DE4113634A1 - Fluoracryl-polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung - Google Patents

Fluoracryl-polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung

Info

Publication number
DE4113634A1
DE4113634A1 DE4113634A DE4113634A DE4113634A1 DE 4113634 A1 DE4113634 A1 DE 4113634A1 DE 4113634 A DE4113634 A DE 4113634A DE 4113634 A DE4113634 A DE 4113634A DE 4113634 A1 DE4113634 A1 DE 4113634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymers
meth
group
reaction
perfluoroalkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4113634A
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority to DE4113634A priority Critical patent/DE4113634A1/de
Priority to DE19914143390 priority patent/DE4143390A1/de
Priority to CA002106662A priority patent/CA2106662A1/en
Priority to JP04511884A priority patent/JP3126734B2/ja
Priority to PCT/US1992/003300 priority patent/WO1992019663A1/en
Priority to US07/871,654 priority patent/US5216097A/en
Priority to EP92911946A priority patent/EP0582667B1/de
Priority to KR1019930703203A priority patent/KR100210170B1/ko
Priority to AU19900/92A priority patent/AU671255B2/en
Priority to DE69211847T priority patent/DE69211847T2/de
Publication of DE4113634A1 publication Critical patent/DE4113634A1/de
Priority to US08/016,160 priority patent/US5344956A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/16Sizing or water-repelling agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/48Macromolecular compounds
    • C04B41/4838Halogenated polymers
    • C04B41/4842Fluorine-containing polymers
    • C04B41/4846Perfluoro-compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C9/00Impregnating leather for preserving, waterproofing, making resistant to heat or similar purposes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/564Polyureas, polyurethanes or other polymers having ureide or urethane links; Precondensation products forming them
    • D06M15/576Polyureas, polyurethanes or other polymers having ureide or urethane links; Precondensation products forming them containing fluorine

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Polymere oder Copolymere, die durch Polymerisation des Reak­ tionsprodukts von Diisocyanaten mit einer Perfluor-Ver­ bindung oder deren Epichlorhydrin-Addukt und Methacryl­ estern einer drei Hydroxyl-Gruppen enthaltenden Verbin­ dung erhältlich sind. Des weiteren bezieht sich die Erfindung auf ein Fluoracryl-Monomer als Zwischenpro­ dukt und auf ein Verfahren zur Herstellung der Polymere oder Copolymere und seine Anwendung, um Textilien, Pa­ pier, nichtgewebte Artikel, Leder, Kunststoff, Holz, Metall, Glas, Stein und Beton wasser- und ölabweisend zu machen.
Des weiteren bezieht sich die Erfindung auf ein Behand­ lungsmittel, das die erfindungsgemäßen Polymere oder Copolymere und ein umweltverträgliches Lösungsmittel umfaßt.
Während der letzten Jahre besteht am Markt wachsende Nachfrage nach fluorchemischen Produkten mit guter öl­ und wasserabweisender Wirkung für die Behandlung von Substraten.
Die Verwendung von Fluoracryl-Polymeren für Produkte mit guter öl- und wasserabweisender Wirkung für die Behandlung von Substraten wird bereits in US 47 78 915 beschrieben. Dieses Zitat bezieht sich auf Fluoracryl- Monomere und -Polymere, die hergestellt werden aus ei­ nem Diisocyanat, einer Polyfluor-Verbindung und einem Acryl- oder Methacrylester eines 2-Alkylaminoethanols, vorzugsweise 2-t-Butylaminoethylmethacrylat. Diese Fluoracryl-Polymere können zur Behandlung von Textilien oder Leder verwendet werden.
DE-A-31 19 058 beschreibt ein Behandlungsmittel für Textilfäden, bestehend aus einer wäßrigen Dispersion eines Perfluoralkylesters eines Zitronensäureurethans und eines fluorierten Alkohols, und des Reaktionspro­ dukts eines Epoxid-Harzes, einem Polymer mit Carboxyl- Funktion und einer wäßrigen Lösung eines tertiären Amins.
US 46 12 356 beschreibt Homo- und Coadditionspolymere von (Meth)acrylat-Monomeren, die Bisperfluoralkylcarba­ moyl-Gruppen enthalten und ihre Verwendung für Texti­ lien, um diese öl- und wasserabweisend zu machen.
EP-A2-01 00 277 beschreibt einen Überzug für Infrarot­ durchlässige Filme, bestehend aus einem Copolymer, das aus einem Fluorkohlenwasserstoff-Monomer gebildet wird, welches aus äquimolaren Mengen N-Ethylperfluoroctylsul­ fonamidoethanol, 2,4-Tolylendiisocyanat und Hydroxypro­ pylmethacrylat hergestellt wird.
US 49 20 190 bezieht sich auf fluorierte Acryl-Monome­ re, die so hergestellt werden, daß in einer ersten Stu­ fe 2,4-Tolylendiisocyanat mit der äquimolaren Menge ei­ ner polyfluorierten Verbindung unter Bildung eines fluorierten Urethanisocyanats umgesetzt wird, und dann dieses Urethanisocyanat mit der äquimolaren Menge eines Acrylesters umgesetzt wird.
Die Polymere und Copolymere gemäß dem Stand der Tech­ nik, die zur Herstellung von Behandlungsmitteln verwen­ det werden, um Substrate öl- und wasserabweisend zu machen, haben den Nachteil, daß sie nur in nicht um­ weltverträglichen Lösungsmitteln wie 1,1,1-Trichlor­ ethan, Trichlortrifluorethan löslich sind, worin sie gute Leistungsfähigkeit zeigen. Während der letzten Jahre besteht am Markt wachsende Nachfrage nach fluor­ chemischen Produkten, die in umweltverträglichen Lö­ sungsmitteln wie Isopropanol löslich sind. Der nächste Stand der Technik, US 47 78 915, beschreibt ein der­ artiges Fluoracryl-Polymer, das in Isopropanol löslich ist, und aus dem wäßrige Dispersionen hergestellt wer­ den können. Der Nachteil der in diesem Zitat beschrie­ benen Behandlungsmittel liegt darin, daß die Substanzen nur sehr geringe Leistungsfähigkeit im Vergleich zu den Behandlungsmitteln zeigen, die in nicht umweltverträg­ lichen Lösungsmitteln gelöst werden.
Es ist daher Ziel dieser Erfindung, eine neue Klasse von Fluoracryl-Polymeren zu finden, die als Behand­ lungsmittel verwendet werden können, um Substrate öl­ und wasserabweisend zu machen, und die leicht löslich in umweltverträglichen Lösungsmitteln wie Isopropanol und Wasser sind, wobei sie im Gegensatz zu den gemäß dem Stand der Technik verwendeten Polymeren hohe Lei­ stungsfähigkeit zeigen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird gelöst durch Polymere oder Copolymere, die durch Polymerisa­ tion des Reaktionsprodukts von Diisocyanat mit einer Perfluor-Verbindung oder deren Epichlorhydrin-Addukt erhältlich sind, wobei die Perfluor-Verbindung direkt über eine Alkylen-Brücke oder indirekt über eine Alky­ lenbrücke eine terminale Hydroxy-, Thiol-, primäre oder sekundäre Amino-Gruppe an die Perfluoralkyl-Gruppe ge­ bunden aufweist, sowie eine Sulfonamido-, Carbonamid-, Ether-, Thioether-, Sulfonyl- oder Carbonsäureester- Gruppe zwischen der Perfluoralkyl- und der Alkylen- Gruppe und (Meth)acrylester einer drei Hydroxyl-Gruppen enthaltenden Verbindung.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die (Meth)­ acrylester Reaktionsprodukte einer äquimolaren Reaktion zwischen (Meth)acrylsäure und einer Verbindung, die drei Hydroxyl-Gruppen enthält.
Das zur Herstellung der erfindungsgemäßen Polymere oder Copolymere verwendete Reaktionsprodukt entspricht der folgenden allgemeinen Formel:
Hierbei ist die fluoraliphatische Gruppe als Rf be­ zeichnet. Rf ist ein stabiler, inerter, unpolarer, vor­ zugsweise gesättigter monovalenter Rest, der sowohl oleophob als auch hydrophob ist. Ein fluoriertes Oligo­ mer umfaßt vorzugsweise 2 bis etwa 25Rf-Gruppen und umfaßt vorzugsweise etwa 5 bis etwa 30 Gew.-%, noch besser etwa 8 bis etwa 20 Gew.-% Fluor, bezogen auf das Gesamtgewicht des Oligomers, wobei sich das Fluor hauptsächlich in den Rf-Gruppen befindet. Rf enthält vorzugsweise wenigstens 3 Kohlenstoff-Atome, noch bes­ ser 3 bis etwa 20 Kohlenstoff-Atome und am besten etwa 6 bis 12 Kohlenstoff-Atome. Rf kann geradkettige, ver­ zweigte oder cyclische Alkyl-Gruppen enthalten. Rf ist vorzugsweise frei von polymerisierbaren, olefinisch ungesättigten Stellen und kann gegebenenfalls ketten­ bildende Heteroatome wie etwa Sauerstoff, divalenten oder hexavalenten Schwefel, oder Stickstoff enthalten. Bevorzugterweise enthält Rf je etwa 40 bis etwa 78 Gew.-% Fluor, noch besser etwa 50 bis etwa 78 Gew.-% Fluor. Der endständige Teil der Rf-Gruppe enthält eine vollständig fluorierte terminale Gruppe. Diese termina­ le Gruppe enthält wenigstens 7 Fluor-Atome, z. B. CF3CF2CF2, (CF3)2CF, CF2SF5 oder dergleichen. Die meistbevorzugten Ausführungsformen für Rf sind perfluo­ rierte aliphatische Gruppen, d. h., diejenigen der For­ mel CnF2n+1.
Die verknüpfende Gruppe Q kann eine kovalente Bindung sein, ein Heteroatom, z. B. O oder S, oder ein organi­ scher Rest. Die verknüpfende Gruppe Q ist vorzugsweise ein organischer Rest mit 1 bis etwa 20 Kohlenstoff-Ato­ men, enthält gegebenenfalls sauerstoff-, stickstoff­ oder schwefelhaltige Gruppen oder eine Kombination dar­ aus und ist vorzugsweise frei von aktiven Wasserstoff- Atomen. Zu den Beispielen für geeignete Strukturen für eine verknüpfende Gruppe Q gehören geradkettiges, ver­ zweigtes oder cyclisches Alkylen, Arylen, Aralkylen, Oxy, Oxo, Thio, Sulfonyl, Sulfinyl, Imino, Sulfonamido, Carbonamido, Carbonyloxy, Urethanylen, Ureylen und Kom­ binationen daraus wie etwa Sufonamidoalkylen. Bevorzug­ te verknüpfende Gruppen Q können nach Einfachkeit der Herstellung und Verfügbarkeit im Handel ausgewählt wer­ den. Weiter unten ist eine teilweise repräsentative Aufstellung von geeigneten organischen Gruppen Q ge­ geben. Bei dieser Aufstellung ist k jeweils unabhängig eine ganze Zahl von 1 bis etwa 20 g ist eine ganze Zahl von 0 bis etwa 10, h ist eine ganze Zahl von 1 bis etwa 20, R′ ist Wasserstoff, Phenyl oder Alkyl mit 1 bis etwa 4 Kohlenstoff-Atomen, und R′′ ist Alkyl mit 1 bis etwa 20 Kohlenstoff-Atomen.
Bei verknüpfendem Rf ist Q vorzugsweise Alkylen oder Sulfonamido, oder Sulfonamidoalkylen.
R ist Wasserstoff oder der Methyl-Rest, Z ist eine di­ valente aliphatische, alicyclische oder aromatische verknüpfende Gruppe.
Die divalente organische verknüpfende Gruppe Z ver­ knüpft aufeinanderfolgende Isocyanat-Reste. Anschauli­ che Beispiele für verknüpfende Gruppen Z sind Alkylen- Gruppen wie etwa Ethylen, Isobutylen, Hexylen und Me­ thylendicyclohexylen mit 2 bis etwa 20 Kohlenstoff- Atomen, Aralkylen-Gruppen wie etwa -CH2C6H4CH2- und -C6H4CH2C6H4 - mit bis zu 20 Kohlenstoff-Atomen, Ary­ len-Gruppen wie etwa Tolylen, -C6H3(CH3)-, Poly(oxy­ alkylen) wie etwa (C2H4O)yC2H4-, worin y 1 bis etwa 5 ist, sowie verschiedene Kombinationen dieser Gruppen. Derartige Gruppen können auch andere Hetero-Reste (neben -O-) einschließen, wozu auch -S- und -N- gehö­ ren. Doch ist Z vorzugsweise frei von Gruppen mit akti­ ven Wasserstoff-Atomen.
X ist eine trivalente verknüpfende Gruppe, X kann eine kovalente Bindung sein, ein Heteroatom, z. B. O oder S, oder ein organischer Rest. Die verknüpfende Gruppe X ist vorzugsweise ein organischer Rest mit 1 bis etwa 20 Kohlenstoff-Atomen, enthält gegebenenfalls sauerstoff-, stickstoff- oder schwefelhaltige Gruppen oder eine Kom­ bination daraus und ist vorzugsweise frei von aktiven Wasserstoff-Atomen. Zu den Beispielen für geeignete Strukturen für eine verknüpfende Gruppe X gehören ge­ radkettiges, verzweigtes oder cyclisches Alkylen, Ary­ len, Aralkylen, Oxy, Oxo, Thio, Sulfonyl, Sulfinyl, Imino, Sulfonamido, Carbonamido, Carbonyloxy, Urethany­ len, Ureylen und Kombinationen daraus wie etwa Sufon­ amidoalkylen. Bevorzugte verknüpfende Gruppen X können nach Einfachkeit der Herstellung und Verfügbarkeit im Handel ausgewählt werden. Weiter unten ist eine teil­ weise repräsentative Aufstellung von geeigneten organi­ schen Gruppen x gegeben. Bei dieser Aufstellung ist k jeweils unabhängig eine ganze Zahl von l bis etwa 20, g ist eine ganze Zahl von 0 bis etwa 10, h ist eine ganze Zahl von 1 bis etwa 20, R′ ist Wasserstoff, Phenyl oder Alkyl mit 1 bis etwa 4 Kohlenstoff-Atomen, und R′′ ist Alkyl mit 1 bis etwa 20 Kohlenstoff-Atomen.
X ist vorzugsweise aliphatisch, n ist 1 oder 2, vor­ zugsweise 2.
Die erfindungsgemäßen fluorierten (Meth)acryl-Monomere der Formel (I) lassen sich herstellen durch Umsetzung eines Diisocyanats der Formel worin Z wie oben definiert ist, mit vorzugsweise äquimolaren Mengen einer Polyfluor- Verbindung der Formel
O=C=N-Z-N=C=O (II)
worin Z wie oben definiert ist, mit vorzugsweise äquimolaren Mengen einer Polyfluor- Verbindung der Formel
Rf-Q-H (III)
worin Rf und Q wie oben definiert sind, und einem (Meth)acrylester der Formel
worin n 1 oder 2 ist, vorzugsweise 2, und R und X wie oben definiert sind.
Zu den Beispielen für verwendbare Diisocyanate gehören aromatische Diisocyanate wie etwa 2,4- und/oder 2,6-To- Iylendiisocyanat (TDI), 4,4′-Diphenylmethandiisocyanat (MDI), und Metatetramethylxyloldiisocyanat (MTMXDI). Des weiteren können aliphatische Diisocyanate wie etwa Hexamethylendiisocyanat (HMDI), Trimethylhexamethylen­ diisocyanat (TMHMDI), Decamethylendiisocyanat und Di­ merdiisocyanat (DDI 1410 von Henkel) und alicyclische Diisocyanate wie etwa 4,4′-Methylenbis(cyclohexyliso­ cyanat), trans-1,4-Cyclohexyldiisocyanat (CHDI), Iso­ phorondiisocyanat (IPDI) verwendet werden. Von diesen Diisocyanaten wird 2,4-Tolylendiisocyanat (TDI) alleine bevorzugt oder gemischt mit dem 2,6-Isomer.
Als Verbindung mit Formel (III) wird eine Perfluor-Ver­ bindung oder deren Epichlorhydrin-Addukt verwendet, wobei diese Verbindung direkt über eine Alkylen-Brücke oder indirekt über eine Alkylenbrücke eine terminale Hydroxy-, Thiol-, primäre oder sekundäre Amino-Gruppe an die Perfluoralkyl-Gruppe gebunden aufweist, sowie eine Sulfonamido-, Carbonamid-, Ether-, Thioether-, Sulfonyl- oder Carbonsäureester-Gruppe zwischen der Perfluoralkyl- und der Alkylen-Gruppe und (Meth)acryl­ ester einer drei Hydroxyl-Gruppen enthaltenden Verbin­ dung.
Als Beispiele für derartige Perfluor-Verbindungen schließt die Erfindung besonders diejenigen mit den folgenden Formeln ein:
worin Rf die gleiche Bedeutung wie oben definiert hat, R′′ Wasserstoff oder ein Alkyl-Radikal ist, und die Symbole p und q, die identisch oder verschieden sein können, je eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 20, und vorzugsweise gleich 2 oder 4 bedeuten. Von diesen Ver­ bindungen (III) werden diejenigen mit einer Hydroxyl- Funktion bevorzugt. Besonders bevorzugt sind die N-Al­ kyl(perfluoroctan)sulfonamidoalkyl-Alkohole oder die in Tabelle 1 als fluorchemische Alkohole zusammengestell­ ten Telomer-Alkohole.
Als Beispiele für Ester der Formel (IV), die sich zur Bildung des erfindungsgemäßen Polymers einsetzen las­ sen, können Acryl- und Methacrylester der drei Hydro­ xyl-Gruppen enthaltenden Verbindung verwendet werden. Bevorzugt werden Alkantriole oder Nitrilotrialkanole. Besonders bevorzugt werden die in Tabelle 1 (b1-b5) zusammengestellten Verbindungen mit drei Hydroxyl- Gruppen. Die der Formel (IV) zugeordneten Produkte las­ sen sich mit Hilfe bekannter Methoden herstellen. So können äquimolare Mengen Alkantriol mit Acrylsäure oder Methacrylsäure umgesetzt werden, oder es kann alterna­ tiv Acryloylchlorid oder Methacryloylchlorid mit Alkan­ triol umgesetzt werden. Vorzugsweise wird die (Meth)­ acrylester-Mischung des Alkantriols hergestellt durch Umsetzung von 0,8 bis 1,5 mol Acrylsäure je Mol Tri­ methylolethan.
Die Synthese des erfindungsgemäßen fluorierten (Meth)­ acrylat-Monomers (I) wird vorzugsweise in einem organi­ schen Lösungsmittel durchgeführt wie z. B. Keton, Ester, aromatischen Lösungsmitteln, Alkanen, halogenierten Kohlenwasserstoffen, Dimethylformamid, N-Methylpyrroli­ don oder Acetonitril. Besonders bevorzugt werden Me­ thylethylketon, Methylisobutylketon, Ethylacetat, Butylacetat, Toluol, Xylol, Benzol, Hexan, Heptan, Cyclohexan, Tetrahydrofuran, Diethylether, Diethylen­ glycoldimethylether, 1,1,1-Trichlorethan, Trichlortri­ fluorethan.
Die Additionsreaktionen der Polyfluor-Verbindung Rf-Q-H (III) und der (Meth)acrylester (IV) an die Isocyanat- Gruppen werden zwischen 30°C und 90°C unter Inertatmo­ sphäre und Wasserausschluß durchgeführt. Da die Reak­ tion sehr langsam verläuft, wird sie bevorzugtermaßen durchgeführt in Gegenwart eines Katalysators wie zum Beispiel einem tertiären Amin, einem Zinnsalz, einem Bleisalz. Bevorzugt verwendet werden Triethylamin, Tri­ ethylendiamin, N-Methylmorpholin, Dibutylzinndilaurat, Zinnoctanoat, Bleinaphthoat. Die Katalysator-Menge be­ trägt gewöhnlich 0,05 bis 1%, bezogen auf das Gesamt­ gewicht der Reaktionspartner.
Um die Bildung symmetrischer Diadditionsprodukte zu beschränken, wird in einer bevorzugten Ausführungsform die Perfluor-Verbindung Rf-Q-H (III) der Isocyanat-Ver­ bindung zugegeben und unter Inertatmosphäre ohne Kata­ lysator umgesetzt. Der (Meth)acrylester wird in einem zweiten Schritt zugegeben und reagiert sehr bereitwil­ lig mit den verbleibenden freien Isocyanat-Gruppen, wenn eine Kombination eines tertiären Amins und eines zinnartigen Katalysators verwendet wird.
Die Erfindung bezieht sich des weiteren auf Polymere mit Repetiereinheiten der Formel (I), worin die ver­ schiedenen Symbole die gleiche Bedeutung wie oben defi­ niert haben. Diese Polymere lassen sich herstellen aus den Monomeren der Formel (I) durch Homopolymerisation oder durch Copolymerisation mit anderen Monomeren.
Zu den Beispielen für Kohlenwasserstoffe und fluorierte Comonomere, die gemäß dem Umfang der vorliegenden Er­ findung verwendet werden können, gehören Reste, die abgeleitet sind von Vinylethern, Vinylestern, Allyl­ estern, Vinylketonen, Styrol, Vinylamid, Acrylamid, Maleaten, Fumaraten, Acrylaten und Methacrylaten. Be­ vorzugt verwendet werden Comonomere von Acrylaten und Methacrylaten. Zu den Beispielen für Kohlenwasser­ stoff-Comonomere, die gemäß dem Umfang der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, gehören die folgen­ den:
Niedere (halogenierte oder sonstige) olefinische Koh­ lenwasserstoffe wie etwa Ethylen, Propylen, Isobuten, 3-Chlor-1-isobuten, Butadien, Isopren, Chlor- und Di­ chlorbutadien1 Fluor- und Difluorbutadiene, 2,5-Dime­ thyl-1,5-hexadien und Diisobutylen;
Vinyl-, Allyl- oder Vinylidenhalogenide wie etwa Vinyl­ oder Vinylidenchlorid, Vinyl- oder Vinylidenfluorid, Allylbromid und Methallylchlorid;
Styrol und seine Derivate, wie z. B. Vinyltoluol, α-Me­ thylstyrol, α-Cyanmethylstyrol, Divinylbenzol und N-Vi­ nylcarbazol;
Vinylester wie etwa Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinyl­ ester von Säuren, die im Handel unter dem Namen "Versa­ tic Acids" geläufig sind, Vinylisobutyrat, Vinylseneci­ oat, Vinylsuccinat, Vinylisodecanoat, Vinylstearat und Divinylcarbonat;
Allylester wie z. B. Allylacetat und Allylheptanoat;
Alkylvinylether oder Alkylallylether (halogenierte oder sonstige), wie Cetylvinylether, Dodecylvinylether, Iso­ butylvinylether, Ethylvinylether, 2-Chlorethylvinyl­ ether und Tetraallyloxyethan;
Vinylalkylketone wie Vinylmethylketon;
ungesättigte Säuren wie etwa Acryl-, Methacryl-, α-Chloracryl-, Croton-, Malein-, Fumar-, Itacon-, Ci­ tracon- und Seneciosäure, deren Anhydride und Ester wie z. B. Vinyl-, Allylmethyl-, Butyl-, Isobutyl-, Hexyl-, Heptyl-, 2-Ethylhexyl-, Cyclohexyl-, Lauryl-, Stearyl­ oder Alkoxyethylacrylate und -methacrylate, Dimethylma­ leat, Ethylcrotonat, Methylhydrogenmaleat, Butylhydro­ genitaconat, Glycol- oder Polyalkylenglycoldiacrylate und -dimethacrylate wie etwa Ethylenglycoldimethacrylat oder Triethylenglycoldimethacrylat, Dichlorphosphato­ alkylacrylate und -methacrylate wie etwa Dichlorphos­ phatoethylmethacrylat, und Bis(methacryloyloxyethyl)hy­ drogenphosphat und Methacryloyloxypropyltrimethoxy­ silan;
Acrylnitril, Methacrylnitril, 2-Chloracrylnitril, 2-Cyanethylacrylat, Methylenglutarnitril, Vinyliden­ cyanid, Alkylcyanacrylate wie z. B. Isopropylcyanacry­ lat, Tris(acryloyl)hexahydro-s-triazin, Vinyltrichlor­ silan, Vinyltrimethoxysilan, Vinyltriethoxysilan und N-Vinyl-2 -pyrrol idon;
Allylalkohol, Allylglycolat, Isobutendiol, Allyloxy­ ethanol, o-Allylphenol, Divinylcarbinol, Glycerinallyl­ ether, Acrylamid, Methacrylamid, Maleinamid und Malein­ imid, N-(Cyanethyl)acrylamid, N-Isopropylacrylamid, Di­ acetonacrylamid, N-(Hydroxymethyl)acrylamid und -meth­ acrylamid, N-(Alkoxymethyl)acrylamide und -methacryl­ amide, Glyoxalbisacrylamid, Natriumacrylat oder -meth­ acrylat, Vinylsulfon- und Styrol-p-sulfonsäure und ihre Alkalimetall-Salze, 3-Aminocrotonsäurenitril, Mono­ allylamin, Vinylpyridine, Glycidylacrylat oder -meth­ acrylat, Allylglycidylether, Acrolein, N,N-Dimethyl­ aminoethylmethacrylat oder N-tert-Butylaminoethylmeth­ acrylate werden verwendet.
Fluorierte Comonomere und Methoden für ihre Herstellung sind bekannt und offenbart, z. B. in U.S. Pat. No. 28 03 615 (Ahlbrecht et al.), und diese Offenbarung sei hier als Zitat angeführt. Zu den Beispielen für solche Verbindungen gehören allgemeine Klassen fluorchemischer Olefine wie etwa Acrylate, Methacrylate, Vinylether und Allyl-Verbindungen mit fluorierten Sulfonamido-Gruppen, Acrylate oder Methacrylate, die abgeleitet sind von fluorchemischen Telomer-Alkoholen, fluorchemischen Thiolen und dergleichen.
Zu den bevorzugten Verbindungen gehören zum Beispiel N-Methylperfluoroctansulfonamidoethylacrylat, N-Methyl­ perfluoroctansulfonamidoethylmethacrylat, N-Ethylper­ fluoroctansulfonamidoethylacrylat, das Reaktionsprodukt von Isocyanatoethylmethacrylat und N-Methylper­ fluoroctansulfonamidoethylalkohol, Perfluoroctylacry­ lat, N-Methylperfluoroctansulfonamidoethylvinylether und N-Allylperfluoroctansulfonamid und andere wie z. B. Perfluorcyclohexylacrylat und tetrameres Hexafluorpro­ pylenoxiddihydroacrylat.
Die erfindungsgemäßen Fluor-Copolymere können in an sich bekannter Weise durch Polymerisation in einem or­ ganischen Lösungsmittel oder in wäßriger Emulsion her­ gestellt werden. Da das erfindungsgemäße wasser- und ölabweisende Mittel gewöhnlich in Lösung verwendet wird, ist die Polymerisation in Lösung bevorzugt. Das Verfahren wird gewöhnlich zwischen 50°C und 110°C durchgeführt. Die Gesamtkonzentration an Monomer kann von 5 bis 60 Gew.-% variieren. Die Polymerisation in einem Lösungsmittel-Medium kann in den gleichen Lö­ sungsmitteln ausgeführt werden, die zur Synthese des fluorchemischen Diurethanacryl-Monomers (I) verwendet werden.
Die Polymerisation wird in Gegenwart von Initiatoren durchgeführt, die in einer Menge von 0,1 bis 1,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der einge­ setzten Monomere, verwendet werden. Es lassen sich Per­ oxide verwenden wie etwa Benzoylperoxid, Lauroylper­ oxid, Succinylperoxid und t-Butylperpivalat, oder Azo- Verbindungen wie zum Beispiel 2,2′-Azobisisobutyro­ nitril, 4,4′-Azobis(4-cyanpentansäure) und Azodicarb­ amid. Wenn gewünscht, kann die Länge der Polymer-Ketten reguliert werden mit Hilfe von Kettenübertragungsrea­ genzien wie etwa Alkylmercaptan, Tetrachlorkohlenstoff oder Triphenylmethan, die in einem Anteil von 0,05 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomere, verwendet werden.
Die Polymerisation in wäßriger Emulsion kann nach wohl­ bekannten Methoden erfolgen. Als Dispersionsmittel kön­ nen verschiedene Benetzungsmittel wie etwa anionische, kationische, nicht-ionische oder amphotere Benetzungs­ mittel eingesetzt werden. Diese Benetzungsmittel können für sich oder in Kombination verwendet werden.
Um das Monomer leichter zu emulgieren, ist es im allge­ meinen notwendig, organische Lösungsmittel zu verwenden wie zum Beispiel Ketone, Glycole oder Ethylenglycol­ ether, Alkohole oder Mischungen dieser Lösungsmittel. Im allgemeinen sollte die Menge an Lösungsmittel das Gesamtgewicht an Monomer nicht übersteigen.
Wasserlösliche Produkte wie etwa anorganische Peroxide und Persalze, oder wasserunlösliche Initiatoren wie etwa organische Peroxide und die oben erwähnten Azo- Verbindungen können als Polymerisationsinitiatoren auch in wäßriger Emulsion verwendet werden.
Die Polymere oder Copolymere dieser Erfindung können als Behandlungsmittel in einer Lösung eines umweltver­ träglichen Lösungsmittels verwendet werden. Bevorzugte Lösungsmittel sind Alkanole, Ketone, Ester oder deren Mischungen. Besonders bevorzugt ist Isopropanol.
Durch Verdünnen des erfindungsgemäßen Polymers mit Was­ ser können auch Polymer-Emulsionen hergestellt werden.
Die erfindungsgemäßen Polymere oder Copolymere und die Behandlungsmittel können verwendet werden, um Textili­ en, Papier, nichtgewebte Artikel, Leder, Kunststoff, Holz, Metall, Glas, Stein und Zement wasser- und öl­ abweisend zu machen.
Es gibt keine besondere Beschränkung für die Anwendung bei Substraten. Die Anwendung der verdünnten Produkte kann erfolgen durch Sprühen, Eintauchen oder Auftragen und nachfolgendes Trocknen bei Raumtemperatur oder ei­ ner Temperatur, die bis zu 150°C gehen kann. Die Menge an eingesetztem Polymer kann je nach Art des Substrats und Fluor-Gehalt des Polymers in weiten Grenzen vari­ ieren.
In den folgenden Beispielen und Vergleichsbeispielen wurden Wasserabweisungsvermögen (WR), ölabweisungsver­ mögen (OR) und Sprühgeschwindigkeit auf folgende Weise gemessen.
Zu diesem Zweck wird häufig die Prüfung des Wasserab­ weisungsvermögens herangezogen. Die Fleckenbildung mit Wasser bzw. das Wasserabweisungsvermögen der behandel­ ten Probe wird gemessen mit Hilfe eines Wasser/Isopro­ pylalkohol-Tests und wird dargestellt als Bewertung des Wasserabweisungsvermögens des behandelten Gewebes.
Behandelte Gewebe, die schon von einer Mischung aus 100 Prozent Wasser/null Prozent Isopropylalkohol (die am wenigsten durchdringende der Testmischungen) durchdrun­ gen werden bzw. ihr widerstehen, erhalten die Bewertung 100/0, während behandelte Gewebe, die von einer Mi­ schung aus null Prozent Wasser/100 Prozent Isopropyl­ alkohol (die am stärksten durchdringende der Testmi­ schungen) durchdrungen werden, die Bewertung 100/0 er­ halten. Weitere Zwischenwerte werden durch Verwendung weiterer Wasser/Isopropylalkohol-Mischungen bestimmt, worin die Prozentanteile an Wasser und Isopropylalkohol jeweils Vielfache von 10 sind. Die Ergebnisse sind als Durchschnitt wiederholten Prüfens angegeben. Die Bewer­ tung des Wasserabweisungsvermögens entspricht der am stärksten durchdringenden Mischung, die das Gewebe nach 30 Sekunden Kontakt nicht durchdringt oder benetzt. Im allgemeinen ist für ein Gewebe eine Bewertung des Was­ serabweisungsvermögens von 90/10 oder besser, z. B. 80/20 wünschenswert.
Auch die Prüfung des Ölabweisungsvermögens wird häufig zu diesem Zweck herangezogen. Das Ölabweisungsvermögen einer behandelten Teppich- und Textilprobe wird nach der Standard-Testmethode Nr. 118-1983 der American As­ sociation of Textile Chemists and Colorists (AATCC) gemessen, die auf dem Widerstand eines Gewebes gegen­ über dem Eindringen von Ölen verschiedener Oberflächen­ spannungen beruht. Behandelte Gewebe, die nur "Nujol" widerstehen, einer Mineraölsorte, die von den Testölen am wenigsten eindringt, erhalten eine Bewertung von 1, während behandelte Gewebe, die Heptan widerstehen (das am stärksten durchdringende der Testöle) einen Wert von 8 erhalten. Weitere Zwischenwerte werden durch Verwen­ dung anderer reiner Öle bzw. Ölmischungen bestimmt, wie die folgende Tabelle zeigt.
Standard-Testflüssigkeiten
Bewertungszahl des Ölabweisungsvermögens nach AATCC
Zusammensetzung
1
"Nujol"
2 65 : 35 "Nujol": n-Hexadecan (Vol.-%) 70°F (21°C)
3 n-Hexadecan
4 n-Tetradecan
5 n-Dodecan
6 n-Decan
7 n-Octan
8 n-Heptan
Das bewertete Ölabweisungsvermögen entspricht dem am stärksten durchdringenden Öl, welches das Gewebe nach 30 Sekunden Kontakt nicht durchdringt oder benetzt. Höhere Zahlen bedeuten besseres Ölabweisungsvermögen. Im allgemeinen ist für ein Gewebe ein Ölabweisungsver­ mögen von 2 oder mehr wünschenswert.
Die Widerstandsfähigkeit eines behandelten Substrates gegenüber Benetzen mit Wasser wurde mit Hilfe eines "Water Repellency Spray Test" gemessen, wie in American Association of Textile Chemists and Colorists Technical Manual, 1977, 53, 245 beschrieben. Die Proben werden auf einer Skala von 0 bis 100 bewertet, wobei 0 voll­ ständige Benetzung der oberen und unteren Fläche des Substrats bedeutet und 100 keine Benetzung.
Beispiele
Die folgenden Beispiele zeigen spezielle Ausführungs­ formen dieser Erfindung. Die in den Beispielen einge­ setzten Reaktionspartner sind in Tabelle 1 zusammen­ gestellt.
Tabelle 1
Formel und Codebezeichnungen der Reaktionspartner
Herstellung des Zwischenprodukts (Beispiel 1)
In einen 2-l-Dreihalskolben, versehen mit Heizmantel, Rührer, Thermometer, Dean-Stark- und Rückflußkühler wurde folgendes hineingegeben:
1,2,6-Trihydroxyhexan|268,3 g
Methacrylsäure 172,18 g
Amberlyst 15 trocken 13,2 g
Heptan 189 g
MEHQ 0,66 g
Phenothiazin 0,66 g
Die Mischung wurde auf Rückflußtemperatur erhitzt und etwa 5 h lang gerührt. Die gaschromatographische Analy­ se zeigte, daß die Reaktion beendet war. Es wird eine Mischung erhalten, die hauptsächlich die Monomethacry­ lat-Komponente und geringere Mengen Dimethacrylat sowie unumgesetztes Triol enthält. Nach Verdünnen auf 50% Feststoffe in Isobutylmethylketon wurden die Amber­ lyst-Perlen abfiltriert. Das Produkt wurde aufbewahrt, bis es für die Weiterreaktion gebraucht wurde.
Beispiel 2
91,5 g trockenes Isobutylmethylketon und 26,6 g (0,1 mol) Desmodur W (Bayer, 4,4′-Methylenbis(cyclo­ hexylisoyanat)), 64,9 g (0,1 mol) N-Methyl(perfluor­ octan)sulfonamidoethyl-Epi(I)alkohol (C8F17SO2N(Me)- C2H4OCH2CH(CH2Cl)OH) und drei Tropfen Dibutylzinndi­ laurat wurden in einen 500 ml Dreihalskolben, versehen mit Heizmantel, Rührer, Thermometer, Rückflußkühler und Stickstoff-Einlaß, gegeben. Die Luft wurde mit einem Strom trockenen Stickstoffs aus dem Reaktionskolben gespült, und dann wurde die Temperatur der Reaktions­ mischung auf 80°C erhöht und etwa 1 h lang am Rühren gehalten (die Infrarotabsorptionsanalyse zeigte, daß die Reaktion beendet war). Hierauf wurde die Reaktions­ mischung auf etwa 50°C abgekühlt, und 20,2 g (0,06 mol, 50% Feststoffgehalt) der nach Beispiel 1 hergestellten Methacrylat-Lösung wurden zugesetzt. Die Reaktionsmi­ schung wurde etwa 5 h lang wiederum auf 80°C erwärmt und dann abgekühlt. Die Infrarotabsorptionsanalyse ei­ ner kleinen Probe der Reaktionsmischung zeigte, daß alle Isocyanat-Gruppen in Urethan-Gruppen umgewandelt worden waren. Auf diese Weise wurden 203,5 g einer gel­ ben Lösung eines erfindungsgemäßen Monomers erhalten. Diese Lösung enthielt 50% Feststoffe.
Beispiele 3-9
Nach den allgemeinen Methoden von Beispiel 1 und 2 un­ ter Verwendung der in Tabelle 1 und 2 gezeigten Reak­ tionspartner, wurden weitere erfindungsgemäße fluor­ chemische (Meth)acrylat-Monomere hergestellt.
Tabelle 2
Die den Acrylat-Monomermischungen entsprechenden allgemeinen Mischungen sind in Tabelle 2A gezeigt.
Tabelle 2a
Beispiel 10
In einen trockenen 500-ml-Dreihalskolben, versehen mit Rührer, Tropftrichter, Kühler, Thermometer und Stick­ stoff-Einlaß und -Auslaß wurden 150 g (0,037 mol, 50% Feststoffe) der Monomer-Lösung von Beispiel 2 gegeben, gefolgt von 100 g Isobutylmethylketon und 0,75 g n-Oc­ tylmercaptan (1% auf Feststoffe). Nach Spülen des Reak­ tionsgefäßes mit Stickstoff wurde die Temperatur der Reaktionsmischung auf etwa 65°C erhöht, und 0,75 g (0,5% auf Feststoffgewicht) 2,2′-Azobisisobutyronitril (AIBN) wurden zugesetzt. Die Reaktionsmischung wurde 16 h lang bei etwa 65°C am Rückfluß gehalten. Die Reak­ tion war im wesentlichen vollständig, wie sich durch Gaschromatographie zeigte. Nach dem Abkühlen wurde eine gelbe Lösung des erfindungsgemäßen Homopolymers erhal­ ten. Die Lösung enthielt 30% Polymer-Feststoffe.
Beispiel 11
In einen dem Beispiel 10 identischen Reaktionskolben wurden 105 g der Monomer-Lösung, Beispiel 2, 22,5 g Ethylacrylat, 122,5 g Isobutylmethylketon und 0,75 g n-Octylmercaptan gegeben. Nach Spülen des Reaktionsge­ fäßes mit Stickstoff wurde die Temperatur der Reak­ tionsmischung auf 65°C erhöht, und 0,75 g AIBN wurden zugesetzt. Die Polymerisation ist nach 16 h vollständig. Die gelbe Lösung wurde filtriert und enthält 30% Feststoffe.
Beispiele 12-25
In diesen Beispielen wurden erfindungsgemäße Homopoly­ mere und Copolymere, spezifiziert in Tabelle 3, herge­ stellt und auf 0,5% Feststoffe in Isobutylmethylketon oder Isopropanol verdünnt (siehe Tabelle 3). Diese Ver­ dünnungen wurden mit einem Handsprühgerät auf Textil­ substrate (0,5% SOF) und genarbtes Leder (2,153 g/m2 (0,2 g/sqft)) aufgesprüht und wurden 24 h lang bei Raumtemperatur trocknen gelassen, ehe die folgenden Prüfungen durchgeführt wurden: Ölabweisungsvermögen (OR), Wasserabweisungsvermögen (WR) und Widerstands­ fähigkeit gegenüber Sprühwasser (SR).
Tabelle 3
Lösungsmittel von Tabelle 3
IPA = Isopropylalkohol
MIBK = Methylisobutylketon
Beispiel 26
Nach der gleichen Methode wie in Beispiel 10 wird ein Copolymer hergestellt auf der Grundlage von 75 g (50% Feststoff-Lösung) fluorchemischem Monomer Beispiel Nr. 4, 18,7 g t-Butylaminoethylmethacrylat,
gefolgt von 137,5 g Isobutylmethylketon und 0,75 g n-Octylmercaptan. Nach Spülen des Reaktionsgefäßes mit Stickstoff wird die Temperatur der Reaktionsmischung auf 65°C erhöht, und 0,75 g AIBN werden zugegeben. Nach 16 h wird die Mischung abkühlen gelassen, und die Gas­ chromatographie zeigte vollständigen Umsatz. Die erhal­ tene Lösung enthält etwa 30% Feststoffe.
Diese Lösung wurde verdünnt und wie in den Beispielen 12-25 beschrieben angewandt, wobei folgende Ergebnisse erhalten wurden:
Polyester/Baumwolle
OR = 2, WR = 4, SR = 70
Genarbtes Leder OR = 3, WR = 8, SR = 75
Beispiele 27-30
In den Beispielen 27, 28, 29 und 30 wurden fünf ver­ schiedene Substrate - andere als Textil und Leder - mit Polymeren entsprechend Nr. 10, 13, 20 von Tabelle 3 behandelt wie in Tabelle 4 angegeben. Diese Polymer- Lösungen Nr. 10, 13, 20 wurden mit dem gleichen Lösungsmittel wie in Tabelle 3 erwähnt auf 3,4% Feststoffe verdünnt, und es wurden je 3 g der verdünnten Lösung auf die verschiedenen Flächen mit etwa 160 cm² gesprüht.
Die Substrate wurden 24 h lang bei Raumtemperatur trocknen gelassen und zusammen mit einem unbehandelten Substrat (Beispiel 30) beurteilt auf Ölabweisungsver­ mögen (OR), Wasserabweisungsvermögen (WR) und Verhalten bei Besprühen (SR).
Tabelle 4
Vergleichsbeispiele 31-42
In den Vergleichsbeispielen 31 bis 42 wurden 2,153 g/m² (0,2 g/sqft) einer Lösung mit 1,5% Feststoffen von Nr. 13 der Erfindung und andere handelsübliche Lösungen fluorchemischer Zusammensetzungen auf chromgegerbtes Kuhnarbenleder und -wildleder von Union Gantoise ge­ sprüht. Die Versuchsergebnisse sind in Tabelle 5 ge­ zeigt, die Proben wurden nach OR, WR, SR und dem Bally-Wassertransfer-Test (Siehe Scotchgard Leather Protector Manual, herausgegeben von 3M Protective Chemical Products Division, Januar 1990).
Beispiele 33-40 sind fluorchemische Zusammensetzungen nach dem Stand der Technik, die nicht-umweltverträg­ liche Lösungsmittel enthalten. In den Beispielen 41 und 42 wurden handelsübliche Zusammensetzungen getestet, bei denen Isopropanol als Lösungsmittel verwendet wird.
In den Beispielen 31 und 32 wurden die erfindungsge­ mäßen Zusammensetzungen getestet.
Wie aus Tabelle 5 hervorgeht, zeigen die erfindungsge­ mäßen Zusammensetzungen ähnliche Leistungsfähigkeit im Vergleich zu den Beispielen 33-40, wo nicht-umweltver­ trägliche Lösungsmittel verwendet werden. Im Vergleich zu den in Beispielen 41 und 42 getesteten handelsübli­ chen Zusammensetzungen, bei denen ebenfalls Isopropanol als Lösungsmittel verwendet wird, ist die Leistungs­ fähigkeit der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen viel besser.
Tabelle 5
Emulgierverfahren für Polymere von Beispiel 43 und 44 Nr. 43: Anionische Emulsion
Die organische Polymer-Lösung von Beispiel 13 wird in eine wäßrige Dispersion verwandelt, indem 200 g der organischen Lösung einer wäßrigen Phase (22 g Wasser) zugesetzt werden, die ein Benetzungsmittel (14,4 g Sermul EA 146) und 18 g Ethylenglycol enthält, und bei 65°C eine Ultra-Turax-Behandlung ausgeführt wird. An­ schließend erfolgen zwei Durchgänge durch einen Hoch­ schub-Homogenisator. Die gebildete Dispersion wurde unter dem verminderten Druck einer Wasserstrahlpumpe und einer Gefäßtemperatur von 65°C von Isobutylmethyl­ keton befreit, um eine Emulsion mit 22% Gesamtfest­ stoffen zu ergeben.
Nr. 44: Kationische Version
Es wurde das gleiche Verfahren wie oben beschrieben angewandt, mit 200 g Polymer-Lösung von Beispiel 23, und anstatt des anionischen Benetzungsmittels Sermul EA 146 wurde Ethoquad HT/25 (kationisches Benetzungs­ mittel; 4,8 g) verwendet. Emulsion Nr. 44 wurde mit Hilfe der gleichen Methode wie für Nr. 43 beschrieben hergestellt.
Beispiele 43-45
In den Beispielen 43 und 44 wurden zwei verschiedene Gewebe für Regenkleidung mit einer kationischen und anionischen wäßrigen Emulsion fluorchemischer Polymere der Zusammensetzung Nr. 13, 23 von Tabelle 3 behandelt wie in Tabelle 6 angegeben. Die Gewebe wurden durch Auftragen behandelt, 5 min lang bei 150°C getrocknet und zusammen mit unbehandelten Geweben (Beispiel 45) auf anfängliches Ölabweisungsvermögen, Wasserabwei­ sungsvermögen und Widerstandsvermögen gegenüber Be­ sprühung mit Wasser (SR) beurteilt. Ein OR-Wert von 3 und eine Sprühbewertung von 70 oder mehr sind dabei für diese Anwendung besonders wünschenswert.
Tabelle 6
Beispiele 46-47
In Beispiel 46 wurde die wäßrige Emulsion der Zusammen­ setzung Nr. 23 zur Trommel-Behandlung auf einer chrom­ gegerbten Vollnarben-Kuhhaut bewertet. Zweck der Trom­ mel-Behandlung ist, die Fluorchemikalie in die Protein­ struktur des Leders einzubringen.
Tabelle 7

Claims (23)

1. Polymere oder Copolymere, erhältlich durch die Poly­ merisation des Reaktionsproduktes von
  • a) Diisocyanaten mit einer Perfluor-Verbindung oder deren Epichlorhydrin-Addukt, wobei die Perfluor- Verbindung eine endständige Hydroxyl-, Thiol-, primäre Amino- oder sekundäre Amino-Gruppe direkt über eine Alkylen-Brücke oder indirekt über eine Alkylen-Brücke an die Perfluoralkyl-Gruppe gebun­ den aufweist, sowie eine Sulfonamido-, Carbon­ amid-, Ether-, Thioether-, Sulfonyl- oder Carbon­ säureester-Gruppe zwischen der Perfluoralkyl- und der Alkylen-Gruppe, und
  • b) (Meth-)Acrylsäureestern einer drei Hydroxyl-Gruppen enthaltenden Verbindung.
2. Polymere oder Copolymere nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die (Meth)Acrylsäureester Reaktions­ produkte einer äquimolaren Reaktion zwischen (Meth)- Acrylsäure und einer drei Hydroxyl-Gruppen enthaltenden Verbindung sind.
3. Polymere oder Copolymere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß aliphatische, alicyclische oder aro­ matische Diisocyanate eingesetzt werden.
4. Polymere oder Copolymere nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Comonomere zur Herstellung des Copolymers Reste einschließen, die abgeleitet sind von Vinylethern, Vinylestern, Allylestern, Vinylketonen, Styrol, Vinylamid, Acrylamiden, Maleaten, Fumaraten, Acrylaten und Methacrylaten.
5. Polymere oder Copolymere nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Comonomere Acrylate und Meth­ acrylate verwendet werden.
6. Polymere oder Copolymere nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Perfluoralkyl-substituierte Verbin­ dungen mit einer endständigen Hydroxyl-Gruppe einge­ setzt werden.
7. Polymere oder Copolymere nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Perfluoralkyl-substituierten Verbindungen N-Alkyl(perfluoroctan)sulfonamidoalkylalko­ hole sind.
8. Polymere oder Copolymere nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Hydroxyl-Gruppen enthalten­ de Verbindung ein Alkantriol oder ein Nitrilotrialkanol ist.
9. Fluoracryl-Monomer, erhältlich durch die Reaktion von
  • a) Diisocyanaten mit einer Perfluor-Verbindung oder deren Epichlorhydrin-Addukt, wobei die Perfluor- Verbindung eine endständige Hydroxyl-, Thiol-, primäre Amino- oder sekundäre Amino-Gruppe direkt über eine Alkylen-Brücke oder indirekt über eine Alkylen-Brücke an die Perfluoralkyl-Gruppe gebun­ den aufweist, sowie eine Sulfonamido-, Carbonamid-, Ether-, Thioether-, Sulfonyl- oder Carbonsäureester-Gruppe zwischen der Perfluoralkyl­ und der Alkylen-Gruppe, und
  • b) (Meth-)Acrylsäureestern einer drei Hydroxyl-Gruppen enthaltenden Verbindung.
10. Fluoracryl-Monomer nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die (Meth)acrylsäureester Reaktionspro­ dukte einer äquimolaren Reaktion zwischen (Meth)acryl­ säure und einer drei Hydroxyl-Gruppen enthaltenden Verbindung sind.
11. Fluoracryl-Monomer nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß aliphatische, alicyclische oder aromatische Diisocyanate eingesetzt werden.
12. Fluoracryl-Monomer nach Anspruch 9 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die drei Hydroxyl-Gruppen enthaltende Verbindung ein Alkantriol oder ein Nitrilotrialkanol ist.
13. Fluoracryl-Monomer nach Anspruch 9 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Perfluoralkyl-substituierte Verbin­ dungen mit einer endständigen Hydroxyl-Gruppe einge­ setzt werden.
14. Fluoracryl-Monomer nach Anspruch 9 bis 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Perfluor-Verbindungen N-Alkyl­ (perfluoroctan)sulfonamidoalkylalkohole oder Telomer- Alkohole sind.
15. Verfahren zur Herstellung der Polymere oder Copolymere nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) ein Fluoracryl-Monomer hergestellt wird durch Um­ setzung a₁) eines Diisocyanats mit einer Perfluor-Verbin­ dung oder deren Epichlorhydrin-Addukt, wobei die Perfluor-Verbindung eine endständige Hy­ droxyl-, Thiol-, primäre Amino- oder sekundä­ re Amino-Gruppe direkt über eine Alkylen- Brücke oder indirekt über eine Alkylen-Brücke an die Perfluoralkyl-Gruppe gebunden auf­ weist, sowie eine Sulfonamido-, Carbonamid-, Ether-, Thioether-, Sulfonyl- oder Carbon­ säureester-Gruppe zwischen der Perfluoralkyl­ und der Alkylen-Gruppe, und a₂) (Meth)acrylsäureestern einer drei Hydroxyl- Gruppen enthaltenden Verbindung, und
  • b) das Monomer durch Homopolymerisation oder Copoly­ merisation in einem organischen Lösungsmittel oder in wäßriger Emulsion, gegebenenfalls mit Comonome­ ren, polymerisiert wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die (Meth)acrylsäureester Reaktionsprodukte einer äqui­ molaren Reaktion zwischen (Meth)acrylsäure und einer drei Hydroxyl-Gruppen enthaltenden Verbindung sind.
17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeich­ net, daß der Temperaturbereich für die Polymerisations­ reaktion 50°C bis 110°C beträgt.
18. Verfahren nach Anspruch 15 bis 17, dadurch gekennzeich­ net, daß die Gesamt-Monomerkonzentration 5 bis 60 Gew.-% beträgt.
19. Verfahren nach Anspruch 15 bis 18, dadurch gekennzeich­ net, daß die Reaktion in Gegenwart eines Katalysators durchgeführt wird.
20. Behandlungsmittel, umfassend die Polymere oder Copoly­ mere nach den Ansprüchen 1 bis 8 und ein umweltverträg­ liches Lösungsmittel.
21. Behandlungsmittel nach Anspruch 20, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Lösungsmittel ein Alkanol, Wasser, ein Keton oder ein Gemisch aus diesen ist.
22. Behandlungsmittel nach Anspruch 21, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Lösungsmittel Wasser oder Isopropanol oder ein Gemisch aus diesen ist.
23. Verwendung der Polymere und Copolymere nach den An­ sprüchen 1 bis 8, um Textilien, Papier, Vliesstoff-Ar­ tikel, Leder, Kunststoff, Holz, Metall, Glas, Stein und Zement wasser- und ölabweisend zu machen.
DE4113634A 1991-04-26 1991-04-26 Fluoracryl-polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung Withdrawn DE4113634A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4113634A DE4113634A1 (de) 1991-04-26 1991-04-26 Fluoracryl-polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung
DE19914143390 DE4143390A1 (en) 1991-04-26 1991-04-26 Fluorine contg. (co)polymers, useful for water- and oil repellent treatment of substrates
US07/871,654 US5216097A (en) 1991-04-26 1992-04-21 Fluoroacrylate monomers and polymers, processes for preparing the same and their use
JP04511884A JP3126734B2 (ja) 1991-04-26 1992-04-21 フルオロアクリレート単量体、重合体、その製造方法及びその使用
PCT/US1992/003300 WO1992019663A1 (en) 1991-04-26 1992-04-21 Fluoroacrylate monomers and polymers, processes for preparing the same and their use
CA002106662A CA2106662A1 (en) 1991-04-26 1992-04-21 Fluoroacrylate monomers and polymers, processes for preparing same and their use
EP92911946A EP0582667B1 (de) 1991-04-26 1992-04-21 Fluoracrylatmonomere und polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
KR1019930703203A KR100210170B1 (ko) 1991-04-26 1992-04-21 플루오로아크릴레이트 단량체 및 중합체, 이의 제조방법 및 사용방법
AU19900/92A AU671255B2 (en) 1991-04-26 1992-04-21 Fluoroacrylate monomers and polymers, processes for preparing the same and their use
DE69211847T DE69211847T2 (de) 1991-04-26 1992-04-21 Fluoracrylatmonomere und polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US08/016,160 US5344956A (en) 1991-04-26 1993-02-09 Fluoroacrylate monomers and polymers, processes for preparing the same and their use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4113634A DE4113634A1 (de) 1991-04-26 1991-04-26 Fluoracryl-polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4113634A1 true DE4113634A1 (de) 1992-10-29

Family

ID=6430395

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4113634A Withdrawn DE4113634A1 (de) 1991-04-26 1991-04-26 Fluoracryl-polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung
DE19914143390 Pending DE4143390A1 (en) 1991-04-26 1991-04-26 Fluorine contg. (co)polymers, useful for water- and oil repellent treatment of substrates
DE69211847T Expired - Fee Related DE69211847T2 (de) 1991-04-26 1992-04-21 Fluoracrylatmonomere und polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914143390 Pending DE4143390A1 (en) 1991-04-26 1991-04-26 Fluorine contg. (co)polymers, useful for water- and oil repellent treatment of substrates
DE69211847T Expired - Fee Related DE69211847T2 (de) 1991-04-26 1992-04-21 Fluoracrylatmonomere und polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Country Status (8)

Country Link
US (2) US5216097A (de)
EP (1) EP0582667B1 (de)
JP (1) JP3126734B2 (de)
KR (1) KR100210170B1 (de)
AU (1) AU671255B2 (de)
CA (1) CA2106662A1 (de)
DE (3) DE4113634A1 (de)
WO (1) WO1992019663A1 (de)

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4113634A1 (de) * 1991-04-26 1992-10-29 Minnesota Mining & Mfg Fluoracryl-polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung
ATE246212T1 (de) * 1995-05-26 2003-08-15 Igen Inc Molekular geprägten perl polymere und stabilisierte suspensionspolymerisation von diesen in perfluorkohlstoff flussigkeiten
US6037429A (en) * 1995-06-16 2000-03-14 3M Innovative Properties Company Water-soluble fluorochemical polymers for use in water and oil repellent masonry treatments
US5888290A (en) * 1996-05-24 1999-03-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Composition and process for imparting durable repellency to substrates
US5631047A (en) * 1995-09-19 1997-05-20 American Fire Retardant Corp. Combination fire retardant, anti-soiling and biocidal agent
US5597874A (en) * 1995-10-16 1997-01-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Coating compositions of an acrylic fluorocarbon polymer and a fluorinated polyisocyanate
US7205162B1 (en) 1995-12-07 2007-04-17 Klaus Mosbach Artificial antibodies, method of producing the same and use thereof
DE69728545T2 (de) 1996-06-13 2005-02-24 Daikin Industries, Ltd. Neues copolymer, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
WO2001046333A1 (en) 1999-12-20 2001-06-28 3M Innovative Properties Company Acidic polymer-based thermosettable psas, methods of their use, and thermoset adhesives therefrom
GB0002626D0 (en) 2000-02-05 2000-03-29 Eastman Kodak Co Nonionic oligomeric surfactants and their use as dispersants and stabilisers
US6646088B2 (en) 2000-08-16 2003-11-11 3M Innovative Properties Company Urethane-based stain-release coatings
JP3714870B2 (ja) * 2000-12-28 2005-11-09 セントラル硝子株式会社 透明性含フッ素共重合体
US6803109B2 (en) 2001-03-09 2004-10-12 3M Innovative Properties Company Water-and oil-repellency imparting urethane oligomers comprising perfluoroalkyl moieties
US6753380B2 (en) 2001-03-09 2004-06-22 3M Innovative Properties Company Water-and oil-repellency imparting ester oligomers comprising perfluoroalkyl moieties
US6890360B2 (en) 2001-12-17 2005-05-10 3M Innovative Properties Company Fluorochemical urethane composition for treatment of fibrous substrates
EP1396698A1 (de) * 2002-09-06 2004-03-10 Teijin Twaron GmbH Penetrationsresistentes Material und daraus hergestellte Gegenstände
ES2207420B1 (es) * 2002-11-07 2005-10-01 Pymag S.A. Procedimiento de preparacion de nuevos monomeros acrilicos fluorados.
US20040147188A1 (en) * 2003-01-28 2004-07-29 3M Innovative Properties Company Fluorochemical urethane composition for treatment of fibrous substrates
US20040241323A1 (en) * 2003-05-29 2004-12-02 3M Innovative Properties Company Method for applying adhesive to a substrate
US6969166B2 (en) 2003-05-29 2005-11-29 3M Innovative Properties Company Method for modifying the surface of a substrate
US20040241396A1 (en) * 2003-05-29 2004-12-02 3M Innovative Properties Company Method of modifying a surface of a substrate and articles therefrom
US20040241395A1 (en) * 2003-05-29 2004-12-02 3M Innovative Properties Company Method of modifying a surface of a substrate and articles therefrom
US7300976B2 (en) * 2004-06-10 2007-11-27 3M Innovative Properties Company Fluorochemical oligomeric polish composition
US20060216524A1 (en) * 2005-03-23 2006-09-28 3M Innovative Properties Company Perfluoropolyether urethane additives having (meth)acryl groups and hard coats
EP1907622A2 (de) * 2005-06-09 2008-04-09 3M Innovative Properties Company Flüssigkeitsundurchlässige und wasserdampfdurchlässige teppichunterlage
WO2007002894A1 (en) * 2005-06-29 2007-01-04 3M Innovative Properties Company Polyurethanes derived from oligomeric fluoroacrylates
GB2427868A (en) * 2005-07-04 2007-01-10 Samuel Michael Baker Cellulosic products having oleophobic and hydrophobic properties
US20070014927A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-18 Buckanin Richard S Fluorochemical urethane composition for treatment of fibrous substrates
EP1912769B1 (de) * 2005-08-05 2011-07-20 3M Innovative Properties Company Holzbehandlung
US7759447B2 (en) * 2005-11-17 2010-07-20 Bayer Materialscience Llc Low surface energy, ethylenically unsaturated polyisocyanate addition compounds and their use in coating compositions
EP1795575B1 (de) * 2005-12-10 2009-03-11 Merck Patent GmbH Polymerfilm aus Flüssigkristall mit verbesserter Stabilität
DE602006005592D1 (de) * 2005-12-10 2009-04-23 Merck Patent Gmbh Polymerfilm aus Flüssigkristall mit verbesserter Stabilität
US7722955B2 (en) * 2006-04-13 2010-05-25 3M Innovative Properties Company Flooring substrate having a coating of a curable composition
US20070244289A1 (en) * 2006-04-13 2007-10-18 3M Innovative Properties Company Method of making urethane based fluorinated monomers
US20080004394A1 (en) * 2006-06-30 2008-01-03 Stefan Reinartz Method of providing repellency
CN101511768B (zh) 2006-08-31 2013-08-21 3M创新有限公司 具有可结晶间隔基团的侧链含氟化合物
ATE467611T1 (de) * 2006-12-29 2010-05-15 3M Innovative Properties Co Langkettige polymethylenhalidtelomere
US8202340B2 (en) * 2007-02-28 2012-06-19 Hollingsworth & Vose Company Waved filter media and elements
WO2008106490A1 (en) 2007-02-28 2008-09-04 Hollingsworth & Vose Company Waved filter media and elements
US8257459B2 (en) 2007-02-28 2012-09-04 Hollingsworth & Vose Company Waved filter media and elements
JP2010530445A (ja) * 2007-06-08 2010-09-09 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー フルオロアルキル含有エステルオリゴマーとポリジカルボジイミド(類)とのブレンド
CN101679229A (zh) * 2007-06-08 2010-03-24 3M创新有限公司 赋予抗水和抗油性的含有全氟烷基部分的酯低聚物
US20090110840A1 (en) * 2007-10-24 2009-04-30 Peter Michael Murphy Hydrophillic fluorinated soil resist copolymers
JP2011517725A (ja) * 2008-04-14 2011-06-16 ダウ・コーニング・コーポレイション ダイラタント・オルガノポリシロキサンのエマルジョン
JP2011518247A (ja) * 2008-04-16 2011-06-23 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッド フッ素化ポリマーをベースとする医療埋込み物被覆組成物
GB0919014D0 (en) 2009-10-30 2009-12-16 3M Innovative Properties Co Soll and stain resistant coating composition for finished leather substrates
US8114197B2 (en) 2009-12-22 2012-02-14 Hollingsworth & Vose Company Filter media and articles including dendrimers and/or other components
EP2719713B1 (de) * 2011-06-13 2018-10-03 DIC Corporation Polyurethanzusammensetzung, wasserabweisendes mittel, polyurethanharzzusammensetzung zur bildung einer oberflächenschicht auf einer lederähnlichen folie und lederähnliche folie
US10441909B2 (en) 2014-06-25 2019-10-15 Hollingsworth & Vose Company Filter media including oriented fibers
KR102479225B1 (ko) * 2014-09-26 2022-12-20 더 케무어스 컴퍼니 에프씨, 엘엘씨 설폰화 플루오르화, 비-플루오르화 또는 부분 플루오르화 우레탄
CN105818562B (zh) * 2015-01-05 2018-06-15 中国科学院化学研究所 一种水性油墨用版材及其制备方法
US10449474B2 (en) 2015-09-18 2019-10-22 Hollingsworth & Vose Company Filter media including a waved filtration layer
US10561972B2 (en) 2015-09-18 2020-02-18 Hollingsworth & Vose Company Filter media including a waved filtration layer
US10876041B2 (en) * 2018-04-13 2020-12-29 University of Pittsburgh—of the Commonwealth System of Higher Education Carbon dioxide and polymer compositions for permeability control and sealing
RU2764921C1 (ru) * 2021-04-29 2022-01-24 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Волгоградский государственный технический университет" (ВолгГТУ) Способ модификации древесины
RU2764926C1 (ru) * 2021-04-29 2022-01-24 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Волгоградский государственный технический университет" (ВолгГТУ) Способ модификации древесины
RU2764924C1 (ru) * 2021-04-29 2022-01-24 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Волгоградский государственный технический университет" (ВолгГТУ) Способ модификации древесины
RU2764925C1 (ru) * 2021-04-29 2022-01-24 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Волгоградский государственный технический университет" (ВолгГТУ) Способ модификации древесины

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4920190A (en) * 1985-12-03 1990-04-24 Atochem Fluorinated carbamate polymers as hydrophobic and oleophobic agents

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2803615A (en) * 1956-01-23 1957-08-20 Minnesota Mining & Mfg Fluorocarbon acrylate and methacrylate esters and polymers
US2995542A (en) * 1957-05-20 1961-08-08 Minnesota Mining & Mfg Fluorocarbon acrylic-type amides and polymers
AT216493B (de) * 1958-08-23 1961-07-25 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von neuen Triflourmethylbenzolsulfonamiden
US3255131A (en) * 1961-05-10 1966-06-07 Minnesota Mining & Mfg Fluorochemical-containing varnishes
US3398182A (en) * 1962-06-22 1968-08-20 Minnesota Mining & Mfg Fluorocarbon urethane compounds
US3329661A (en) * 1964-12-01 1967-07-04 Minnesota Mining & Mfg Compositions and treated articles thereof
US3341497A (en) * 1966-01-21 1967-09-12 Minnesota Mining & Mfg Organic solvent soluble perfluorocarbon copolymers
US3578717A (en) * 1968-05-29 1971-05-11 Minnesota Mining & Mfg Perfluoroalkyl vinyl sulfones and process for producing same
US3838110A (en) * 1973-05-03 1974-09-24 Thiokol Chemical Corp Inherently mold-releasable mold or casting composition
US3892720A (en) * 1973-06-29 1975-07-01 Lubrizol Corp Polymerizable hydroxy-containing esters of amido-substituted sulfonic acids
US3902947A (en) * 1973-08-01 1975-09-02 Du Pont Process for preparing laminates of support material and fluorinated polymer containing pendant side chains containing sulfonyl groups
US3950298A (en) * 1974-09-03 1976-04-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluoroaliphatic terpolymers
US4174415A (en) * 1975-10-29 1979-11-13 Uniroyal, Inc. No-gel latex foam material and its preparation
US4171415A (en) * 1976-02-11 1979-10-16 Ciba-Geigy Corporation Polymers of unsaturated esters of polyfluoroalkylthioalcohols
US4127711A (en) * 1977-03-31 1978-11-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluorine-containing terpolymers
GB2074590B (en) * 1980-04-29 1984-02-22 Kuraray Co Acrylate urethane binders in dental cement compositions
US4325857A (en) * 1980-05-13 1982-04-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Durable antisoling coatings for textile filaments
FR2483447A1 (fr) * 1980-06-03 1981-12-04 Ugine Kuhlmann Composition et procede pour la protection des materiaux contre les souillures
US4482608A (en) * 1982-07-26 1984-11-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Release coating for infrared imageable and thermally imageable films
FR2531063A1 (fr) * 1982-07-27 1984-02-03 Sgn Soc Gen Tech Nouvelle Dispositifs de commande des elements realisant la decoupe longitudinale d'un ruban de verre en deplacement
DE3245563A1 (de) * 1982-12-09 1984-06-14 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verfahren zur herstellung von (meth)acrylsaeureestergruppierungen aufweisenden verbindungen, neue (meth)acrylsaeureester sowie anaerob haertende klebe- und dichtmassen
US4584143A (en) * 1984-10-01 1986-04-22 Ciba Geigy Corporation Fluoroalkyl-carbamyl group containing acrylates and methacrylates
US4612356A (en) * 1984-10-01 1986-09-16 Ciba-Geigy Corporation Homo- and co- (addition) polymers of di-perfluoroalkyl carbamyl group containing (meth) acrylate monomers
FR2588555B1 (fr) * 1985-10-16 1987-12-11 Atochem Monomeres acryliques fluores, polymeres en derivant et leur application au traitement hydrofuge et oleofuge de substrats divers
US5144056A (en) * 1985-12-03 1992-09-01 Atochem Fluorinated acrylic monomers as hydrophobic and oleophobic agents
JPH089833B2 (ja) * 1989-08-17 1996-01-31 旭硝子株式会社 防汚加工剤
JPH03106915A (ja) * 1989-09-20 1991-05-07 Mitsubishi Rayon Co Ltd 硬化性組成物
US5258458A (en) * 1991-02-28 1993-11-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Composition for providing oil and water repellency
DE4113634A1 (de) * 1991-04-26 1992-10-29 Minnesota Mining & Mfg Fluoracryl-polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung
US5284902A (en) * 1992-01-03 1994-02-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fabric repellent treatment from hydrocarbon solvent system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4920190A (en) * 1985-12-03 1990-04-24 Atochem Fluorinated carbamate polymers as hydrophobic and oleophobic agents

Also Published As

Publication number Publication date
US5344956A (en) 1994-09-06
AU671255B2 (en) 1996-08-22
DE69211847D1 (de) 1996-08-01
CA2106662A1 (en) 1992-10-27
KR100210170B1 (ko) 1999-07-15
US5216097A (en) 1993-06-01
WO1992019663A1 (en) 1992-11-12
JPH06507438A (ja) 1994-08-25
JP3126734B2 (ja) 2001-01-22
EP0582667B1 (de) 1996-06-26
DE4143390A1 (en) 1993-04-01
EP0582667A1 (de) 1994-02-16
DE69211847T2 (de) 1997-02-20
AU1990092A (en) 1992-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4113634A1 (de) Fluoracryl-polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung
DE2531119C2 (de)
DE60317663T2 (de) Fluorchemische zusammensetzung enthaltend einen fluorierten polyether und dessen verwendung zur behandlung von fasermaterialien
DE1953348C3 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen wäßrigen Polymerisatdispersionen durch radikalische Emulsionspolymerisation von Vinylmonomeren
DE69814249T2 (de) Herstellung von fluorierten Polymeren
DE60104726T2 (de) Verfahren zur Behandlung von faserigen Substraten mit alkylierten fluorochemikalischen Oligomeren, sowie damit behandelte faserige Substrate
DE60212456T2 (de) Verfahren zur wasser- und öl-abweisenden behandlung eines gewebes oder vlieses
DE2253004A1 (de) Neue, perfluoralkylgruppen enthaltende polymerisate und durch freie radikale bewirktes polymerisationsverfahren zur herstellung derselben unter verwendung von perfluoralkylmercaptanen als kettenuebertragungsmittel
DD211353A5 (de) Verfahren zur herstellung fluorierter copolymere
DE69531993T2 (de) Hydrophobierende und ölphobierende schmutzabweisungsmittel
DE4201604A1 (de) Fluorhaltige copolymerisate und daraus hergestellte waessrige dispersionen
EP0019169A1 (de) Verwendung von wässrigen Dispersionen von amidgruppenhaltigen Emulsions-Copolymerisaten zum Verfestigen von Faservliesen
DE2539393A1 (de) Fluoraliphatische terpolymere
DE3402935A1 (de) Mischung und verfahren fuer die oleophobe und hydrophobe behandlung von baumaterialien
EP0701020A2 (de) Öl- und wasserabweisende Papiere, Verfahren zu ihrer Herstellung und neue fluorhaltige Copolymerisate hierzu
EP1446432B1 (de) Fluorhaltige copolymere, deren herstellung und verwendung
EP0491248B1 (de) Mittel zur Behandlung von Fasermaterialien
EP0452774B1 (de) Perfluoralkylgruppen enthaltende Pfropfcopolymerisate
DE19909560A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Emulsion
EP0324354B1 (de) Pfropfcopolymerisate, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE60119395T2 (de) Fluorierte copolymere zur hydrophobierung und oleophobierung von baumaterialien
EP0658172B2 (de) Alkoxygruppenhaltige copolymerisate und ihre verwendung zum nachgerben von leder
JPH064842B2 (ja) 撥水撥油剤
DE60018469T2 (de) Pfropfpolymer, verfahren zu dessen herstellung und lösliche wasser- und öl-abweisende zusammensetzungen welche dieses polymer enthalten
DE4426536A1 (de) Fluorhaltige Copolymerisate für öl- und wasserabweisende Papiere

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4143390

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4143390

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ALLEWAERT, KATHY, HEVERLEE, BE COPPENS, DIRK, ANTWERPEN, BE FIEUWS, FRANCESKA, GENT, BE

8130 Withdrawal