DE3834993A1 - Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von laminaten - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von laminaten

Info

Publication number
DE3834993A1
DE3834993A1 DE3834993A DE3834993A DE3834993A1 DE 3834993 A1 DE3834993 A1 DE 3834993A1 DE 3834993 A DE3834993 A DE 3834993A DE 3834993 A DE3834993 A DE 3834993A DE 3834993 A1 DE3834993 A1 DE 3834993A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
belt
resin
web
double belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3834993A
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3834993A priority Critical patent/DE3834993A1/de
Priority to SU894614889A priority patent/RU2041070C1/ru
Priority to JP1252495A priority patent/JPH0628909B2/ja
Priority to EP89118360A priority patent/EP0363794B1/de
Priority to CN89107841.XA priority patent/CN1015613B/zh
Publication of DE3834993A1 publication Critical patent/DE3834993A1/de
Priority to US07/794,305 priority patent/US5141583A/en
Priority to US07/840,568 priority patent/US5149394A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/06Embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • B29C70/504Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC] using rollers or pressure bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band
    • B30B5/065Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band using anti-friction means for the pressing band
    • B30B5/067Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band using anti-friction means for the pressing band using anti-friction roller means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/10Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the pressing technique, e.g. using action of vacuum or fluid pressure
    • B32B37/1027Pressing using at least one press band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/08Impregnating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/24Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped crosslinked or vulcanised
    • B29K2105/243Partially cured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2711/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2711/12Paper, e.g. cardboard
    • B29K2711/126Impregnated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3425Printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/022Processes for manufacturing precursors of printed circuits, i.e. copper-clad substrates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1712Indefinite or running length work
    • Y10T156/1741Progressive continuous bonding press [e.g., roll couples]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1798Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means with liquid adhesive or adhesive activator applying means

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Laminaten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 22.
Laminate oder Schichtstoffe bestehen aus mehreren Lagen von Material­ bahnen, die mit einem duroplastischen Harz getränkt und in der ge­ wünschten Reihenfolge aufeinandergeschichtet miteinander verpreßt sind. Als Materialbahnen werden Faser- oder Gewebebahnen verwendet. Bei den zur Imprägnierung dienenden duroplastischen Harzen handelt es sich um Melamin-, Harnstoff-, Phenol-, Epoxyharze oder dergleichen.
Solche Schichtstoffe werden beispielsweise als dekorative Laminate zur Oberflächenbeschichtung von Spanplatten eingesetzt. Diese dekora­ tiven Laminate bestehen aus einer Kern- und Oberflächenschicht, die sich wiederum aus melamin- oder phenolharzgetränkten Papieren zusammen­ setzt. Die auf der Kernschicht aufliegende Oberflächenschicht ist dabei mit einem Dekordruck, beispielsweise der Imitation einer Holzmaserung, versehen.
Technisch verwendete Schichtstoffe sind beispielsweise kupferkaschier­ te Laminate, die als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Leiter­ platten dienen. Solche kupferkaschierten Laminate bestehen beispiels­ weise aus einem Kern von mehreren Lagen von Glasgeweben, die mit einem Epoxyharz imprägniert sind. Auf den Oberflächen des Kerns und mit diesem verpreßt befindet sich eine elektrolytisch abgeschiedene Kupferfolie. Auch mit Phenolharz getränkte Papierlagen werden als Kernmaterial verwendet.
Es gibt auch Laminate, bei denen die einzelnen Lagen mit einem thermo­ plastischen Harz imprägniert sind. Diese Lagen werden in der gewünsch­ ten Reihenfolge aufeinandergeschichtet, erwärmt, miteinander verpreßt und anschließend wieder rückgekühlt. Während duroplastische Harze durch Wärme oder eine chemische Reaktion aushärten, härten thermo­ plastische Harze durch Kühlung aus.
Aus der DE-AS 27 22 262 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von dekorativen Laminaten bekanntgeworden. Bei diesem Verfahren werden unbeharzte Papiere von Rollen abgewickelt und an­ schließend durch eine Imprägniermaschine hindurchgeführt. In der Imprägniermaschine befindet sich ein bis zu einem gewissen Grade vor­ gehärtetes, duroplastisches Harz, das mit Hilfe von Lösungsmitteln und Wasser in flüssigem Zustand, dem sogenannten A-Zustand gehalten wird. In der Imprägniermaschine wird die Fasermatrix der Papierbahn mit dem Harz getränkt. Danach wird die harzgetränkte Papierbahn durch einen Trockentunnel hindurchgeführt, wo ein Teil des Lösungsmittels und des im Harz enthaltenen Wassers durch Wärmeeinwirkung aus der Papierbahn abgedunstet wird. Aufgrund der Wärmeeinwirkung härtet das Harz weiter bis maximal zum B-Zustand. Anschließend werden die Papierbahnen in der gewünschten Reihenfolge übereinandergeschichtet in eine Doppelband­ presse eingeführt und dort unter weiterer Wärmeeinwirkung miteinander verpreßt. In der Doppelbandpresse härtet das Harz schließlich bis zum C-Zustand aus und verbindet die einzelnen Schichten zum kompakten Laminat. Nach Verlassen der Doppelbandpresse wird die Laminatbahn ge­ kühlt, geschliffen und anschließend auf Rollen aufgewickelt. Die in der Auslegeschrift gezeigte Vorrichtung besteht aus einer Doppelband­ presse, an deren Einlaufseite die Abwickeleinheiten für die Papier­ bahnen, die herkömmliche Imprägniermaschine und der Trockentunnel angeordnet sind.
Nachteilig bei dieser bekannten Vorrichtung ist, daß durch die Anord­ nung der der Verpressung vorgeschalteten Imprägnier- und Trockenpro­ zesse vor der Doppelbandpresse die Gesamtlänge der Doppelbandpressen­ anlage stark vergrößert wird. Die die Imprägniermaschine verlassenden harzimprägnierten Papierbahnen sind sehr rißempfindlich und daher nur schwer auf der langen Strecke von den Abwickeleinrichtungen bis in den Einlauf der Doppelbandpresse zu steuern. Dieses bekannte, aufgrund der Einstufigkeit an sich wünschenswerte Verfahren hat sich daher nicht gegenüber dem zweistufigen Verfahren durchsetzen können, bei dem die Papierbahnen mit Harz imprägniert, getrocknet und anschließend wieder­ um auf Rollen aufgewickelt werden und erst in einem zweiten Schritt in der Doppelbandpresse zum Laminat verpreßt werden.
Weiter nachteilig bei diesem Verfahren ist, daß die Papierbahnen nach Verlassen der Imprägniermaschine stark klebrig sind und deshalb nicht weiter abgestützt und geführt werden können. Dadurch wird eine sehr starke Trocknung im Trockentunnel nötig, damit die Papierbahn unge­ stützt bis zum Einlauf in die Doppelbandpresse vorlaufen kann. Diese starke Erwärmung birgt jedoch die Gefahr der Weiterhärtung des Harzes über den B-Zustand hinaus in sich. Außerdem ist in der Doppelband­ presse eine weitere Erwärmung der beharzten Papierbahnen nötig, um das Harz wiederum schmelzflüssig zu machen, damit eine gute Verbindung zwischen den einzelnen Bahnen des Laminats hergestellt werden kann. Diese Erwärmung bedeutet die Zuführung zusätzlicher Energie.
Da der Imprägniervorgang bereits im Trockentunnel beendet ist, müssen lösungsmittel- und wasserreiche Harze verwendet werden, um eine ge­ nügende Durchtränkung der Fasermatrix der Papierbahn zu erzielen. Diese Lösungsmittel und das Wasser müssen nachfolgend im Trockentunnel wiederum aus der Papierbahn entfernt werden, wozu zusätzliche Energie nötig ist. Andererseits führen die entweichenden Lösungsmitteldämpfe zu erheblichen Umweltproblemen und müssen durch aufwendige Vorrich­ tungen abgesaugt werden.
Eine besonders für Doppelbandpressen geeignete, zur Imprägnierung der Papierbahnen dienende Auftrags- und Dosiereinrichtung für das Harz ist aus der DE-PS 31 14 592 bekannt. Diese Auftrags- und Dosiereinrichtung kann anstelle der herkömmlichen Imprägniermaschine in einem Verfahren gemäß der DE-AS 27 22 262 eingesetzt werden. Damit ist auch diese Auftrags- und Dosiereinrichtung vor der Doppelbandpresse angeordnet. Anregungen, wie die obengenannten Nachteile behoben werden könnten, vermag somit diese Patentschrift dem Fachmann nicht zu geben.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, das einstufige Verfahren zur kontinuierliche Herstellung von Laminaten so zu verbessern, daß die Länge der gesamten Vorrichtung verkürzt und nicht wesentlich größer als diejenige der Doppelbandpressen-Anlage beim zweistufigen Verfahren ist sowie eine leichtere Führung der Materialbahn zu ermöglichen.
Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentan­ spruchs 1 beschriebene technische Lehre vermittelt. Eine zur Durch­ führung dieses Verfahrens dienende Vorrichtung wird im Kennzeichen des Patentanspruchs 22 angegeben.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unter­ ansprüchen angegeben. So kann die Imprägniereinrichtung zur Aufbrin­ gung des Harzes auf die Materialbahn in der Nähe der auslaufseitigen Umlenktrommeln angeordnet sein und die Materialbahn mittels Umlenk­ rollen auf das rücklaufende Trum des Endlosbandes der Doppelbandpresse aufgelegt werden. Das rücklaufende Trum des Endlosbandes kann durch wärmeleitende Elemente oder Infrarotstrahler beheizbar ausgebildet sein oder von den beheizbar ausgebildeten auslaufseitigen Umlenktrom­ meln der Doppelbandpresse erwärmt werden, so daß die restlichen im Harz enthaltenen Lösungsmittel entfernt werden können und das Harz bis zum gewünschten Grad vor Einlauf in die Reaktionszone der Doppel­ bandpresse weiter gehärtet werden kann.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß Teile der der Verpressung vorgeschalteten Prozesse bei der Laminatherstellung in die Doppelbandpresse selbst integriert werden können. Dadurch wird die Länge der Doppelbandpressen-Anlage verkürzt, wodurch geringere Investitions- und Betriebskosten anfallen und weniger Personal zur Bedienung der Doppelbandpressen-Anlage nötig ist. Die Materialbahn wird schon während des Imprägniervorgangs oder un­ mittelbar danach vom Endlosband abgestützt, so daß eine separate Führung und Steuerung der Materialbahnen zum Einlauf in die Doppel­ bandpresse nicht notwendig ist. Dadurch ist die Gefahr von Rissen in der Materialbahn völlig eliminiert, was wiederum eine Verringerung des Ausschusses sowie eine Verringerung der Stillstandszeiten der Doppel­ bandpressen-Anlage bedeutet.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung gestattet die Verwendung von lösungs­ mittelarmen, hochviskosen Harzen, die zudem völlig wasserfrei sein können. Dadurch fallen kaum Lösungsmitteldämpfe an, so daß zur Absau­ gung dieser geringen Lösungsmitteldämpfe einfache Absaugeinrichtungen an der Doppelbandpresse genügen. Die durch die Lösungsmitteldämpfe ansonsten hervorgerufenen Umweltprobleme werden daher eliminiert. Außerdem wird die Gefahr von Fehlstellen durch Einschluß von Dampf­ blasen und Hohlräumen bei der Verpressung erheblich verringert, so daß eine qualitative Verbesserung der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Laminate resultiert. Da weiter eine starke Trocknung der beharzten Materialbahnen und ein anschließendes Wiederaufschmelzen des Harzes am Einlauf in die Doppelbandpresse entfällt, wird mit der Erfindung eine beträchtliche Energieeinsparung erzielt.
Ein Ausführungsbeispiel für eine Vorrichtung zur Durchführung des er­ findungsgemäßen Verfahrens ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Gesamtansicht einer Vorrichtung zur Herstellung von Dekorlaminaten,
Fig. 2 eine Doppelbandpresse im Schnitt,
Fig. 3 die Auslaufzone an der unteren Preßbandeinheit einer Doppel­ bandpresse mit einer Imprägniermaschine zur Beharzung der Materialbahnen,
Fig. 4 eine Vorrichtung zur Herstellung von Dekorlaminaten in einer abgewandelten Form,
Fig. 5 eine Vorrichtung zur Herstellung von kupferkaschierten Lami­ naten und
Fig. 6 eine Vorrichtung zur Herstellung von kupferkaschierten Lami­ naten in einer weiteren Ausführungsform.
Die Erfindung soll zunächst an einer Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Dekorlaminaten erläutert werden. Üblich ist bei sol­ chen kontinuierlich hergestellten Dekorlaminaten ein zwei- oder drei­ schichtiger Aufbau. Die erste Schicht besteht dabei aus einer Kernlage aus dickerem Papier und die zweite Schicht aus einer Lage von Dekor­ papier, das mit dem gewünschten Druckmuster versehen ist. Die beim dreischichtigen Aufbau weiter vorhandene dritte Lage besteht aus einem dünnen Overlay-Papier. Die Dekorlage und die Overlay-Lage sind harz­ reicher beharzt als die Kernlage, so daß die Overlay-Lage aufgrund des dünnen Papieres durchsichtig ist. Zur Beharzung wird für die Kernlage in der Regel Phenolharz verwendet. Für die Dekor- und Overlay-Lage verwendet man meistens Melaminharz.
Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung dient zur Herstellung von struk­ turierten, dreischichtigen Dekorlaminaten. Sie besteht aus einer Doppelbandpresse 1 mit mehreren vor- und nachgeschalteten Anlagen­ teilen. Bei der Auslaufzone 12 der Doppelbandpresse 1 ist eine Abwickeleinheit 2 angeordnet, in der sich eine Rolle 5 mit unbeharztem Kernpapier befindet. Von dieser Rolle 5 wird die Kernpapierbahn 6 kontinuierlich abgezogen, durch eine Harzauftragseinrichtung 11, die direkt an der Auslaufzone 12 der Doppelbandpresse 1 an der unteren Preßbandeinheit 14 angeordnet ist, hindurchgeführt und dort mit dem Harz versehen. Bei Verlassen der Harzauftragseinrichtung 11 wird die beharzte Kernpapierbahn 6 auf das zur Einlaufzone 13 rücklaufende Bandtrum 38 (siehe auch Fig. 2) der unteren Preßbandeinheit 14 in der Doppelbandpresse 1 aufgelegt und von diesem zur Einlaufzone 13 in der Doppelbandpresse 1 transportiert. Auf diesem rücklaufendem Bandtrum 38 finden entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren die Imprägnier- und Trocknungsprozesse für die Kernpapierbahn 6 statt.
Bei der Einlaufzone 13 der Doppelbandpresse 1 sind zwei weitere Ab­ wickeleinheiten 3, 4 angeordnet. In der Abwickeleinheit 3 befindet sich eine Rolle 7 für bereits beharztes Dekorpapier und in der Ab­ wickeleinheit 4 eine Rolle 9 für beharztes Overlay-Papier. Von den Rollen 7 und 9 werden die Dekorpapierbahn 8 und die Overlay-Papierbahn 10 kontinuierlich abgezogen, zur Einlaufzone 13 in die Doppelband­ presse 1 geführt und dort mit der bereits auf dem Bandtrum der unteren Preßbandeinheit 14 befindlichen Kernpapierbahn 6 in der dem Aufbau des Dekorlaminats entsprechenden Reihenfolge zu einem Schicht­ gebilde 16 zusammengeführt. In der Abwickelstation 3 befindet sich eine weitere Rolle 17, von der eine Releasepapierbahn 18 abgezogen und an der Einlaufzone 13 in die Doppelbandpresse 1 mit dem Schichtge­ bilde 16 so zusammengeführt wird, daß die Releasepapierbahn 18 auf der Overlay-Papierbahn 10 aufliegt. Für jede Rolle 5, 7, 9, 17 sind in den Abwickeleinheiten 2, 3, 4 Ersatzrollen 5′, 7′, 9′, 17′ angeordnet, so daß bei zu Ende gehender Bahn die Bahn von der entsprechenden Ersatz­ rolle ohne Produktionsunterbrechung weiterverwendet werden kann.
In der Doppelbandpresse 1 wird das aus den beharzten Papierbahnen 6, 8, 10 bestehende Schichtgebilde 16 unter Wärmeeinwirkung und Flächen­ druck zu einer Dekorlaminatbahn 19 verpreßt, wobei sich die Struktur der Releasepapierbahn 18 in die Oberfläche der Dekorlaminatbahn 19 einprägt. An der Auslaufzone 12 der Doppelbandpresse 1 wird die Releasepapierbahn 18 von der Dekorlaminatbahn 19 getrennt und auf eine Aufwickelrolle 20 in der Abwickeleinheit 2 aufgewickelt. In der Ab­ wickeleinheit 2 ist ebenfalls eine Ersatzaufwickelrolle 20′ für die Releasepapierbahn von der Ersatzrolle 17′ angeordnet. Die Dekor­ laminatbahn 19 läuft dann mit gleichförmiger Geschwindigkeit weiter durch eine Kühleinrichtung 21 hindurch. Anschließend kann die Dekor­ laminatbahn 19 in einer Aufwickelstation 22 auf Rollen 23 bzw. Ersatz­ rollen 23′ aufgewickelt werden. Alternativ kann die Dekorlaminatbahn 9 auch in einer Querschneidestation 24 in Platten 25 aufgeteilt werden, die in Paletten 26 gestapelt werden. Die gesamte Doppelbandpressen- Anlage wird von einem Computer in einem Schaltschrank 27 gesteuert. Die Dateneingabe durch den Benutzer erfolgt über das Datensichtgerät 28.
Die kontinuierlich arbeitende Doppelbandpresse 1 wird in Fig. 2 näher gezeigt. Sie besteht aus einer unteren Preßbandeinheit 14 und oberen Preßbandeinheit 15, die übereinander angeordnet sind. Die Preßbandein­ heiten 14, 15 setzen sich aus je zwei Umlenktrommeln 29, 30 bzw. 31, 32 und je einem endlosen Preßband 33, 34 zusammen, das um die Umlenk­ trommeln 29, 30 bzw. 31, 32 herumgeführt ist. Die vier Umlenktrommeln 29, 30 bzw. 31, 32 sind in einem in der Zeichnung aus Übersichtlich­ keitsgründen nicht dargestellten Pressengestell drehbar gelagert, so daß sich die beiden Preßbänder 33, 34 entsprechend den Pfeilen in den Umlenktrommeln 29, 32 bewegen. Das obere Preßband 33 besitzt damit ein unteres Bandtrum 35, das von der Einlaufzone 13 zur Auslaufzone 12 vorläuft, und ein oberes Bandtrum 36, das von der Auslaufzone 12 zur Einlaufzone 13 zurückläuft. Beim unteren Preßband 34 läuft das obere Bandtrum 37 vor und das untere Bandtrum 38 zurück. Zwischen dem unteren, vorlaufenden Bandtrum 35 des oberen Preßbandes 33 und dem oberen, vorlaufenden Bandtrum 37 des unteren Preßbandes 34 liegt die Reaktionszone 39, in der das in der Zeichnung von rechts nach links vorlaufende, aus den beharzten Papierbahnen 6, 8, 10 bestehende Schichtgebilde 16 unter Flächendruck und Wärmeeinwirkung verpreßt wird. Die gewöhnlicherweise aus einem hochzugfesten Stahlband be­ stehenden Preßbänder 33, 34 werden mit bekannten Mitteln, beispiels­ weise Hydraulikzylindern 40 gespannt.
Der auf das Schichtgebilde 16 in der Reaktionszone 39 der Doppelband­ presse 1 ausgeübte Flächendruck wird über Druckplatten 41, 42 auf die Innenseiten der Preßbänder 33, 34 hydraulisch oder mechanisch aufge­ bracht und von diesen dann auf das zu verpressende Schichtgebilde 16 übertragen. Die vom Schichtgebilde 16 ausgeübten Reaktionskräfte werden über die Druckplatten 41, 42 wiederum in das Pressengestell eingeleitet.
Bei der hydraulischen Druckübertragung wird ein unter Druck setzbares fluides Druckmedium in den Raum zwischen der Druckplatte 41 und der Innenseite des Preßbandes 33 gebracht, wie in Fig. 2 anhand der oberen Preßbandeinheit 15 gezeigt ist. Zu den Seiten ist dieser Raum, die sogenannte Druckkammer 43, von einer ringförmig in sich geschlossenen, in der Druckplatte 41 angebrachten und auf der Innenseite des Preßban­ des 33 gleitenden Gleitflächendichtung 44 begrenzt. Als Druckmedium wird vorzugsweise ein synthetisches Öl verwendet. Genauso gut kann jedoch auch ein Gas, beispielsweise Druckluft verwendet werden.
Zur mechanischen Erzeugung des auf das Schichtgebilde 16 einwirkenden Flächendrucks sind zwischen der Druckplatte 42 und der Innenseite des Preßbandes 34 ortsfeste Rollen 45 angeordnet, wie in Fig. 2 an der unteren Preßbandeinheit 14 gezeigt ist. Mit Hilfe von Hydraulikzylin­ dern 46 wird die Druckplatte 42 mitsamt den Rollen 45 gegen die Innenseite des Preßbandes 34 angestellt.
Selbstverständlich kann auch die Druckplatte 41 mit einem mechanischen Druckübertragungssystem bzw. die Druckplatte 42 mit einem hydrauli­ schen Druckübertragungssystem versehen sein. Falls gewünscht, kann die Druckübertragung auch kombiniert hydraulisch/mechanisch erfolgen, in­ dem die beiden geschilderten Prinzipien gleichzeitig angewandt werden.
Zur Übertragung der vom Schichtgebilde 16 in der Reaktionszone 39 der Doppelbandpresse 1 benötigten Wärme, sind die einlaufseitigen Umlenk­ trommeln 29, 32 beheizbar ausgebildet. Dazu befinden sich Kanäle 47 im Mantel 48 der einlaufseitigen, zylindrischen Umlenktrommeln 29, 32. Durch die Kanäle 47 zirkuliert ein Wärmeträgermittel, beispiels­ weise ein Thermoöl, das durch Konvektion Wärme an die Umlenktrommeln 29, 32 abgibt. Die Wärme der Umlenktrommeln 29, 32 wird von diesen auf die Preßbänder 33, 34 übertragen und von diesen schließlich in der Reaktionszone 39 an das Schichtgebilde 16 abgegeben. Anstelle der Er­ wärmung mittels eines in den Kanälen 47 zirkulierenden Wärmeträger­ mittels können auch elektrisch betriebene Heizpatronen in den Mänteln 48 der einlaufseitigen Umlenktrommeln 29, 32 angeordnet sein.
Zur weiteren Erwärmung des Schichtgebildes 16 in der Reaktionszone 39 oder alternativ können die Druckplatten 41, 42 als Heizplatten ausge­ bildet sein. Zu diesem Zweck befinden sich Kanäle 49 in den Druck­ platten 41, 42, die ebenfalls von einem Wärmeträgermittel durchflossen werden. Das Wärmeträgermittel gibt während der Strömung durch die Kanäle 49 Wärme mittels konvektiver Wärmeübertragung an die Druckplat­ ten 41, 42 ab. Die Druckplatten 41, 42 werden dabei auf eine Tempera­ tur erwärmt, die höher als die Temperatur der Preßbänder 33, 34 in der Reaktionszone 39 ist. Bei der mechanischen Druckübertragung wird dann aufgrund des Wärmegefälles Wärme von der Druckplatte 42 auf das Preß­ band 34 über die Rollen 45, die aus einem gut wärmeleitfähigen Metall bestehen, übertragen. Bei der hydraulischen Druckübertragung sind in der Druckplatte 41 wärmeleitende Elemente 50 angeordnet. Diese wärme­ leitenden Elemente 50 bestehen aus einem gut wärmeleitfähigen Material, besitzen mit einer Fläche einen guten Wärmeleitkontakt zu der Druckplatte 41 und berühren mit einer weiteren Fläche die Innen­ seite des Preßbandes 33, so daß die Innenseite des Preßbandes 33 an dieser Fläche der wärmeleitenden Elemente 50 entlanggleitet. Aufgrund des Wärmegefälles zwischen der Druckplatte 41 und dem Preßband 33 wird somit Wärme von der Druckplatte 41 über die wärmeleitenden Elemente 50 auf das Preßband 33 übertragen. Diese Wärme wird vom Preßband 33 dann an das Schichtgebilde 16 weitergegeben. Die nähere Ausbildung der wärmeleitenden Elemente ist aus der DE-OS 33 25 578 an sich bekannt und braucht daher hier nicht näher erläutert zu werden.
In Fig. 3 ist die zur Beharzung der Kernpapierbahn 6 dienende Harzauf­ tragseinrichtung 11 näher gezeigt. Die Harzauftragseinrichtung 11 ist in einem kastenförmigen Gestell 51 eingebaut, von dem in Fig. 3 aus Übersichtlichkeitsgründen nur die Rückfront eingezeichnet ist. Das Ge­ stell 51 ist bei der auslaufseitigen Umlenktrommel 31 der unteren Preßbandeinheit 14 der Doppelbandpresse 1 am Pressengestell be­ festigt. In dem Gestell 51 ist eine quer über die Breite reichende Stützwalze 52 drehbar gelagert. Über diese Stützwalze 52 läuft die unbeharzte Kernpapierbahn 6 in die Harzauftragseinrichtung 11 ein und wird mittels einer kleineren, um eine Achse 53 verschwenkbaren Dosier­ walze 54 an die Stützwalze 52 angelegt. Die Dosierwalze 54 reicht ebenfalls über die Breite der Harzauftragseinrichtung 11. Die Achse 53 ist am Gestell 51 drehbar gelagert.
In dem zwischen der Stützwalze 52 und der Dosierwalze 54 gebildeten Raum, der seitlich von dem Gestell 51 abgedichtet ist, befindet sich das zur Imprägnierung der Kernpapierbahn 6 dienende duroplastische, im A-Zustand befindliche Harz 55. Es handelt sich hier um ein hochvis­ koses, lösungsmittelarmes Harz, in diesem Ausführungsbeispiel um Phenolharz. Die kontinuierlich durch den Spalt zwischen der Stützwalze 52 und der Dosierwalze 54 durch den das Harz 55 enthaltenden Raum laufende Kernpapierbahn 6 nimmt das hochviskose, lösungsmittelarme Harz 55 oberflächlich auf. Die Mengen des aufgenommenen Harzes 55 wird durch die Bahngeschwindigkeit der Kernpapierbahn 6, die Viskosität und Temperatur des Harzes 55, die Anpressung der Dosierwalze 54 usw. ge­ steuert.
Die mit Harz versehene Kernpapierbahn 6 wird dann weiter einer Umlenk­ walze 56 zugeführt, die ebenfalls drehbar im Gestell 51 befestigt ist. Mit Hilfe dieser Umlenkwalze 56 wird die Kernpapierbahn 6 an das rück­ laufende Bandtrum 38 des Preßbandes 34 auf der auslaufseitigen Umlenk­ trommel 31 angelegt und vom rücklaufenden Bandtrum 38 in dessen Vor­ laufrichtung weitertransportiert. Die weitere Ausgestaltung der Harz­ auftragseinrichtung 11 dieses Ausführungsbeispiels ist aus der DE-PS 31 14 592 bekannt und braucht deshalb hier nicht weiter erläutert zu werden.
Während des Transports durch das von der Auslaufzone 12 zur Einlauf­ zone 13 der Doppelbandpresse 1 zurücklaufenden Bandtrums 38 des Preß­ bandes 34 klebt die Kernpapierbahn 6 an diesem Bandtrum 38, da es sich bei dem Harz 55 für die Kernpapierbahn 6 um ein hochviskoses, lösungs­ mittelarmes Harz handelt. Zur weiteren Abstützung des Preßbandes 34 und zur sicheren Verhinderung der Ablösung der Kernpapierbahn 6 vom Preßband 34 können am unteren rücklaufenden Bandtrum 38 des Preßbandes 34 nebeneinanderliegende Stützwalzen 57 vorgesehen sein (siehe Fig. 1). Mit Hilfe dieser Stützwalzen 57 erhält man gleichzeitig die Mög­ lichkeit, auch niedrigviskose, lösungsmittelreiche Harze beim erfin­ dungsgemäßen Verfahren zu verwenden, obwohl die Verwendung lösungs­ mittelarmer Harze bevorzugt wird.
Gemäß dem Verfahren nach der Erfindung finden die Imprägnier- und Trocknungsprozesse der Kernpapierbahn 6, die der Verpressung der Kern­ papierbahn 6 mit den übrigen beharzten Bahnen 8, 10 vorgelagert sind, während des Transports auf dem rücklaufenden Bandtrum 38 des Preß­ bandes 34 statt. Da die Preßbänder 33, 34 zur Verpressung des Schicht­ gebildes 16 in der Reaktionszone 39 erwärmt werden, besitzen sie an der Auslaufzone 12 der Doppelbandpresse 1 noch eine gewisse Restwärme. Somit wird die auf dem rücklaufenden Bandtrum 38 aufliegende, mit dem Harz 55 versehene Kernpapierbahn 6 beim Transport zu der Einlaufzone 13 der Doppelbandpresse 1 ebenfalls erwärmt, wobei sich aufgrund des Klebens der Kernpapierbahn 6 am rücklaufenden Bandtrum 38 ein guter Wärmeübergang vom Preßband 34 auf das Harz 55 der Kernpapierbahn 6 ergibt.
Die Erwärmung des Harzes 55 auf dem rücklaufenden Bandtrum 38 des Preßbandes 34 bewirkt, daß das Harz 55 weiter aushärtet. Gleichzeitig wird es durch die Erwärmung schmelzflüssig. Dadurch dringt das Harz 55 in die Kernpapierbahn 6 ein und wird von der Fasermatrix der Kern­ papierbahn 6 aufgenommen. Wenn die Kernpapierbahn 6 an der unteren, einlaufseitigen Umlenktrommel 32 der Doppelbandpresse 1 (siehe Fig. 2) angelangt ist, ist daher die Kernpapierbahn 6 vollständig mit dem Harz 55 imprägniert und dieses Harz bis zum B-Zustand vorgehärtet. Aufgrund der Erwärmung befindet sich das von der Kernpapierbahn 6 aufgenommene Harz an der Einlaufzone 13 in die Doppelbandpresse 1 in der Gelphase, einem halbflüssigem Zustand, der zur Verbindung zwischen den einzelnen Papierbahnen 6, 8, 10 des Schichtgebildes 16 in der Reaktionszone 39 der Doppelbandpresse 1 benötigt wird. Gegenüber dem herkömmlichen Verfahren erübrigt sich beim erfindungsgemäßen Verfahren daher vorteilhafterweise ein Wiederaufschmelzen des vorgehärteten Harzes, woraus letztendlich eine Energieeinsparung resultiert.
Durch die Erwärmung auf dem rücklaufenden Bandtrum 38 des Preßbandes 34 erniedrigt sich die Viskosität des Harzes 55, so daß eine aus­ reichende Imprägnierung der Kernpapierbahn 6 auch bei Verwendung von hochviskosen, lösungsmittelfreien oder zumindest lösungsmittelarmen Harzen gewährleistet ist. Das wenige im Harz enthaltene Lösungsmittel wird durch die Erwärmung ebenfalls verdampft und kann durch ent­ sprechende Einrichtungen an der Doppelbandpresse 1 abgesaugt und rück­ gekühlt werden. Dieses Kondensat des Lösungsmittels kann zur Aufberei­ tung des Harzes 55 wieder rückgeführt werden. Da einerseits nur sehr wenig Lösungsmittel anfällt, da es sich um ein lösungsmittelarmes Harz handelt, und andererseits das wenige Lösungsmittel aufgefangen und im Kreislauf wiederverwendet wird, entweicht kaum Lösungsmittel in den umgebenden Raum. Damit werden die bisherigen Umweltprobleme bei der Herstellung von Dekorlaminaten zumindestens verkleinert. Besonders hervorzuheben ist, daß kein Wasser als zusätzliches Lösungsmittel benötigt wird, so daß die Gefahr von Fehlstellen im Dekorlaminat durch Einschluß von Dampfblasen und Hohlräumen bei der Verpressung des Schichtgebildes 16 eliminiert ist.
Sollte die im Preßband 34 an der Auslaufzone 12 in der Doppelband­ presse 1 noch enthaltene Restwärme für die Imprägnierung und Weiter­ härtung des in der Kernpapierbahn 6 enthaltenen Harzes 55 nicht ausreichen, so kann die untere, auslaufseitige Umlenktrommel 31 ebenfalls beheizbar ausgebildet sein. Dazu befinden sich Kanäle 58 im Mantel 59 der auslaufseitigen, zylindrischen Umlenktrommel 31, wie in Fig. 3 gezeigt ist. Mittels eines in den Kanälen 58 zirkulierenden Wärmeträgermittels wird die Umlenktrommel 31 und damit das Preßband 34 an der Auslaufzone 12 der Doppelbandpresse 1 erwärmt. Die Wärme wird vom Preßband 34 schließlich an die Kernpapierbahn 6 weitergegeben. Anstelle der Kanäle 58 können im Mantel 59 der Umlenktrommel 31 auch elektrisch betriebene Heizpatronen zur Erwärmung der Umlenktrommel 31 eingesetzt sein.
Zur weiteren Beheizung des rücklaufenden Bandtrums 38 des Preßbandes 34 kann im Pressengestell eine Heizplatte 60 entlang der Innenseite des rücklaufenden Bandtrums 38 mit einem gewissen Abstand zum Bandtrum 38 angeordnet sein. Sie besitzt Kanäle 61, die ebenfalls von einem Wärmeträgermittel durchflossen werden, das die Heizplatte 60 auf eine höhere Temperatur als das Preßband 34 erwärmt. In der Heizplatte 60 sind wärmeleitende Elemente 62 angeordnet, die entsprechend den wärmeleitenden Elementen 50 ausgebildet sind und mit einer Fläche mit gutem Wärmeleitkontakt mit der Heizplatte 60 verbunden sind sowie mit einer weiteren Fläche die Innenseite des rücklaufenden Bandtrums 38 des Preßbandes 34 berühren. Aufgrund des Wärmegefälles zwischen der Heizplatte 60 und dem Preßband 34 wird Wärme von der Heizplatte 60 über die wärmeleitenden Elemente 62 auf das Preßband 34 übertragen. Diese zusätzliche Wärme wird vom Preßband 34 dann an die Kernpapier­ bahn 6 weitergegeben. Zusätzlich oder auch anstelle der Erwärmung durch die Heizplatte 60 können zur Erwärmung des rücklaufenden Band­ trums 38 des Preßbandes 34 auch Infrarotstrahler angeordnet werden.
Bei der beschriebenen Vorrichtung wird das rücklaufende Bandtrum 38 des Preßbandes 34 der unteren Preßbandeinheit 14 der Doppelbandpresse 1 für die Imprägnier- und Trocknungsprozesse benützt. Selbstverständ­ lich kann auch das rücklaufende Bandtrum 36 des Preßbandes 33 der oberen Preßbandeinheit 15 (siehe Fig. 2) dafür verwendet werden, wobei die Harzauftragseinrichtung dann an der auslaufseitigen Umlenk­ trommel 30 befestigt ist.
Ebenso ist es möglich, die rücklaufenden Bandtrums beider Preßbandein­ heiten für die Imprägnier- und Trocknungsprozesse zu verwenden. In Fig. 4 ist eine solche Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von zweischichtigen Dekorlaminaten dargestellt.
Bei dieser Ausführungsform ist eine Abwickeleinheit 64 in der Nähe der Auslaufzone 65 der Doppelbandpresse 63 angeordnet. Diese Abwickelein­ heit 64 trägt eine Rolle 66 für die Kernpapierbahn 67 und eine Rolle 68 für die Dekorpapierbahn 69. Für beide Rollen 66, 68 sind Ersatz­ rollen 66′, 68′ in der Abwickeleinheit 64 angeordnet. Sowohl die Kernpapierbahn 67 als auch Dekorpapierbahn 69 sind unbeharzt und werden von den Rollen 66 und 68 abgezogen und durch je eine Harzauf­ tragseinrichtung 70 bzw. 71 hindurchgeführt. Die Harzauftragseinrich­ tung 70 ist an der auslaufseitigen Umlenktrommel 74 der unteren Preß­ bandeinheit 72 angeordnet und die Harzauftragseinrichtung 71 an der auslaufseitigen Umlenktrommel 75 der oberen Preßbandeinheit 73. Während die Harzauftragseinrichtung 70 wiederum ein hochviskoses, lösungsmittelarmes Phenolharz zur Beharzung der Kernpapierbahn 67 enthält, befindet sich in der Harzauftragseinrichtung 71 ein Melamin­ harz für die Beharzung der Dekorpapierbahn 69. Nachdem die Kern- und Dekorpapierbahnen 67, 69 in den Harzauftragseinrichtungen 70, 71 mit Harz versehen sind, werden sie auf das rücklaufende Bandtrum der jeweiligen Preßbandeinheit 72, 73 aufgelegt und von diesem erwärmt, so daß das Harz weiter aushärtet und gleichzeitig die Papierbahnen 67, 69 imprägniert.
Von den rücklaufenden Bandtrums werden die beharzten Papierbahnen 67, 69 zur Einlaufzone 76 der Doppelbandpresse 63 geführt und dort zu einem Schichtgebilde zusammengeführt. Dieses Schichtgebilde wird an­ schließend in der Doppelbandpresse 63 unter Einwirkung von Wärme und Flächendruck zu einer zweischichtigen Dekorlaminatbahn 77 verpreßt, die in der Auslaufzone 65 die Doppelbandpresse 63 verläßt. Die zwei­ schichtige Dekorlaminatbahn 77 kann dann, wie bereits weiter oben be­ schrieben, eine Kühleinrichtung 21 und eine Aufwickelstation 22 oder alternativ eine Querschneidestation 24 durchlaufen.
In den Harzauftragseinrichtungen 11, 70, 71 wird das Harz in einem hochviskosen, flüssigen Zustand oberflächlich auf die Papierbahn auf­ gebracht. Es ist jedoch auch möglich, das Harz als Pulver durch Streuen oder Spritzen in der Nähe der Auslaufzone oberflächlich auf die Papierbahn aufzubringen und diese dann auf das rücklaufende Band­ trum eines Preßbandes aufzulegen. Durch die Wärmeeinwirkung des rück­ laufenden Bandtrums schmilzt das pulverförmige Harz auf, dringt in die Fasermatrix der Papierbahn ein und imprägniert diese. Gleichzeitig härtet das Harz dabei weiter aus.
Selbstverständlich können mit dem anhand der Herstellung von Dekor­ laminaten beschriebenen Verfahren und der zugehörigen Vorrichtung auch technische Laminate hergestellt werden. Es sind dann die für das je­ weilige technische Laminat benötigten unbeharzten Materialbahnen und die jeweiligen Harze zu verwenden.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel zur Durchführung des erfindungs­ gemäßen Verfahrens ist in Fig. 5 eine Anlage zur Herstellung von kupferkaschierten Laminaten dargestellt. Hier besteht die Doppelband­ presse 78 aus zwei vertikal aufgestellten Doppelbandeinheiten 79, 80. Jede Doppelbandeinheit 79, 80 besitzt jeweils drei in Form eines gleichschenkligen Dreiecks angeordnete Umlenktrommeln 81, 82, 83 bzw. 84, 85, 86, über die je ein Preßband 87, 88 gespannt ist. Die beiden Doppelbandeinheiten 79, 80 sind in einem nicht dargestellten Pressen­ gestell so angeordnet, daß die zwischen den Umlenktrommeln 81, 83 bzw. 84, 86 gebildeten Grundseiten des Dreiecks vertikal stehen und da­ zwischen die Reaktionszone 89 bilden. Der Druck auf die Preßbänder 87, 88 in der Reaktionszone 89 wird über Druckplatten 109, 110 mechanisch oder hydraulisch auf die Innenseiten der Preßbänder 87, 88 aufgebracht und von diesen auf das zu verpressende Schichtgebilde 90 übertragen. Das Prinzip der mechanischen oder hydraulischen Druckübertragung ist bereits weiter oben für die Doppelbandpresse 1 anhand der Fig. 2 beschrieben.
In der Nähe der auslaufseitigen Umlenktrommeln 81, 84 sind Abwickel­ einheiten angebracht, in denen sich Rollen 91, 92 für die Kupferfolien befinden. Von diesen Rollen 91, 92 werden Kupferfolienbahnen 93, 94 kontinuierlich abgezogen und über Umlenkrollen 95 auf das zwischen den Umlenktrommeln 81, 82 bzw. 84, 85 befindliche, sich kontinuierlich bewegende Bandtrum des Preßbandes 87 bzw. 88 aufgelegt. Diese Kupfer­ folienbahnen 93, 94 werden mit den Preßbändern 87, 88 in Richtung der nächstliegenden Umlenktrommel 82 bzw. 85 transportiert und dabei von den erwärmten Preßbändern 87, 88 vorgewärmt.
In der Nähe der an der Spitze des gleichschenkligen Dreiecks befind­ lichen Umlenktrommeln 82, 85 sind Abwickeleinheiten angebracht, in denen sich Rollen 96, 97, 98, 99 mit unbeharztem Glasgewebe befinden. Von den Rollen 96, 97 werden die Glasgewebebahnen 100, 101 abgezogen und durch eine Harzauftragseinrichtung 104 gemeinsam hindurchgeführt.
Die Harzauftragseinrichtung 104, die entsprechend der weiter oben anhand der Fig. 3 näher beschriebenen Harzauftragseinrichtung 11 aus­ gestaltet ist, ist bei der Umlenktrommel 82 angeordnet und enthält ein hochviskoses, lösungsmittelarmes Epoxyharz. Beim Durchlauf durch die Harzauftragseinrichtung 104 werden die unbeharzten Glasgewebebahnen 100, 101 mit dem Epoxyharz versehen und anschließend auf die bereits auf dem Preßband 87 befindliche Kupferfolienbahn 93 an der Umlenk­ trommel 82 aufgelegt.
Die solchermaßen aufeinandergeschichteten Kupferfolienbahn 93 und Glasgewebebahnen 100, 101 werden mit dem zur Einlaufzone 107 rück­ laufenden Bandtrum des Preßbandes 87 weiter in Richtung zu der Umlenktrommel 83 transportiert. Dabei wird Wärme vom Preßband 87 über die Kupferfolienbahn 93 auf die mit Epoxyharz versehenen Glasgewebe­ bahnen 100, 101 übertragen und das restliche Lösungsmittel des Epoxyharzes verdunstet. Gleichzeitig härtet das Epoxyharz weiter aus, wird schmelzflüssig und dringt in die Glasgewebematrix ein, so daß die Glasgewebebahnen 100, 101 mit Epoxyharz imprägniert werden. Die nötige Wärme kann wiederum über die Umlenktrommeln 81, 82 oder durch mit Wärmebrücken ausgestattete, an der Innenseite des Preßbandes 87 ange­ ordnete Heizplatten, die wie anhand der Fig. 3 erläutert ausgeführt sind, auf das Preßband 87 zugeführt werden, falls die Restwärme des rücklaufenden Bandtrums des Preßbandes 87 nicht ausreicht. Auch eine Erwärmung des rücklaufenden Bandtrums des Preßbandes 87 oder direkt der mit Harz versehenen Glasgewebebahnen 100, 101 mittels Infrarot­ strahlern ist möglich.
An der in Fig. 5 rechts befindlichen Doppelbandeinheit 79 wird das Epoxyharz auf die beiden Glasgewebebahnen 100, 101 in einer einzigen Harzauftragseinrichtung 104 aufgebracht. Es ist jedoch auch möglich, für jede Glasgewebebahn eine eigene Harzauftragseinrichtung vorzu­ sehen, wie anhand der in der Fig. 5 links liegenden Doppelbandeinheit 80 gezeigt ist. Dort sind in der Nähe der Umlenktrommel 85 zwei Harz­ auftragseinrichtungen 105 und 106 angeordnet. Eine unbeharzte Glasge­ webebahn 102 wird von der Rolle 98 kontinuierlich abgezogen, durch die Harzauftragseinrichtung 105 hindurchgeführt und dabei mit dem Epoxy­ harz versehen. Anschließend wird diese Glasgewebebahn 102 auf die Kupferfolienbahn 94, die sich bereits auf dem zur Einlaufzone 107 rücklaufenden Bandtrum des Preßbandes 88 befindet, an der Umlenk­ trommel 85 aufgelegt. Eine weitere Glasgewebebahn 103 wird von einer Rolle 99 kontinuierlich abgezogen, durch die zweite Harzauftragsein­ richtung 106 hindurchgeführt und dabei ebenfalls mit Epoxyharz ver­ sehen. Diese die Harzauftragseinrichtung 106 verlassende Glasgewebe­ bahn 103 wird dann auf die Glasgewebebahn 102 aufgelegt, die sich bereits auf dem zur Einlaufzone 107 rücklaufenden Bandtrum des Preß­ bandes 88 befindet. Die Kupferfolienbahn 94 sowie die Glasgewebebahnen 102, 103 werden vom rücklaufenden Bandtrum des Preßbandes 88 in Rich­ tung zu der Umlenktrommel 86 transportiert. Dabei imprägniert das Epoxyharz aufgrund der Wärmeeinwirkung wiederum die Glasgewebematrix.
Die Wärmezufuhr auf die Preßbänder 87, 88 bzw. deren Vorschubgeschwin­ digkeit wird so gewählt, daß die Glasgewebebahnen 100, 101, 102, 103 bei Erreichen der einlaufseitigen Umlenktrommeln 83, 86 der Doppel­ bandpresse 78 vollständig mit dem Epoxyharz imprägniert sind und das Epoxyharz bis zum B-Zustand bzw. Gelpunkt vorgehärtet ist. An den Umlenktrommeln 83 und 86 werden die Kupferfolienbahnen 93, 94 mit den aufliegenden, imprägnierten Glasgewebebahnen 100, 101, 102, 103 in Richtung auf die Reaktionszone 89 umgelenkt und an der Einlaufzone 107 der Doppelbandpresse 78 so zusammengeführt, daß sich ein Schicht­ gebilde 90 von harzimprägnierten Glasgewebebahnen mit auf den Ober­ flächen aufliegenden Kupferfolien bildet. Dieses Schichtgebilde durchläuft die Reaktionszone 89 der Doppelbandpresse 78 und wird dort unter Einwirkung von Wärme und Flächendruck verpreßt, so daß in der Auslaufzone 108 der Doppelbandpresse 78, bei den Umlenktrommeln 81, 84, die kupferkaschierte Laminatbahn 111 die Doppelbandpresse 78 verläßt. Danach kann die kupferkaschierte Laminatbahn 111 durch weitere an sich bekannte Bearbeitungseinrichtungen hindurchgeführt werden.
Im obigen Ausführungsbeispiel setzt sich der Schichtstoffkern des kupferkaschierten Laminats aus vier Materialbahnen zusammen. Je nach Erfordernis kann sich der Schichtstoffkern auch aus einer anderen Anzahl von Materialbahnen zusammensetzen. Es sind dann die Harzauf­ tragseinrichtungen in der benötigten Anzahl vorzusehen. Selbstver­ ständlich können mit der beschriebenen Vorrichtung auch kupfer­ kaschierte Laminate hergestellt werden, deren Schichtstoffkern aus beharzten Papierbahnen besteht. Zur Beharzung der Materialbahnen können auch Phenol- und andere Harze eingesetzt werden. Im übrigen können mit einer solchen Vorrichtung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren auch sonstige technische Laminate hergestellt werden.
In Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung zur kon­ tinuierlichen Herstellung kupferkaschierter Laminate gezeigt. Diese Vorrichtung besteht aus einer Doppelbandpresse 112, die wiederum zwei vertikal gestellte Doppelbandeinheiten 113, 114 besitzt. Jede Doppel­ bandeinheit 113, 114 besitzt je drei Umlenktrommeln 115, 116, 117 bzw. 118, 119, 120, über die je ein Preßband 121, 122 gespannt ist. Die Um­ lenktrommeln 115, 116, 117 und 118, 119, 120 sind jeweils in Form eines rechtwinkligen Dreiecks angeordnet, deren vertikal stehende Katheten die Reaktionszone 123 begrenzen.
An den Außenseiten der Preßbänder 121, 122 entlang der horizontalen Katheten, die bei der Auslaufzone 134 der Doppelbandpresse 112 be­ ginnen, ist je ein galvanisches Kupferbad 124, 125 angeordnet. Die galvanischen Kupferbäder 124, 125 sind als Wanne ausgebildet, die mittels Dichtungen 133 gegen die Preßbänder 121, 122 abgedichtet ist und in der die das Kupfer als Ion enthaltende Badflüssigkeit 126 ent­ halten ist. Weiter befindet sich im galvanischen Kupferbad 124, 125 je eine metallische Platte 127, die als Anode geschaltet ist. Entlang der Innenseite der Preßbänder 121, 122, im Bereich des Kupferbades 124, 125 ist eine weitere metallische Platte 128 angeordnet, die als Kathode geschaltet ist. Mittels einer in dieser Platte 128 angebrach­ ten, ringförmig in sich geschlossenen Dichtung 129 wird ein abge­ schlossener, zwischen der metallischen Platte 128 und der Innenseite der Preßbänder 121, 122 befindlicher Raum gebildet, der eine metal­ lische Flüssigkeit 130 enthält. Dadurch ist das Preßband 121, 122 im Bereich des Kupferbades 124, 125 ebenfalls als Kathode geschaltet, so daß sich auf dem Preßband 121, 122 je eine Kupferschicht 131, 132 abscheidet, die von den Preßbändern 121, 122 weitertransportiert wird. Diese Kupferschicht 131, 132, die das Kupferbad 124, 125 bei den Umlenktrommeln 116, 119 verläßt, dient als Kupferfolie für das herzustellende kupferkaschierte Laminat. Weitere Ausführungen zu Einzelheiten bezüglich eines solchen galvanischen Kupferbades an einer Doppelbandpresse können aus der DE-OS 35 15 629 entnommen werden und brauchen hier nicht näher erläutert zu werden.
Bei der Umlenktrommel 116 ist ein Extruder 136 mit einer Breitschlitz­ düse angeordnet, deren Öffnung über die Breite der Kupferfolie 131 reicht. Mit Hilfe des Extruders 136 wird das zur Imprägnierung der Materialbahnen für den Schichtstoffkern der kupferkaschierten Laminat­ bahn 138 dienende hochviskose, lösungsmittelarme und mit einem nicht sehr scharfen Härter versehene Harz 139 auf die Kupferfolie 131 aufge­ tragen. In Vorlaufrichtung des Preßbandes 121 hinter dem Extruder 136 und auf dem zur Einlaufzone 135 der Doppelbandpresse 112 rücklaufenden Bandtrum des Preßbandes 121 werden die unbeharzten Materialbahnen, beispielsweise Glasgewebebahnen 140, 141, die von in Abwickeleinheiten befindlichen Rollen 144, 145 kontinuierlich abgezogen werden, auf die Kupferfolie 131 aufgelegt und mit dem Preßband 121 weiter in Richtung zur Einlaufzone 135 transportiert. Das auf der Kupferfolie 131 befind­ liche Harz 139 wird vom Preßband 121 über die Kupferfolie 131 erwärmt und dringt dabei in die Glasgewebebahnen 140, 141 ein, so daß die Glasgewebebahnen 140, 141 mit dem Harz 139 imprägniert werden. Gleich­ zeitig dunstet das restliche Lösungsmittel ab und das Harz 139 härtet weiter.
An der in der Fig. 5 links liegenden Doppelbandeinheit 114 ist eine modifizierte Ausführungsform für den Auftrag des Harzes zu sehen. Im Bereich der Umlenktrommel 119 werden unbeharzte Materialbahnen, bei­ spielsweise Glasgewebebahnen 142, 143, die von in Abwickeleinheiten befindlichen Rollen 146, 147 abgezogen werden, auf die Kupferfolie 132 aufgelegt und mit dieser zusammen mit dem zur Einlaufzone 135 der Dop­ pelbandpresse 112 rücklaufenden Bandtrum des Preßbandes 122 weiter transportiert. In Vorlaufrichtung des Preßbandes 122 gesehen, dahinter ist ein Extruder 137 angeordnet. Dieser Extruder 137 besitzt eine Breitschlitzdüse, die quer über die Breite der Glasgewebebahnen 142, 143 reicht und deren Öffnung direkt über den Glasgewebebahnen 142, 143 angeordnet ist. Vom Extruder 137 wird das zur Imprägnierung der Glas­ gewebebahnen 142, 143 dienende hochviskose, lösungsmittelarme Harz 139 auf die Glasgewebebahnen 142, 143 extrudiert. Während das rücklaufende Bandtrum des Preßbandes 122 die aufliegende Kupferfolie 132 und die Glasgewebebahnen 142, 143 weiter in Richtung Einlaufzone 135 transpor­ tiert, wird das auf den Glasgewebebahnen 142, 143 befindliche Harz vom Preßband 122 her erwärmt und dringt dabei in die Glasgewebematrix ein, so daß die Glasgewebebahnen 142, 143 bei Erreichen der Einlaufzone 135 vollständig imprägniert sind.
Bei der Einlaufzone 135 an den Umlenktrommeln 117, 120 werden die Kupferfolien 131, 132 mit den aufliegenden imprägnierten Glasgewebe­ bahnen 140, 141, 142, 143 umgelenkt und zu einem Schichtgebilde 148 zusammengeführt. Dieses Schichtgebilde 148 läuft in die Doppelband­ presse 112 ein und wird in deren Reaktionszone 123 unter Einwirkung von Wärme und Flächendruck zur kupferkaschierten Laminatbahn 138 ver­ preßt. Der Flächendruck wird in der Reaktionszone 123 von Druckplatten 149, 150, die an den Innenseiten der Preßbänder 121, 122 angeordnet sind, mit mechanischen oder hydraulischen Mitteln ausgeübt, wie bereits weiter oben erläutert ist. Bei der Auslaufzone 134, an den auslaufseitigen Umlenktrommeln 115, 118 verläßt die kupferkaschierte Laminatbahn 138 die Doppelbandpresse 112 und kann dann in weiteren, an sich bekannten Vorrichtungen weiterbearbeitet werden.
Das mit obigen Ausführungsbeispielen beschriebene erfindungsgemäße Verfahren ist grundsätzlich auch zur kontinuierlichen Herstellung von Laminaten geeignet, bei denen die Materialbahnen mit thermoplastischen Harzen imprägniert sind. In der Regel wird dann die Reaktionszone in eine der Einlaufzone in die Doppelbandpresse zugeordnete Heizzone und eine der Auslaufzone aus der Doppelbandpresse zugeordnete Kühlzone eingeteilt. Dazu wird der der Kühlzone zugeordnete Teil der Druckplat­ te gekühlt, indem Bohrungen in der Druckplatte angeordnet sind, die von einem Kühlmittel durchflossen werden. Mittels der bereits weiter oben beschriebenen wärmeleitenden Elementen wird die Wärme in der Kühlzone vom zu verpressenden Schichtgebilde dann über das Preßband in die Druckplatte abgeführt.
Bei den beschriebenen, das erfindungsgemäße Verfahren realisierenden Ausführungsbeispielen sind die der Verpressung vorgelagerten Imprägnier- und Trocknungsprozesse von mindestens einer Materialbahn wenigstens teilweise in die Doppelbandpresse integriert. Diese Inte­ gration führt zu einer beträchtlichen Energie- und Materialeinsparung sowie zu einer qualitativen Verbesserung des Gesamtprozesses. Außerdem können die Vorrichtungen gemäß der Erfindung kompakter als herkömm­ liche Vorrichtungen gebaut werden.

Claims (38)

1. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Laminaten, die aus mehreren Lagen von harzimprägnierten, miteinander verpreßten Material­ bahnen bestehen, wobei die harzfreien Materialbahnen von Rollen ab­ gewickelt, mit einem durch Wärme, chemische Reaktion oder Kühlung aushärtbaren Harz imprägniert, danach unter Vorhärtung des Harzes getrocknet und zu einem Schichtgebilde zusammengeführt werden, dieses Schichtgebilde anschließend in eine Doppelbandpresse eingeführt und dort unter Einwirkung von Flächendruck, Wärme und/oder Kühlung zwischen zwei Endlosbändern zur Laminatbahn verpreßt wird und diese Laminatbahn nach Verlassen der Doppelbandpresse in Rollen aufgewickelt oder in Platten zerteilt wird, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die der Verpressung vorgelagerten Imprägnier- und Trocknungsprozesse von mindestens einer Materialbahn wenigstens teilweise auf dem Trum des Endlosbandes der Doppelbandpresse durch­ geführt werden, das von der Auslaufzone der Doppelbandpresse zur Einlaufzone in die Doppelbandpresse zurückläuft.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Imprägnier- und Trocknungsprozesse für sämt­ liche zu beharzenden Materialbahnen auf den Trums der beiden Endlos­ bänder der Doppelbandpresse durchgeführt werden, die von der Auslauf­ zone der Doppelbandpresse zur Einlaufzone in die Doppelbandpresse zurücklaufen.
3. Verfahren nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Materialbahn mit Harz versehen wird und zwischen der ein- und auslaufseitigen Umlenktrommel der Doppel­ bandpresse auf das rücklaufende Trum des Endlosbandes aufgelegt wird und die Materialbahn mit dem rücklaufenden Trum zur Einlaufzone in die Doppelbandpresse transportiert wird.
4. Verfahren nach Patentanspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Materialbahn mit Harz versehen wird, in der Nähe der auslaufseitigen Umlenktrommeln der Doppelbandpresse auf das rücklaufende Trum des Endlosbandes aufgelegt wird und die Material­ bahn mit dem rücklaufenden Trum zur Einlaufzone in die Doppelband­ presse transportiert wird.
5. Verfahren nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Materialbahn auf das von der Aus­ laufzone der Doppelbandpresse zur Einlaufzone in die Doppelbandpresse zurücklaufende Trum des Endlosbandes aufgelegt und anschließend mit Harz versehen wird.
6. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das rücklaufende Trum des Endlosban­ des erwärmt wird.
7. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Imprägnierung ein lösungsmittel­ armes Harz verwendet wird.
8. Verfahren nach Patentanspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Imprägnierung ein wasserfreies Harz verwen­ det wird.
9. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Harz auf die Materialbahn ober­ flächlich aufgebracht wird.
10. Verfahren nach Patentanspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Harz als hochviskose Flüssigkeit auf die Oberfläche der Materialbahn aufgebracht wird.
11. Verfahren nach Patentanspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Harz mittels einer Walze auf die Oberfläche der Materialbahn aufgebracht wird.
12. Verfahren nach Patentanspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Harz auf die Materialbahn extrudiert wird.
13. Verfahren nach Patentanspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Harz als Pulver auf die Oberfläche der Materialbahn aufgebracht wird.
14. Verfahren nach Patentanspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das pulverförmige Harz durch Streuen oder Spritzen auf die Oberfläche der Materialbahn aufgebracht wird.
15. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das restliche Lösungsmittel, das aus dem Harz während des Trocknungsprozesses der Materialbahn auf dem End­ losband entweicht, aufgefangen, abgesaugt, rückgekühlt und dem Harz erneut zugeführt wird.
16. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß als Harz zur Imprägnierung der Materialbahnen ein duroplastisches Harz verwendet wird.
17. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß als Harz zur Imprägnierung der Materialbahnen ein thermoplastisches Harz verwendet wird.
18. Verfahren nach Patentanspruch 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Temperatur des Endlosbandes und dessen Ge­ schwindigkeit so gewählt wird, daß die auf dem Endlosband aufliegende Materialbahn bei Erreichen der Einlaufzone in die Doppelbandpresse völlig imprägniert ist und das Harz bis zum B-Zustand weiter gehärtet ist.
19. Verfahren nach Patentanspruch 16 oder 18, dadurch ge­ kennzeichnet, daß bei der Herstellung von dekorativen La­ minaten die der Verpressung vorgelagerten Imprägnier- und Trocknungs­ prozesse für wenigstens das schwere Kernpapier auf dem rücklaufenden Trum des Endlosbandes durchgeführt werden.
20. Verfahren nach Patentanspruch 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die der Verpressung vorgelagerten Imprägnier- und Trocknungsprozesse für die Dekorpapierbahn ebenfalls auf dem rücklaufenden Trum des Endlosbandes durchgeführt werden.
21. Verfahren nach Patentanspruch 16 oder 18, dadurch ge­ kennzeichnet, daß bei der Herstellung von kupfer­ kaschierten Laminaten die der Verpressung vorgelagerten Imprägnier- und Trocknungsprozesse für die Materialbahnen des Schichtstoffkerns auf dem rücklaufenden Trum des Endlosbandes durchgeführt werden.
22. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Patentansprüche 1 bis 21, mit Abwickeleinheiten zur Aufnahme der Rollen für die harzfreien Materialbahnen, einer Imprägniereinrichtung zur Tränkung der Materialbahnen mit dem durch Wärme, chemische Reaktionen oder Kühlung härtbaren Harz, einer Einrichtung zur Vorhärtung des Harzes der Materialbahnen, einer Doppelbandpresse zur Verpressung der Materialbahnen zu einer Laminatbahn und einer Aufwickeleinrichtung mit einer Rolle zur Aufwicklung der Laminatbahn oder einer Querschneide­ einheit zur Aufteilung der Laminatbahn in Platten, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Harzauftragseinrich­ tung (11) für die Beharzung wenigstens einer Materialbahn (6) in der Nähe der Doppelbandpresse (1) zwischen der Auslaufzone (12) und der Einlaufzone (13) angeordnet ist und bei der Harzauftragseinrichtung (11) Mittel zur Führung der Materialbahn (6) vorhanden sind, so daß die Materialbahn (6) auf ein Bandtrum (38) des Preßbandes (34) aufge­ legt wird, das von der Auslaufzone (12) zur Einlaufzone (13) in die Doppelbandpresse (1) zurückläuft.
23. Vorrichtung nach Patentanspruch 22, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Harzauftragseinrichtung (11) in der Nähe der auslaufseitigen Umlenktrommel (31) der Doppelbandpresse (1) angeordnet ist.
24. Vorrichtung nach Patentanspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Harzauftragseinrichtung (11) ein am Pressengestell der Doppelbandpresse (1) befestigtes kasten­ förmiges Gestell (51) besitzt, in dem eine Stützwalze (52) und eine Dosierwalze (54) drehbar gelagert sind, der zwischen der Stützwalze (52) und der Dosierwalze (54) gebildete Raum das zur Imprägnierung der Materialbahnen (6) dienende Harz (55) enthält und die Materialbahnen (6) mittels Umlenkwalzen (56) zwischen der Stützwalze (52) und der Dosierwalze (54) durch die Harzauftragseinrichtung (11) hindurch­ geführt und auf das rücklaufende Bandtrum (38) des Preßbandes (34) aufgelegt werden.
25. Vorrichtung nach Patentanspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Harzauftragseinrichtung aus einem an sich bekannten Extruder (136, 137) mit einer Breitschlitzdüse besteht, die quer über die Breite der Materialbahnen (140, 141, 142, 143) reicht und in unmittelbarer Nähe bei den auf dem rücklaufenden Bandtrum des Preßbandes (121, 122) aufliegenden Materialbahnen (140, 141, 142, 143) angeordnet ist.
26. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 22 bis 25, da­ durch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Führung der Materialbahnen (6, 93, 94) und zum Auflegen auf das rücklaufende Bandtrum (38) des Preßbandes (34, 87, 88) aus in der Nähe der Umlenk­ trommeln (31, 81, 84) der Doppelbandpresse (1, 78) angeordneten Umlenkrollen (56, 95) besteht.
27. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 22 bis 26, da­ durch gekennzeichnet, daß die Abwickeleinheit (2) für die Rolle (5, 5′) der unbeharzten Materialbahn (6), die auf das rücklaufende Bandtrum (38) des Preßbandes (34) aufgelegt wird, in der Nähe der Auslaufzone (12) an der Doppelbandpresse (1) angeordnet ist.
28. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 22 bis 27, da­ durch gekennzeichnet, daß in der Doppelbandpresse (1) eine Einrichtung zur Erwärmung des rücklaufenden Bandtrums (38) des Preßbandes (34), auf das die Materialbahn (6) aufgelegt wird, an­ geordnet ist.
29. Vorrichtung nach Patentanspruch 28, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Einrichtung zur Erwärmung des rücklaufenden Bandtrums (38) des Preßbandes (34) in der auslaufseiti­ gen Umlenktrommel (31) der Doppelbandpresse (1) angeordnet ist.
30. Vorrichtung nach Patentanspruch 29, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Einrichtung zur Erwärmung der auslaufseitigen Umlenktrommel (31) aus im Mantel (59) der Umlenk­ trommel (31) befindlichen Kanälen (58) besteht, durch die ein erwärm­ tes Thermoöl zirkuliert.
31. Vorrichtung nach Patentanspruch 29, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Einrichtung zur Erwärmung der auslaufseitigen Umlenktrommel (31) aus elektrisch betriebenen Heiz­ patronen besteht, die im Mantel (59) der Umlenktrommel (31) eingesetzt sind.
32. Vorrichtung nach Patentanspruch 28, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an der Innenseite des rücklaufenden Bandtrums (38) des Preßbandes (34) eine beheizbar ausgebildete Platte (60) mit einem Abstand zum Preßband (34) angeordnet ist und daß in dieser Heizplatte (60) wärmeleitende Elemente (62) angeordnet sind, die einerseits mit der Heizplatte (60) mit gutem Wärmeleitkontakt verbunden sind und mit einer weiteren Fläche die Innenseite des Preßbandes (34) gleitend berühren.
33. Vorrichtung nach Patentanspruch 32, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in der Heizplatte (60) Kanäle (61) ange­ ordnet sind, die von einem Wärmeträgermittel durchflossen werden.
34. Vorrichtung nach Patentanspruch 28, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an der Doppelbandpresse (1) Infrarot­ strahler angeordnet sind, die auf das rücklaufende Bandtrum (38) des Preßbandes (34) zu dessen Erwärmung einwirken.
35. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 22 bis 34 zur Herstel­ lung von zweischichtigen Dekorlaminaten, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an der Auslaufzone (65) der Doppelband­ presse (63) eine Abwickeleinheit (64) mit Rollen (66, 68) für die unbeharzten Kernpapier- und Dekorpapierbahnen (67, 69) angeordnet ist, an der auslaufseitigen Umlenktrommel (74, 75) jeder Preßbandeinheit (72, 73) je eine Harzauftragseinrichtung (70, 71) angebracht ist, die Kernpapierbahn (67) durch eine Harzauftragseinrichtung (70) hindurch­ geführt und auf das rücklaufende Bandtrum der zugeordneten Preßband­ einheit (72) aufgelegt wird, die Dekorpapierbahn (69) durch die andere Harzauftragseinrichtung (71) hindurchgeführt und auf das rücklaufende Bandtrum der zugeordneten Preßbandeinheit (73) aufgelegt wird, die Kernpapier- und Dekorpapierbahn (67, 69) an der Einlaufzone (76) in die Doppelbandpresse (63) zusammengeführt und durch die Reaktionszone der Doppelbandpresse (63) zur Verpressung zur Dekorlaminatbahn (77) hindurchgeführt werden und hinter der Doppelbandpresse (63) an sich bekannte Einrichtungen zur Nachbearbeitung der Dekorlaminatbahn (77) angeordnet sind.
36. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 22 bis 34 zur Herstel­ lung von dreischichtigen Dekorlaminatbahnen, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an der Auslaufzone (12) der Doppelband­ presse (1) eine Abwickeleinheit (2) für die Rolle (5) der unbeharzten Kernpapierbahn (6) angeordnet ist, an der auslaufseitigen Umlenk­ trommel (31) einer Preßbandeinheit (14) eine Harzauftragseinrichtung (11) angeordnet ist, die Kernpapierbahn (6) von der Rolle (5) abge­ zogen, durch die Harzauftragseinrichtung (11) hindurchgeführt und auf das rücklaufende Bandtrum (38) des Preßbandes (34) der Preßbandeinheit (14), an der sich die Harzauftragseinrichtung (11) befindet, aufgelegt wird, daß bei der Einlaufzone (13) in die Doppelbandpresse (1) Ab­ wickeleinheiten (3, 4) mit Rollen (7, 9, 17) für die beharzten Dekor­ papier- und Overlaypapierbahn (8, 10) sowie gegebenenfalls für eine Strukturträgerbahn (18) angeordnet sind, von diesen Rollen (7, 9, 17) die Dekorpapier- und Overlaypapierbahn (8, 10) sowie gegebenenfalls die Strukturträgerbahn (18) abgewickelt und an der Einlaufzone (13) in die Doppelbandpresse (1) mit der Kernpapierbahn (6) zusammengeführt und durch die Reaktionszone (39) der Doppelbandpresse (1) zur Verpres­ sung zur Dekorlaminatbahn (19) hindurchgeführt werden, bei der Aus­ laufzone (12) der Doppelbandpresse (1) sich eine Aufwickelrolle (20) zur Aufnahme der von der Dekorlaminatbahn (19) gelösten Struktur­ trägerbahn (18) befindet und weitere an sich bekannte Einrichtungen (21, 22, 24) zur Nachbearbeitung der Dekorlaminatbahn (19) hinter der Doppelbandpresse (1) angeordnet sind.
37. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 22 bis 34 zur Herstel­ lung von kupferkaschierten Laminaten, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Doppelbandpresse (78) zwei vertikal aufge­ stellte Doppelbandeinheiten (79, 80) besitzt, die jeweils drei in Form eines gleichschenkligen Dreiecks angeordnete Umlenktrommeln (81, 82, 83 bzw. 84, 85, 86) mit einem über diese Umlenktrommeln (81, 82, 83 bzw. 84, 85, 86) gespannten Preßband (87, 88) besitzen, die Reaktions­ zone (89) der Doppelbandpresse (78) zwischen den beiden vertikal stehenden Grundseiten des Dreiecks angeordnet ist, Rollen (91, 92) für Kupferfolienbahnen (93, 94) bei den unteren, auslaufseitigen Umlenk­ trommeln (81, 84) in der Doppelbandpresse (78) angeordnet sind, Rollen (96, 97, 98, 99) für die unbeharzten Materialbahnen (100, 101, 102, 103) des Schichtstoffkerns sich bei der der Grundseite des Dreiecks gegenüberliegenden Umlenktrommel (82, 85) befinden und dort mindestens eine Harzauftragseinrichtung (104, 105, 106) für die Materialbahnen (100, 101, 102, 103) angeordnet ist, Mittel zur Hindurchführung der Materialbahnen (100, 101, 102, 103) durch die Harzauftragseinrichtung (104, 105, 106) und zur Auflegung der Materialbahnen (100, 101, 102, 103) auf die auf dem rücklaufenden Bandtrum des Preßbandes (87, 88) befindlichen Kupferfolienbahnen (93, 94) vorhanden sind und die Kupferfolienbahnen (93, 94) mit den Materialbahnen (100, 101, 102, 103) auf beiden rücklaufenden Bandtrums der Preßbänder (87, 88) an der Einlaufzone (107) zu einem Schichtgebilde (90) zusammengeführt und dieses Schichtgebilde (90) anschließend durch die Reaktionszone (89) zur Verpressung zur kupferkaschierten Laminatbahn (111) hindurchge­ führt wird.
38. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 22 bis 34 zur Herstel­ lung von kupferkaschierten Laminaten, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Doppelbandpresse (112) aus zwei vertikal aufgestellten Doppelbandeinheiten (113, 114) besteht, jede Doppelband­ einheit (113, 114) drei in Form eines rechtwinkligen Dreiecks ange­ ordnete Umlenktrommeln (115, 116, 117 bzw. 118, 119, 120) besitzt, über die je ein Preßband (121, 122) gespannt ist, die Reaktionszone (123) der Doppelbandpresse (112) zwischen den zwei vertikal gestell­ ten Katheten der beiden Doppelbandeinheiten (113, 114) gebildet wird, je ein galvanisches Kupferbad (124, 125) zur Abscheidung einer Kupfer­ folie (131, 132) auf dem Preßband (121, 122) an der unteren, hori­ zontal liegenden Kathete des Dreiecks angeordnet ist, in der Nähe der unteren Umlenktrommel (116, 119) der Hypotenuse des Dreiecks Rollen (144, 145, 146, 147) für die unbeharzten Materialbahnen (140, 141, 142, 143) des Schichtstoffkerns angeordnet sind und sich dort Mittel befinden, mit denen die von den Rollen (144, 145, 146, 147) abge­ wickelten Materialbahnen (140, 141, 142, 143) auf die auf dem Preßband (121, 122) befindliche Kupferfolie (131, 132) an der Hypotenuse des Dreiecks aufgelegt werden, je ein Extruder (136, 137) an jeder Doppel­ bandeinheit (113, 114) in der Nähe der unteren, an der Hypotenuse befindlichen Umlenktrommel (116, 119) zur Aufbringung des Harzes (139) auf die Kupferfolie (131) oder die Materialbahnen (142, 143) ange­ ordnet ist, die Materialbahnen (140, 141, 142, 143) mit den Kupfer­ folien (131, 132) in der Einlaufzone (135) zu einem Schichtgebilde (148) zusammengeführt werden und dieses Schichtgebilde (148) zur Ver­ pressung zur kupferkaschierten Laminatbahn (138) durch die Reaktions­ zone (123) hindurchgeführt wird.
DE3834993A 1988-10-14 1988-10-14 Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von laminaten Withdrawn DE3834993A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3834993A DE3834993A1 (de) 1988-10-14 1988-10-14 Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von laminaten
SU894614889A RU2041070C1 (ru) 1988-10-14 1989-09-13 Устройство для непрерывного изготовления ламинатов
JP1252495A JPH0628909B2 (ja) 1988-10-14 1989-09-29 積層品を連続的に製造する方法及び装置
EP89118360A EP0363794B1 (de) 1988-10-14 1989-10-04 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Laminaten
CN89107841.XA CN1015613B (zh) 1988-10-14 1989-10-12 连续生产层压制件的方法和设备
US07/794,305 US5141583A (en) 1988-10-14 1991-11-14 Method of and apparatus for continuously fabricating laminates
US07/840,568 US5149394A (en) 1988-10-14 1992-02-24 Method and apparatus for continuously fabricating laminates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3834993A DE3834993A1 (de) 1988-10-14 1988-10-14 Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von laminaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3834993A1 true DE3834993A1 (de) 1990-04-19

Family

ID=6365101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3834993A Withdrawn DE3834993A1 (de) 1988-10-14 1988-10-14 Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von laminaten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5141583A (de)
EP (1) EP0363794B1 (de)
JP (1) JPH0628909B2 (de)
CN (1) CN1015613B (de)
DE (1) DE3834993A1 (de)
RU (1) RU2041070C1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991013758A1 (en) * 1990-03-09 1991-09-19 Rubore Materials Sweden Ab Method of making a web for manufacturing gaskets
US5330595A (en) * 1991-09-03 1994-07-19 Kurt Held Process of making resin-impregnated material webs
DE4337970A1 (de) * 1993-11-06 1995-05-11 Held Kurt Verfahren zur Herstellung von bahn- oder plattenförmigen Werkstoffen, insbesondere Leiterplatten-Basismaterial, aus Glasfaser-Epoxidharz-Mahlgut aus Leiterplatten-Schrott
DE19541406C1 (de) * 1995-11-07 1996-10-17 Held Kurt Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von harzimprägnierten Schichtpreßstoffen
DE102016214654A1 (de) * 2016-08-08 2018-02-08 Airbus Operations Gmbh Technik zur kontinuierlichen Fertigung von Bauteilen mit faserverstärkten Verbundmaterialien
DE10360187C5 (de) * 2003-12-20 2019-08-14 Flooring Technologies Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer beschichteten Platte
DE102008021796C5 (de) 2008-04-30 2023-11-02 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Verfahren zum Herstellen von Kunststoffplatten in einer kontinuierlichen Presse

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0456883A1 (de) * 1990-05-12 1991-11-21 Hans-Jürgen Dipl.-Ing. Schäfer Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung und kontinuierlichen Lamination
DE4035873A1 (de) * 1990-11-12 1992-05-14 Hoechst Ag Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen folienverbundes
DE4035872A1 (de) * 1990-11-12 1992-05-14 Hoechst Ag Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen folienverbundes
DE4118249C2 (de) * 1991-06-04 1994-10-27 Guenther Dr Schwarz Verfahren und Vorrichtung zur Massenkonservierung von Archivalien
DE4136679A1 (de) * 1991-11-07 1993-05-13 Hoechst Ag Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen folienverbundes
DE4136706A1 (de) * 1991-11-07 1993-05-13 Hoechst Ag Vorrichtung und verfahren zum herstellen einer anzahl von zwei- oder mehrlagigen einzelverbunden
DE4202920A1 (de) * 1992-02-01 1993-08-05 U S P Transfers Ind Farbuebert Verfahren und vorrichtung zur durchlauf-laminierung von folienmaterial
JP2624610B2 (ja) * 1993-01-18 1997-06-25 昭和高分子株式会社 コンベヤベルト式成形方法及びその装置
HU216250B (hu) * 1994-01-28 1999-05-28 Isosport Verbundbauteile Gmbh. Eljárás és berendezés üvegszál-erősítésű műanyag lemez előállítására
TW363012B (en) * 1995-05-01 1999-07-01 Mitsui Chemicals Inc Manufacturing method for laminated plates
DE19520478A1 (de) * 1995-06-03 1996-12-05 Danubia Petrochem Deutschland Faserverstärkte geprägte Thermoplastfolie und Bauteil
AT405382B (de) * 1995-10-04 1999-07-26 Isosport Verbundbauteile Verfahren zur herstellung einer sandwichplatte sowie deren verwendung
DE19537449A1 (de) * 1995-10-07 1997-04-10 Bakelite Ag Verfahren zur Herstellung von Schichtpreßstoffen
JP2001138437A (ja) * 1999-11-17 2001-05-22 Sumitomo Bakelite Co Ltd 積層板の製造方法
JP4296680B2 (ja) * 2000-03-27 2009-07-15 住友ベークライト株式会社 積層板の製造方法
JP2001334543A (ja) * 2000-05-26 2001-12-04 Sumitomo Bakelite Co Ltd 積層板の製造方法
JP2001334542A (ja) * 2000-05-26 2001-12-04 Sumitomo Bakelite Co Ltd 積層板の製造方法
US6908295B2 (en) * 2000-06-16 2005-06-21 Avery Dennison Corporation Process and apparatus for embossing precise microstructures and embossing tool for making same
WO2002006032A1 (fr) * 2000-07-14 2002-01-24 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Appareil et procede de production d'une feuille durcie impregnee de resine et appareil et procede de production d'une feuille en matiere carbonnee
US8012889B2 (en) 2001-11-07 2011-09-06 Flexform Technologies, Llc Fire retardant panel composition and methods of making the same
US8158539B2 (en) 2001-11-07 2012-04-17 Flexform Technologies, Llc Heat deflection/high strength panel compositions
US8071491B2 (en) 2001-11-07 2011-12-06 FledForm Technologies, LLC Process, composition and coating of laminate material
CN1741901B (zh) * 2003-01-22 2010-09-29 潘诺拉姆工业国际公司 皮革层压的装饰性面板
DE102004002075B4 (de) * 2004-01-15 2007-01-11 Maschinenfabrik Lauffer Gmbh & Co Kg Presse zum Herstellen von Laminaten
US7906176B2 (en) 2004-12-17 2011-03-15 Flexform Technologies, Llc Methods of manufacturing a fire retardant structural board
DE102006007976B4 (de) * 2006-02-21 2007-11-08 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zur Veredelung einer Bauplatte
DE102007055274B4 (de) * 2007-11-20 2009-08-06 3T Supplies Ag Laminator
ES2331502B1 (es) * 2008-03-12 2010-08-11 Ideko, S. Coop Cabezal para la colocacion automatica de mantas de fibra.
BRPI0914396A2 (pt) * 2008-11-14 2017-05-30 Du Pont " processo de preparação de uma estrutura de folhas "
EP2352881A1 (de) * 2008-11-14 2011-08-10 E. I. du Pont de Nemours and Company Flächengebilde mit verbesserter kompressionsleistung
DE102010030752A1 (de) 2009-12-23 2011-06-30 Surface Technologies GmbH & Co. KG, 15837 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer beidseitig beschichteten dekorierten Platte
DE102010002988B4 (de) * 2010-03-17 2014-07-17 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Profilbauteilen aus Faserverbundwerkstoff
ES2550955T3 (es) * 2011-06-29 2015-11-13 Hueck Rheinische Gmbh Chapa de presión o prensado o cinta sin fin con una estructura tipo sandwich, procedimiento para fabricar dicha chapa o cinta sin fin y metodo para fabricar materiales estampados en relieve usando dicha chapa de presión o cinta continua
CN103358448B (zh) * 2012-03-30 2016-12-07 林世平 双层环型钢带挤压机及其使用方法
CN102615921B (zh) * 2012-04-01 2014-12-24 江苏天明机械集团有限公司 聚氨酯保温板水泥基卷材连续生产设备
CN102615917B (zh) * 2012-04-06 2014-08-13 敦化市亚联机械制造有限公司 用于生产热塑型复合材料的方法及双钢带连续压机
CN102689339A (zh) * 2012-06-01 2012-09-26 秦皇岛裕源木业有限公司 一种热压板
JP2016503094A (ja) * 2012-12-20 2016-02-01 ティコナ・エルエルシー 繊維強化ポリマーを成形するためのシステム及び方法
CN106573459A (zh) * 2014-07-31 2017-04-19 尤尼林有限公司 制造楼面覆盖层产品的方法和设备以及由此获得楼面覆盖层产品
CN104552986A (zh) * 2014-12-30 2015-04-29 吉林大学 一种树脂基纤维增强复合材料连续轧制的生产方法
CN104985838B (zh) * 2015-05-27 2017-11-28 江苏宝光新型材料科技有限公司 板材生产设备及方法
ITUA20163315A1 (it) * 2016-05-10 2017-11-10 Nordmeccanica Spa Metodo per la produzione di un film multistrato
CN106891364B (zh) * 2017-04-24 2018-11-20 泉州佰份佰卫生用品有限公司 复合芯体热分切方法
CN108421980B (zh) * 2018-03-16 2019-07-19 华中科技大学 一种基于增材制造的热等静压成形方法
JP6883827B2 (ja) * 2019-05-10 2021-06-09 株式会社Ihiエアロスペース プリプレグ連続製造装置およびその方法
EP3981599B1 (de) * 2020-10-09 2023-12-13 Henkel AG & Co. KGaA Vorrichtung und verfahren zum kaschieren eines substrats mit einer thermoplastischen folie
CN113043626B (zh) * 2021-03-12 2022-08-12 上犹耀兴复合材料有限公司 一种用于玻纤板的挤压成型设备
CN113682029B (zh) * 2021-08-30 2023-04-25 南京铭客传动系统有限公司 一种静等压式双钢带连续压机
EP4144498A1 (de) 2021-09-06 2023-03-08 Universität Stuttgart Verfahren und vorrichtung zum tränken eines faserhalbzeugs mit einem flüssigen matrixsystem
CN114229094B (zh) * 2021-12-16 2023-04-25 浙江瑞安华联药机科技有限公司 泡罩包装机的药板输送机构
WO2023122813A1 (de) * 2021-12-28 2023-07-06 Berndorf Band Gmbh Vorrichtung zum pressen von material
US20230226810A1 (en) * 2022-01-19 2023-07-20 Carlisle Construction Materials, Llc. Double belt press laminating machine with edge strip bands for manufacturing waterproofing membranes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722262B2 (de) * 1977-05-17 1979-07-19 Kurt 7218 Trossingen Held Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Laminaten
DE3114592A1 (de) * 1981-04-10 1982-10-28 Held Kurt Auftrags- und dosiereinrichtung, insbesondere fuer doppelbandpressen
DE3325578A1 (de) * 1983-07-15 1985-01-24 Held, Kurt, 7218 Trossingen Doppelbandpresse zur kontinuierlichen herstellung von laminaten
DE3515629A1 (de) * 1985-05-02 1986-11-06 Held, Kurt, 7218 Trossingen Verfahren und vorrichtung zur herstellung kupferkaschierter laminate

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511703A (en) * 1947-07-25 1950-06-13 Rogers Ind Inc Rotary polishing and laminating machine
SU86917A1 (ru) * 1947-12-20 1949-11-30 В.И. Алексеенко Устройство барабанного типа дл непрерывной вулканизации резиновых и тому подобных изделий
SU138014A1 (ru) * 1960-07-15 1960-11-30 нский Б.Н. Пол Устройство дл изготовлени паронита
FR1547522A (fr) * 1967-08-18 1968-11-29 Saint Gobain Procédé pour la fabrication continue de panneaux composites destinés notamment aubâtiment
GB1352391A (en) * 1971-06-10 1974-05-08 Ici Ltd Production of fibre reinforced thermoplastic materials
FR2242218B1 (de) * 1973-08-28 1977-09-09 Sper
DE2427058C3 (de) * 1974-06-05 1979-05-10 Sandco Ltd., Ottawa Doppelbandkfihlanlage
US4073998A (en) * 1977-01-24 1978-02-14 Bay Mills Limited Scrim/foil laminate
WO1979000827A1 (en) * 1978-03-24 1979-10-18 Mitsubishi Rayon Co Acrylic synthetic resin plate
SU784996A1 (ru) * 1979-02-08 1980-12-07 Минский Филиал Государственного Проектно-Технологического И Экспериментального Института "Оргстанкинпром" Устройство дл центрировани деталей
DE2942413A1 (de) * 1979-10-19 1981-05-07 Lentia GmbH Chem. u. pharm. Erzeugnisse - Industriebedarf, 8000 München Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von ein- oder mehrschichtigen, verstaerkten bahnen aus waermehaertbarem kunststoff
JPS5698136A (en) * 1980-01-08 1981-08-07 Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd Continuous manufacture of laminated substance
JPS5792777A (en) * 1980-11-29 1982-06-09 Sekisui Chemical Co Ltd Method of producing panel heater
DE3208728A1 (de) * 1982-03-11 1983-09-22 Cassella Ag, 6000 Frankfurt Mit aminoplastharzdispersionen beschichtete traegermaterialien und deren weiterverarbeitung zu schichtstoffen
DE3307057C2 (de) * 1983-03-01 1991-02-14 Held, Kurt, 7218 Trossingen Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung kupferkaschierter Elektrolaminate
US4497871A (en) * 1983-04-27 1985-02-05 Henke Edward W Reconstituted leather and method of manufacturing same
SU1207785A1 (ru) * 1984-01-30 1986-01-30 Malyarenko Nikolaj Устройство дл формовани листов из полимерных материалов
DE3445634C2 (de) * 1984-12-14 1993-12-09 Held Kurt Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen der erwärmbaren Maschinenteile einer Doppelbandpresse
DE3540389C1 (de) * 1985-11-14 1991-09-26 Santrade Ltd Vorrichtung zur Herstellung von glasmattenverstaerkten Thermoplasten
DE3712576C1 (en) * 1987-04-14 1988-06-09 Santrade Ltd Device for producing glass mat-reinforced thermoplastics

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722262B2 (de) * 1977-05-17 1979-07-19 Kurt 7218 Trossingen Held Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Laminaten
DE3114592A1 (de) * 1981-04-10 1982-10-28 Held Kurt Auftrags- und dosiereinrichtung, insbesondere fuer doppelbandpressen
DE3325578A1 (de) * 1983-07-15 1985-01-24 Held, Kurt, 7218 Trossingen Doppelbandpresse zur kontinuierlichen herstellung von laminaten
DE3515629A1 (de) * 1985-05-02 1986-11-06 Held, Kurt, 7218 Trossingen Verfahren und vorrichtung zur herstellung kupferkaschierter laminate

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991013758A1 (en) * 1990-03-09 1991-09-19 Rubore Materials Sweden Ab Method of making a web for manufacturing gaskets
US5330595A (en) * 1991-09-03 1994-07-19 Kurt Held Process of making resin-impregnated material webs
DE4337970A1 (de) * 1993-11-06 1995-05-11 Held Kurt Verfahren zur Herstellung von bahn- oder plattenförmigen Werkstoffen, insbesondere Leiterplatten-Basismaterial, aus Glasfaser-Epoxidharz-Mahlgut aus Leiterplatten-Schrott
DE19541406C1 (de) * 1995-11-07 1996-10-17 Held Kurt Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von harzimprägnierten Schichtpreßstoffen
EP0786335A1 (de) 1995-11-07 1997-07-30 Kurt Held Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von harzimprägnierten Schichtpressstoffen
DE10360187C5 (de) * 2003-12-20 2019-08-14 Flooring Technologies Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer beschichteten Platte
DE102008021796C5 (de) 2008-04-30 2023-11-02 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Verfahren zum Herstellen von Kunststoffplatten in einer kontinuierlichen Presse
DE102008021796C9 (de) 2008-04-30 2024-01-25 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Verfahren zum Herstellen von Kunststoffplatten in einer kontinuierlichen Presse
DE102016214654A1 (de) * 2016-08-08 2018-02-08 Airbus Operations Gmbh Technik zur kontinuierlichen Fertigung von Bauteilen mit faserverstärkten Verbundmaterialien

Also Published As

Publication number Publication date
US5141583A (en) 1992-08-25
CN1041914A (zh) 1990-05-09
EP0363794B1 (de) 1996-07-03
CN1015613B (zh) 1992-02-26
RU2041070C1 (ru) 1995-08-09
EP0363794A2 (de) 1990-04-18
EP0363794A3 (de) 1991-10-16
JPH02128842A (ja) 1990-05-17
JPH0628909B2 (ja) 1994-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0363794B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Laminaten
EP0212232B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen thermoplastischer Kunststoffbahnen
DE4129190A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von harzimpraegnierten materialbahnen
DE3247146C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Schichtpress-Stoffen
US5149394A (en) Method and apparatus for continuously fabricating laminates
DE2722262B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Laminaten
DE2058527A1 (de) Verstaerkte Kunststoffmaterialien
WO2012126816A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum imprägnieren einer papierbahn
DE102015218316A1 (de) Wellpappe-Anlage
EP0485895A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Folienverbundes
DE3811467C2 (de)
EP0185742B1 (de) Verfahren zum imprägnieren eines flächigen komprimierbaren trägermaterials mit kunstharz sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
EP3459724B1 (de) Wellpappe-anlage
DE19541406C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von harzimprägnierten Schichtpreßstoffen
DE102015207732B4 (de) Extrusionswerkzeug zur Benetzung von Fasern
CH414139A (de) Kunststoffolien-Schweissmaschine
WO2002076697A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von holzspanplatten und ähnlichen bahnförmigen plattenwerkstoffen und dafür geeignete doppelbandpresse
DE2648088A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von ein- bzw. mehrschichtigen flaechigen materialien
DE3324302C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von mehrlagigen Schichtstoffplatten
DE3928849C2 (de)
DE102018203360B4 (de) Temperiervorrichtung für und eine Organobandmaterialanlage zur Herstellung von flächigen Faserverbundhalbzeugen, sowie ein entsprechendes Herstellungsverfahren
DE3810087C1 (de)
EP1062087B1 (de) Verfahren und doppelbandpresse zur kontinuierlichen herstellung von plattenwerkstoffen
EP0130312A2 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung metallkaschierter Schichtpressstoffe
DE3112437C1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von metallkaschiertem Basismaterial für Leiterplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B29C 43/22

8139 Disposal/non-payment of the annual fee