220798A1 (en) Hydrophilically coated insulating glass for greenhouses
DE102010012841A1 (en) Method for applying an antireflection coating and glass with an antireflection coating
EP2138667B1 (en) Threefold insulating glazing
DE102012017264A1 (en) Glazing useful as windscreen for motor vehicles, comprises transparent base body having inner side directed in direction of motor vehicle inner side, and provided with an anti-fog coating, and outer side provided with low-emissivity coating
DE102015006644B4 (en) Laminated pane for protective glazing and its use, picture glazing and display glazing
EP3431200B1 (en) Surface coating and method for reducing the contamination tendency of the surface of an object
DE102005038901B4 (en) glazing element

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: DOMPATENT VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee