DE60223069T2 - Beschichtungzusammensetzungen umfassend polykondensate aus fluorchemischen polyethersilanen und ihre verwendung - Google Patents

Beschichtungzusammensetzungen umfassend polykondensate aus fluorchemischen polyethersilanen und ihre verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE60223069T2
DE60223069T2 DE60223069T DE60223069T DE60223069T2 DE 60223069 T2 DE60223069 T2 DE 60223069T2 DE 60223069 T DE60223069 T DE 60223069T DE 60223069 T DE60223069 T DE 60223069T DE 60223069 T2 DE60223069 T2 DE 60223069T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
groups
hydrolyzable
composition according
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60223069T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60223069D1 (de
Inventor
George G.I. Saint Paul MOORE
Rudolf J. Saint Paul DAMS
Franceska M. Saint Paul FIEUWS
Guido P. Saint Paul PIESSENS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Innovative Properties Co
Original Assignee
3M Innovative Properties Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 3M Innovative Properties Co filed Critical 3M Innovative Properties Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60223069D1 publication Critical patent/DE60223069D1/de
Publication of DE60223069T2 publication Critical patent/DE60223069T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/002Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from unsaturated compounds
    • C08G65/005Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from unsaturated compounds containing halogens
    • C08G65/007Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from unsaturated compounds containing halogens containing fluorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/329Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds
    • C08G65/336Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing silicon
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31609Particulate metal or metal compound-containing
    • Y10T428/31612As silicone, silane or siloxane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, umfassend das Kondensationsprodukt von mindestens einer fluorchemischen Polyethersilanverbindung mit einem Polyfluorethersegment und mindestens zwei hydrolysierbaren Silangruppen pro Molekül mit einer oder mehreren nichtfluorierten Verbindungen mit mindestens zwei hydrolysierbaren Gruppen pro Molekül, die ein Tetraalkoxysilan enthält. Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Verwendung der Zusammensetzung zur dauerhaften wasser-, öl- und fleckenabweisenden Ausrüstung eines Substrats.
  • In der Vergangenheit wurden verschiedene Versuche unternommen, einem Substrat Abweisungseigenschaften zu verleihen. So wird beispielsweise in der US 4,687,707 (= EP-A-0166363 ) ein transparentes Material mit niedriger Reflexion und Antiverschmutzungseigenschaften beschrieben, das ein transparentes Substrat mit einer Beschichtung, die eine dünne Schicht eines Kondensationsprodukts einer fluorhaltigen Siliziumverbindung mit einer polyfluorierten oder perfluorierten Kohlenstoffkette umfaßt, umfaßt.
  • Die WO 99/03941 betrifft ein Beschichtungsmaterial, umfassend Kondensate mindestens einer Verbindung (A) der allgemeinen Formel RaMZb (a = 0 bis 3; b = 1 bis 4; a + b = 3, 4) und mindestens einer Verbindung (der allgemeinen Formel R'xMZy (x = 1 bis 3; y = 1 bis 3; x + y = 3, 4), wobei R eine nicht hydrolysierbare organische Gruppe ist, M ein Element ausgewählt aus den Hauptgruppen III bis V oder aus den Nebengruppen II bis IV des Periodensystems der Elemente ist, Z eine hydrolysierbare Gruppe ist und mindestens ein R' eine von M durch mindestens zwei Atome getrennte Perfluorpolyetherstruktur enthält und mindestens ein R nicht gleich mindestens einem R' ist. Die Zusammensetzung wird zur Oleophobierung von Substraten, wie porösen Polymeren, verwendet.
  • Die US 5,739,369 (= EP-A-0738771 ) betrifft ein wasserlösliches Oberflächenbehandlungsmittel, umfassend das Reaktionsprodukt aus (A) einem fluoralkylgruppenhaltigen Alkoxysilan und (B) einem aminogruppenhaltigen Alkoxysilan und gegebenenfalls ferner (C) einem alkylgruppenhaltigen Alkoxysilan. Das Mittel wird mit Wasser verdünnt, um eine Lösung zur Behandlung von Glas und anderen Substraten zu bilden, um diesen Eigenschaften, wie Wasserabweisungsvermögen, zu verleihen.
  • Die US-A-5,919,886 betrifft eine fluorhaltige Organosiliziumverbindung, die zur Herstellung von Elastomeren verwendet werden kann, und bei Raumtemperatur härtbare Siliziumzusammensetzungen, die diese Verbindung enthalten.
  • In der US 5,306,758 (= EP-A-0433070 ) werden auf Fluorkohlenstoff basierende, härtbare, vernetzbare Zusammensetzungen und daraus hergestellte Beschichtungen beschrieben, die zur Bildung von Releaselinern mit geringer Oberflächenenergie verwendet werden können.
  • Die US 5,922,787 (= EP-0797111 ) betrifft eine Zusammensetzung, die eine Alkoxysilanverbindung mit einer Perfluorpolyethergruppe enthält. Die Zusammensetzung kann zur Bildung eines Antifoulingfilms verwendet werden.
  • Die WO-A-99/03941 betrifft ein Beschichtungsmaterial, umfassend Kondensate mindestens einer Verbindung (A) der allgemeinen Formel RaMZb (a = 0 – 3; b = 1 – 4; a + b = 3, 4), wobei R eine nicht hydrolysierbare organische Gruppe ist, und mindestens einer Verbindung (B) der allgemeinen Formel R'xMZy (x = 1 – 3; y = 1 – 3; x + y = 3, 4), wobei R eine nicht hydrolysierbare organische Gruppe ist und mindestens ein R' eine von M durch mindestens zwei Atome getrennte Perfluorpolyetherstruktur enthält, wobei M ein Element des Periodensystems der Elemente ausgewählt aus den Hauptgruppen III–V oder aus den Nebengruppen II–IV und Z eine hydrolysierbare organische Gruppe ist, und wobei mindestens ein R nicht gleich mindestens einem R' ist.
  • Ferner wird in der JP-A-5-331455 ein Behandlungsmittel beschrieben, das (A) mindestens eine Art von fluorierten Silanverbindungen gemäß Definition und (B) eine spezielle hydrophile Silanverbindung, vorzugsweise mit einem Gewichtsverhältnis von Komponente A zu Komponente B von 0,1 – 5, enthält. Dieses Behandlungsmittel wird vorzugsweise durch Mischen der Komponente A mit der Komponente B in einem organischen Lösungsmittel hergestellt. Als organisches Lösungsmittel wird vorzugsweise Methanol usw. verwendet.
  • Eigene Befunde deuten jedoch darauf hin, daß einige der vorbekannten Oberflächenbeschichtungen zwar zur Bereitstellung von annehmbaren Niveaus anfänglicher Abweisungseigenschaften befähigt sein mögen, aber häufig ein Verlust von Abweisungsvermögen aufgrund von Abrieb der Beschichtung anzutreffen ist. Außerdem ist bei zusätzlicher Verwendung von nichtfluorhaltigen Komponenten in der Beschichtungszusammensetzung häufig eine schrittweise Hydrolyse erforderlich (siehe beispielsweise US 5644014 ), wobei in einem ersten Schritt eine Vorkondensation des nichtfluorierten Silans durchgeführt wird und erst danach die fluorierte Silanverbindung zugegeben werden kann. Bei Durchführung einer einschrittigen Hydrolyse tritt häufig Phasentrennung auf, was zu inhomogenen Beschichtungen mit unzureichenden Abweisungseigenschaften führt.
  • Demgemäß ist es wünschenswert, eine Beschichtungszusammensetzung bereitzustellen, die zur Bereitstellung einer hochdauerhaften wasser-, öl- und/oder fleckenabweisenden Beschichtung auf einem Substrat befähigt ist. Insbesondere ist es wünschenswert, eine dauerhafte Beschichtung bereitzustellen, wobei die anfänglichen Abweisungseigenschaften weitgehend erhalten bleiben, auch unter Abriebbedingungen. Ferner können die Beschichtungszusammensetzungen vorzugsweise auf umweltfreundliche Art und Weise aufgebracht und verwendet und auf zuverlässige, zweckmäßige und kosteneffektive Art und Weise hergestellt werden.
  • In einem Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung bereit, umfassend das Reaktionsprodukt, das nach weitgehend vollständiger Kondensation von:
    • A. mindestens einer fluorchemischen Polyethersilanverbindung der Formel: Rf-[Q-CR2-Si(Y)3-x(R1)x]z, wobei Rf für ein mehrwertiges Polyfluorpolyethersegment steht, Q für eine organische zweiwertige Verknüpfungsgruppe steht, R1 für eine C1-C8-Alkylgruppe steht, Y für eine hydrolysierbare Gruppe steht, R für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht, wobei die Gruppen R gleich oder verschieden sein können, z 2, 3 oder 4 ist und x 0 oder 1 ist; und
    • B. einer wesentlichen Menge einer oder mehrerer nichtfluorierter Verbindungen eines Elements M, das aus der Gruppe Si, Ti, Zr, B, Al, Ge, V, Pb, Sn und Zn ausgewählt ist und mindestens zwei hydrolysierbare Gruppen pro Molekül aufweist, wobei Verbindung (B) ein Tetraalkoxysilan enthält, erhältlich ist. Unter dem Begriff „weitgehend vollständige Kondensationsreaktion" ist zu verstehen, daß die Reaktion entweder vollständig ist oder mindestens 80% der hydrolysierbaren Gruppen in der Mischung verschwunden sind, vorzugsweise mindestens 90%. Die Vollständigkeit der Reaktion kann mittels Infrarotspektroskopie und C13-NMR überwacht werden.
  • In einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des Kondensationsprodukts bereit. In noch einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Erfindung auch ein Verfahren zum Behandeln eines Substrats bereit, umfassend den Schritt des Aufbringens der Zusammensetzung gemäß obiger Definition auf das Substrat. Die fluorchemischen Zusammensetzungen können zur Behandlung von Substraten verwendet werden und sind dazu befähigt, derartigen Substraten Öl- und Wasserabweisungs- und/oder Fleckenabweisungsvermögen zu verleihen.
  • Die Zusammensetzungen sind im allgemeinen bei kleinen Auftragsniveaus effektiv und haben eine gute Dauerhaftigkeit. Die Zusammensetzungen eignen sich besonders gut zur Wasser- und/oder ölabweisenden Ausrüstung von Substraten wie Keramik, Metall, polymeren Substraten und Glas.
  • In einer Ausführungsform ist eine homogene Reaktionsproduktmischung erhältlich, indem man einfach die Komponenten in einem geeigneten Lösungsmittel in Gegenwart von Reagenzwasser und gegebenenfalls einem Katalysator vermischt. Eine zweischrittige Reaktion ist unnötig; wobei in einem ersten Schritt ein Vorkondensat von Verbindung (B) gebildet wird und in einem zweiten Schritt das fluorchemische Polyetherdisilan (A) zugesetzt wird. Demgemäß kann das erfindungsgemäße Reaktionsprodukt leicht und zuverlässig hergestellt werden.
  • Unter dem Begriff „homogene Mischung" ist in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung zu verstehen, daß die Zusammensetzung mindestens 24 Stunden und vorzugsweise 1 Monat bei Raumtemperatur stabil ist. Es kann etwas Trübung auftreten, wobei jedoch keine wesentliche Ausfällung oder Phasentrennung auftritt.
  • Der Begriff „hydrolysierbare Gruppe" bezieht sich in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung auf eine Gruppe, die entweder direkt Kondensationsreaktionen unter geeigneten Bedingungen eingehen kann oder unter geeigneten Bedingungen hydrolysiert werden kann, was eine Verbindung ergibt, die Kondensationsreaktionen eingehen kann. Geeignete Bedingungen sind u. a. saure oder basische wäßrige Bedingungen, gegebenenfalls in Gegenwart eines Kondensationskatalysators.
  • Demgemäß bezieht sich der Begriff „nichthydrolysierbare Gruppe" im Rahmen der vorliegenden Erfindung auf eine Gruppe, die entweder nicht direkt Kondensationsreaktionen unter geeigneten Bedingungen eingehen oder nicht unter den oben aufgeführten Bedingungen zur Hydrolyse der hydrolysierbaren Gruppen hydrolysieren kann.
  • Der Begriff „wesentliche Menge" einer Verbindung bezieht sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung auf eine Menge einer Verbindung, die größer ist als eine katalytische Menge der Verbindung, die zur Förderung einer bestimmten Reaktion (z. B. von Kondensationsreaktionen) notwendig ist. Demgemäß ermöglicht eine Verbindung, die eine wesentliche Menge der Verbindung umfaßt, es der Verbindung im allgemeinen, als Reaktand zu fungieren, so daß das resultierende Produkt aus mindestens einem Teil der Verbindung gebildet wird.
  • Nähere Beschreibung
  • Komponente (A) ist eine fluorchemische Polyethersilanverbindung der Formel (I) Rf-[Q-C(R)2-Si(Y)3-x(R1)x]z(I) wobei Rf für ein mehrwertiges Polyfluorpolyethersegment steht, Q für eine organische zweiwertige Verknüpfungsgruppe steht, R1 für eine Alkylgruppe (vorzugsweise mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen und besonders bevorzugt 1 bis 4 Kohlenstoffatomen) steht, Y für eine hydrolysierbare Gruppe steht, R für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1–4 Kohlenstoffatomen steht und die Gruppen R gleich oder verschieden sein können, x 0 oder 1 ist und z 2, 3 oder 4 ist. Vorzugsweise sind beide Gruppen R Wasserstoffe.
  • Die hydrolysierbaren Gruppen Y können gleich oder verschieden sein und sind im allgemeinen unter geeigneten Bedingungen, beispielsweise unter sauren oder basischen wäßrigen Bedingungen, hydrolysierbar, so daß die fluorchemische Silanverbindung dann Kondensationsreaktionen eingehen kann. Vorzugsweise ergeben die hydrolysierbaren Gruppen bei Hydrolyse Gruppen, die Kondensationsreaktionen eingehen können, wie Silanolgruppen.
  • Beispiele für hydrolysierbare Gruppen sind Halogenidgruppen, wie Chlor, Brom, Iod oder Fluor, Alkoxygruppen-OR' (wobei R' für eine Niederalkylgruppe steht, die vorzugsweise 1–6 Kohlenstoffatome und besonders bevorzugt 1–4 Kohlenstoffatome enthält und gegebenenfalls durch ein oder mehrere Halogenatome substituiert sein kann), Acyloxygruppen-O(CO)-R'' (wobei R'' für eine Niederalkylgruppe steht, die vorzugsweise 1–6 Kohlenstoffatome und besonders bevorzugt 1–4 Kohlenstoffatome enthält und gegebenenfalls durch ein oder mehrere Halogenatome substituiert sein kann), Aryloxygruppen-OR''' (wobei R''' für eine Aryleinheit steht, die vorzugsweise 6–12 Kohlenstoffatome und besonders bevorzugt 6–10 Kohlenstoffatome enthält und gegebenenfalls durch einen oder mehrere unabhängig voneinander aus Halogenen und C1-C4-Alkylgruppen, die gegebenenfalls durch ein oder mehrere Halogenatome substituiert sein können, ausgewählte Substituenten substituiert sein kann). In den obigen Formeln können R', R'' und R''' verzweigte Strukturen enthalten.
  • Geeignete hydrolysierbare Gruppen sind auch Polyoxyalkylengruppen der Formel -O-A-R3, wobei A eine zweiwertige hydrophile Gruppe (a) der Formel (CHR4-CH2O-)q ist, wobei q eine Zahl mit einem Wert von 1 bis 40 und vorzugsweise 2 bis 10 ist, R4 Wasserstoff oder Methyl ist und mindestens 70% von R4 Wasserstoff ist und R3 unabhängig Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, wie in der US-PS 5,274,159 beschrieben, worauf hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird.
  • Spezifische Beispiele für hydrolysierbare Gruppen sind Methoxy-, Ethoxy- und Propoxygruppen, Chlor und eine Acetoxygruppe. Besonders bevorzugte hydrolysierbare Gruppen sind u. a. C1-C4-Alkoxygruppen, wie Methoxy- und Ethoxygruppen.
  • Die zweiwertige Polyfluorpolyethergruppe Rf in der obigen Formel (I), die das fluorierte Polyethersilan wiedergibt, kann lineare, verzweigte und/oder cyclische Strukturen enthalten, die gesättigt oder ungesättigt sein können und ein oder mehrere kettenständige Sauerstoffatome enthalten (d. h. eine oder mehrere nicht benachbart-CF2-Gruppen können durch -O-Gruppen ersetzt sein). Rf ist vorzugsweise eine perfluorierte Gruppe (d. h. alle C-H-Bindungen sind durch C-F-Bindungen ersetzt). Besonders bevorzugt enthält Rf perfluorierte Wiederholungseinheiten, die aus der Gruppe -(CnF2nO)-, -(CF(Z)O)-, -(CF(Z)CnF2nO)-, -(CnF2nCF(Z)O)-, -(CF2CF(Z)O)- und Kombinationen davon ausgewählt sind, wobei die Wiederholungseinheiten im allgemeinen statistisch, blockartig oder alternierend angeordnet sein können, und kann gegebenenfalls -(CnF2n)- und -(CF(Z))-Einheiten enthalten, wobei n eine Zahl von 1 bis einschließlich 12 und vorzugsweise von 1 bis einschließlich 4 ist. Rf kann auch cyclische Perfluorgruppen umfassen, beispielsweise cyclische-C6F10-Gruppen.
  • In diesen Wiederholungseinheiten ist Z eine Perfluoralkylgruppe, eine sauerstoffhaltige Perfluoralkylgruppe, eine Perfluoralkoxygruppe oder eine sauerstoffsubstituierte Perfluoralkoxygruppe, die alle linear, verzweigt oder cyclisch sein können und vorzugsweise etwa 1 bis etwa 9 Kohlenstoffatome und 0 bis etwa 4 Sauerstoffatome aufweisen. Beispiele für Polyfluorpolyether mit polymeren Einheiten aus diesen Wiederholungseinheiten werden in der US-PS 5,306,758 (Pellerite) beschrieben.
  • In einer Ausführungsform sind ungefähre durchschnittliche Strukturen für eine zweiwertige Perfluorpolyethergruppe u. a. -CF2O(CF2O)m(C2F4O)pCF2-, wobei ein durchschnittlicher Wert für m 0 bis etwa 50 und ein durchschnittlicher Wert für p 0 bis etwa 50 ist, mit der Maßgabe, daß sowohl m als auch p nicht gleichzeitig 0 sind, -CF(CF3)-(OCF2CF(CF3))pO-Rf'-, O(CF(CF3)CF2O)pCF(CF3)-, -CF2O(C2F4O)pCF2- und -(CF2)3O(C4F8O)(CF2)3-, wobei Rf' eine zweiwertige Perfluoralkylengruppe mit einem oder mehreren Kohlenstoffen und gegebenenfalls kettenständigem O oder N ist. Die Werte von m und p in diesen ungefähren durchschnittlichen Strukturen können variieren. Vorzugsweise liegt ein durchschnittlicher Wert von m in einem Bereich von etwa 1 bis etwa 50 und ein durchschnittlicher Wert von p in einem Bereich von etwa 3 bis etwa 40. Da es sich hierbei um polymere Materialien handelt, existieren derartige Verbindungen nach der Synthese als Gemische, die zur Verwendung geeignet sind. Die Wiederholungseinheiten können im allgemeinen in statistischer, blockartiger oder alternierender Anordnung positioniert sein.
  • Wie bei der Synthese anfallend, enthalten diese Strukturen in der Regel ein Gemisch von polymeren Einheiten. Die ungefähre durchschnittliche Struktur ist der ungefähre Durchschnitt des Gemischs von Strukturen. Ferner kann die Verteilung von perfluorierten Wiederholungseinheiten regelmäßig oder statistisch sein.
  • Die zweiwertige Verknüpfungsgruppe Q kann gleich oder verschieden sein und lineare, verzweigte oder cyclische Strukturen enthalten, die gesättigt oder ungesättigt sein können und vorzugsweise 1 bis 15 Atome enthalten. Die Gruppe Q kann ein oder mehrere Heteroatome (z. B. Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel) und/oder eine oder mehrere funktionelle Gruppen (z. B. Carbonyl, Amid, Urethan oder Sulfonamid) enthalten. Sie kann auch mit einem oder mehreren Halogenatomen (vorzugsweise Fluoratomen) substituiert sein, wenngleich dies weniger wünschenswert ist, da dies womöglich zu Instabilität der Verbindung führt. Die zweiwertige Verknüpfungsgruppe Q ist vorzugsweise weitgehend hydrolysestabil.
  • Beispielsweise kann Q eine gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe sein, die in der Regel 1 bis 15 Kohlenstoffatome enthält. Vorzugsweise ist Q eine lineare Kohlenwasserstoffgruppe, vorzugsweise mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls 1 bis 4 Heteroatomen und/oder 1 bis 4 funktionellen Gruppen und besonders bevorzugt mit mindestens einer funktionellen Gruppe.
  • Geeignete Verknüpfungsgruppen Q sind neben einer kovalenten Bindung u. a. die folgenden Strukturen. Für die Zwecke dieser Liste ist jedes k unabhängig eine ganze Zahl von etwa 0 bis etwa 20, k' ist unabhängig eine ganze Zahl von 0 bis 20, vorzugsweise von 2 bis 12 und ganz besonders bevorzugt von 2 bis 6, R1' ist Wasserstoff, Phenyl oder Alkyl mit 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen und R2' ist Alkyl mit 1 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen.
    -SO2NR1'(CH2)kO(O)C -CONR1'(CH2)kO(O)C
    -(CH2)kO(O)C -CH2CH(OR2')CH2O(O)C
    -(CH2)kC(O)O(CH2)k' -(CH2)kSC(O)
    -(CH2)kO(CH2)kO(O)C -(CH2)kS(CH2)kO(O)C
    -(CH2)kSO2(CH2)kO(O)C -(CH2)kS(CH2)kOC(O)
    -(CH2)kSO2NR1'(CH2)kO(O)C -(CH2)kSO2-
    -SO2NR1'(CH2)kO(CH2)k'- -SO2NR1'(CH2)k
    -(CH2)kO(CH2)kC(O)O(CH2)k' -(CH2)kSO2NR1'(CH2)kC(O)O(CH2)k'
    -(CH2)kSO2(CH2)kC(O)O(CH2)k' -CONR1'(CH2)kC(O)O(CH2)k'
    -(CH2)kS(CH2)kC(O)O(CH2)k' -CH2CH(OR2')CH2C(O)O(CH2)k'
    -SO2NR1'(CH2)kC(O)O(CH2)k' -(CH2)kO(CH2)k'
    -OC(O)NR'(CH2)k -(CH2)kNR1'
    -CkH2k-OC(O)NH -CkH2k-NR1'C(O)NH(CH2)k'-,
    -(CH2)kNR1'C(O)O(CH2)k'- und -(CH2)k-
  • Bevorzugte Verknüpfungsgruppen Q sind -C(O)NH(CH2)2- und -OC(O)NH(CH2)2-.
  • Zweckmäßigerweise haben die verwendeten Verbindungen der Formel I im allgemeinen ein mittleres Molekulargewicht von mindestens etwa 650 und vorzugsweise mindestens 1000. Es versteht sich hinsichtlich der Beschreibung von Formel I, daß die Zusammensetzung Gemische von Verbindungen und daher Gemische von Molekulargewichten umfaßt.
  • Beispiele für bevorzugte fluorierte Disilane sind u. a. die folgenden ungefähren durchschnittlichen Strukturen: (R1)x(Y)3-xSi-CR2-QCF2O(CF2O)m(C2F4O)pCF2Q-CR2-Si(Y)3-x(R1)x, (R1)x(Y)3-xSi-CR2-QCF(CF3)O[CF2CF(CF3)]m(CF2)pO[CF(CF3)CF2O]nCF(CH3)Q-CR2-Si(Y)3-x(R1)x (R1)x(Y)3-xSi-CR2-QCF2O(C2F4O)pCF2Q-CR2-Si(Y)3-x(R1)x und (R1)x(Y)3-x Si-CR2-Q(CF2)3O(C4F8O)p(CF2)3Q-CR2-Si(Y)3-x(R1)x,
  • Vorzugsweise enthält Q in jedem fluorierten Polyethersilan ein Stickstoffatom. Besonders bevorzugt ist mindestens eine Q-CR2-Si(Y)3-X(R1)x-Gruppe pro Molekül -C(O)NH(CH2)3Si(OR)3 oder -OC(O)NH(CH2)3Si(OR)3 (wobei R Methyl, Ethyl, Polyethylenoxy oder Gemische davon ist).
  • Die Verbindungen der Formel (I) können nach Standardtechniken synthetisiert werden. So kann man beispielsweise gemäß der US-A-3,810,874 (Mitsch et al.) im Handel erhältliche oder leicht synthetisierte Perfluorpolyetherester (oder Funktionsderivat davon) mit einem funktionalisierten Alkoxysilan, wie einem 3-Aminopropylalkoxysilan, kombinieren. Es versteht sich, daß andere funktionelle Gruppen als Ester mit gleicher Leichtigkeit verwendet werden können, um Silangruppen in einem Perfluorpolyether einzubauen.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können derartige Perfluorpolyetherdiester durch direkte Fluorierung eines Kohlenwasserstoffpolyetherdiesters hergestellt werden. Bei der direkten Fluorierung wird der Kohlenwasserstoffpolyetherdiester mit F2 kontaktiert. Demgemäß werden die Wasserstoffatome des Kohlenwasserstoffpolyetherdiesters durch Fluoratome ersetzt, was im allgemeinen den entsprechenden Perfluorpolyetherdiester ergibt. Verfahren zur direkten Fluorierung werden beispielsweise in den US-Patenschriften 5,578,278 und 5,658,962 , worauf hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird, beschrieben.
  • Beispiele für Zwischenprodukte, die zur Verwendung bei der Herstellung von fluorchemischen Polyethersilanen geeignet sind, können durch die allgemeine Formel Rf-X wiedergegeben werden, wobei Rf die gleiche Bedeutung wie bei Formel I besitzt und z 2, 3 oder 4 ist. Ein besonders gut geeignetes Zwischenprodukt kann durch die allgemeine Formel X(CF2)n-O-Cn'F2n'-O-(CF2)nX wiedergegeben werden, wobei n im Bereich von 1 bis 6 und vorzugsweise im Bereich von 1 bis 3 liegt; n' im Bereich von 5 bis 12 und vorzugsweise im Bereich von 5 bis 7 liegt, X aus der Gruppe -COOH, -COOM1/v, -COONH4, -COOR, -CH2OH, -COF, -COCl, -COR, CONR'R', -CH2NH2, -CH2NCO, -CN, -CH2OSO2R, -CH2OCOR, -OC(O)CH3, -CH2OCOCR'=CH2, -CONH(CH2)mSi(OR)3 und -CH2O(CH2)mSi(OR)3 ausgewählt ist;
    wobei M ein Metallatom mit einer Wertigkeit „v" von 1 bis 4 ist, jedes R unabhängig aus der Gruppe bestehend aus Alkylgruppen mit 1 bis 14 Kohlenstoffatomen, Fluoralkylgruppen mit 1 bis 14 Kohlenstoffatomen, Arylgruppen mit 6 bis 10 Ringkohlenstoffatomen und heteroatomhaltigen Gruppen mit 1 bis 14 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist und m eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 11 ist; R' unabhängig H oder R ist, mit der Maßgabe, daß R' keine Fluoralkylgruppe ist.
  • Spezifische Strukturen werden exemplifiziert durch:
    Figure 00130001
    und
    Figure 00140001
  • Es versteht sich im Hinblick auf die obigen neuen Strukturen, daß die dargestellten funktionellen Gruppen durch andere funktionelle Gruppen ersetzt werden können. Beispielsweise kann die -CO2H-Gruppe durch -COOM1/v, -COONH4, -COOR, -CH2OH, -COF, -COCl, -COR, CONR'R', -CH2NH2, -CH2NCO, -CN, -CH2OSO2R, -CH2OCOR, -OC(O)CH3, -CH2OCOCR'=CH2, -CONH(CH2)mSi(OR)3 und -CH2O(CH2)mSi(OR)3 ersetzt werden, wie oben beschrieben.
  • Eine zusätzliche Ausführungsform ist eine Zusammensetzung, umfassend X(CF2)n-O-(CF2)q-(Cn'F2n'-2)-(CF2)q-O-(CF2)nX wobei n im Bereich von 1 bis 6 und vorzugsweise im Bereich von 1 bis 3 liegt; Cn'F2n'-2 für eine Cycloalkyleneinheit steht, wobei n' im Bereich von 5 bis 12 und vorzugsweise im Bereich von 6 bis 8 liegt, X aus der Gruppe -COOH, -COOM1/v, -COONH4, -COOR, -CH2OH, -COF, -COCl, -COR', CONR'R', -CH2NH2, -CH2NCO, -CN, -CH2OSO2R, -CH2OCOR, -OC(O)CH3, -CH2OCOCR'=CH2, -CONH(CH2)mSi(OR)3, -CH2O(CH2)mSi(OR)3 ausgewählt ist; worin M ein Metallatom mit einer Wertigkeit „v" von 1 bis 4 ist, jedes R unabhängig aus der Gruppe bestehend aus Alkylgruppen mit 1 bis 14 Kohlenstoffatomen, Fluoralkylgruppen mit 1 bis 14 Kohlenstoffatomen, Arylgruppen mit 6 bis 10 Ringkohlenstoffatomen und heteroatomhaltigen Gruppen mit 1 bis 14 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist, q 0 oder 1 ist und m eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 11 ist; R' unabhängig H oder R ist, mit der Maßgabe, daß R' keine Fluoralkylgruppe ist.
  • Spezifische perfluorierte cycloalkylenhaltige Strukturen werden exemplifiziert durch:
    Figure 00150001
  • Bei einem alternativen Verfahren kann man Perfluorpolyetherdiole mit einem funktionalisierten Alkoxysilen, wie 3-Trimethoxysilylpropylisocyanat, umsetzen. Abwandlungen dieses Verfahrens werden in den Beispielen beschrieben. Derartige Materialien müssen möglicherweise vor der Verwendung in einer Behandlungszusammensetzung gereinigt werden.
  • Bei der vorliegenden Erfindung können Gemische von Verbindungen (A) und/oder (B) verwendet werden.
  • Die Komponente (B) umfaßt im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine oder mehrere nichtfluorierte Verbindungen eines Elements M, das aus der Gruppe Si, Ti, Zr, B, Al, Ge, V, Pb, Sn und Zn ausgewählt ist, mit mindestens zwei hydrolysierbaren Gruppen pro Molekül und enthält ein Tetraalkoxysilan. Vorzugsweise sind die hydrolysierbaren Gruppen direkt an das Element M gebunden.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt Komponente (B) eine weitere Verbindung der Formel (II) (R2)qM(Y1)p-q (II)wobei R2 für eine nicht hydrolysierbare Gruppe steht, M für ein Element der Wertigkeit p+q, das aus der Gruppe Si, Ti, Zr, B, Al, Ge, V, Pb, Sn und Zn ausgewählt ist, steht, p je nach der Wertigkeit von M 3 oder 4 ist, q 0, 1 oder 2 ist und Y1 für eine hydrolysierbare Gruppe steht.
  • Die in der Komponente (B) vorliegenden hydrolysierbaren Gruppen können gleich oder verschieden sein und sind im allgemeinen unter geeigneten Bedingungen, beispielsweise unter sauren oder basischen wäßrigen Bedingungen, hydrolysierbar, so daß die Komponente (B) Kondensationsreaktionen eingehen kann. Vorzugsweise ergeben die hydrolysierbaren Gruppen bei Hydrolyse Gruppen, die Kondensationsreaktionen eingehen können, wie Hydroxylgruppen.
  • Typische und bevorzugte Beispiele für hydrolysierbare Gruppen sind diejenigen, die in bezug auf Komponente (A) beschrieben worden sind. Vorzugsweise enthält die Komponente (B) Tetra-, Tri- oder Dialkoxyverbindungen (wobei die Alkoxygruppe vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält).
  • Die nicht hydrolysierbaren Gruppen R2 können gleich oder verschieden sein und sind im allgemeinen nicht unter den oben aufgeführten Bedingungen hydrolysierbar. So können die nicht hydrolysierbaren Gruppen R2 beispielsweise unabhängig aus einer Kohlenwasserstoffgruppe, beispielsweise einer C1-C30-Alkylgruppe, die geradkettig oder verzweigt sein kann und eine oder mehrere aliphatische, cyclische Kohlenwasserstoffstrukturen enthalten kann, einer C6-C30-Arylgruppe (die gegebenenfalls durch einen oder mehrere aus Halogenen und C1-C4-Alkylgruppen ausgewählte Substituenten substituiert ist) oder einer C7-C30-Aralkylgruppe ausgewählt sein.
  • In einer Ausführungsform sind die nicht hydrolysierbaren Gruppen R2 unabhängig aus einer Kohlenwasserstoffgruppe, beispielsweise einer C1-C30-Alkylgruppe und einer C6-C20-Arylgruppe (die gegebenenfalls durch einen oder mehrere aus Halogenen und C1-C4-Alkylgruppen ausgewählte Substituenten substituiert ist), ausgewählt.
  • Bevorzugte Verbindungen (B) sind u. a. diejenigen, worin M Ti, Zr, Si und Al ist. Repräsentative Beispiele für die Komponente (B) sind Tetramethoxysilan, Tetraethoxysilan, Methyltriethoxysilan, Dimethyldiethoxysilan, Octadecyltriethoxysilan, Methyltrichlorsilan, Tetramethylorthotitanat, Tetraethylorthotitanat, Tetraisopropylorthotitanat, Tetra-n-propylorthotitanat, Tetraethylzirkonat, Tetraisopropylzirkonat, Tetra-n-propylzirkonat und dergleichen. Besonders bevorzugte Verbindungen sind u. a. C1-C4-Alkoxyderivate von Si, Ti und Zr. Zu den besonders bevorzugten Verbindungen (B) gehört Tetraethoxysilan. Es können einzelne Verbindungen oder Gemische von Verbindungen (B) verwendet werden.
  • Gegebenenfalls kann die Zusammensetzung einen oder mehrere Vernetzer (C) umfassen, um die Dauerhaftigkeit der Beschichtung weiter zu verbessern. Die Komponente (C) kann aus Verbindungen mit zusätzlicher Funktionalität gegenüber denjenigen der Komponenten (A) und (B) ausgewählt sein. So kann die Komponente (C) beispielsweise eine Verbindung eines Elements M1, das aus der Gruppe Si, Ti, Zr, B, Al, Ge, V, Pb, Sn und Zn ausgewählt ist, mit mindestens einer hydrolysierbaren Gruppe und mindestens einer reaktiven funktionellen Gruppe pro Molekül, die an einer Vernetzungsreaktion teilnehmen kann, umfassen. Vorzugsweise ist die mindestens eine hydrolysierbare Gruppe direkt an das Element M1 gebunden.
  • Geeignete und bevorzugte hydrolysierbare Gruppen sind diejenigen Gruppen, die in bezug auf die Komponente (A) erwähnt worden sind. Wenn die Komponente (C) mehr als eine hydrolysierbare Gruppe enthält, so können diese gleich oder verschieden sein. Besonders bevorzugte hydrolysierbare Gruppen sind aus C1-C4-Alkoxygruppen, wie Methoxy-, Ethoxy-, Iso- und (vorzugsweise) n-Propoxy- oder Iso- und (vorzugsweise) n-Butoxygruppen, ausgewählt.
  • Die reaktive funktionelle Gruppe ist ein Gruppe, die an einer Vernetzungsreaktion teilnehmen kann, damit das Polykondensationsprodukt, das aus den Komponenten (A), (B) und (C) erhältlich ist, mit einer weiteren Vernetzungsfunktionalität versehen wird. Die Vernetzungsreaktion kann beispielsweise Bestrahlung, Erhitzen oder eine Kombination davon involvieren. Wenn die Komponente (C) mehr als eine reaktive funktionelle Gruppe enthält, so können diese Gruppen gleich oder verschieden sein. Besonders bevorzugte reaktive funktionelle Gruppen sind hiervon radikalisch polymerisierbare Gruppen, wie Vinyl-, Acrylat- oder Methacrylatgruppen.
  • Ein bevorzugter Vernetzer kann durch die Formel (IV) wiedergegeben werden: L-Q-Si(Y)3-x(R1)x wobei
    L für eine reaktive funktionelle Gruppe steht, die durch Kondensations- oder Additionsreaktionen, wie eine Aminogruppe, eine Epoxygruppe, eine Mercaptan- oder eine Anhydridgruppe, oder durch radikalische Polymerisation reagieren kann; und Q, Y und R1 die unter Formel I angegebene Bedeutung haben und x 0, 1 oder 2 ist.
  • Für die Formel V ist Q vorzugsweise eine Alkylengruppe (vorzugsweise mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, besonders bevorzugt mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen), eine Arylengruppe (vorzugsweise mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen, die durch eine oder mehrere C1-C4-Alkylgruppen, Halogenatome oder Gemische davon substituiert sein kann), eine Oxyalkylengruppe der Formel (-O-R-)n, wobei R unabhängig aus einer zweiwertigen, geradkettigen oder verzweigten Niederalkylgruppe (vorzugsweise mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen) ausgewählt ist und n eine ganze Zahl von 1 bis 20 ist.
  • Für die Formel IV steht R1 vorzugsweise unabhängig für eine Alkylgruppe, vorzugsweise eine C1-C8-Alkylgruppe (wie Methyl, Ethyl oder Propyl) oder eine C1-C8-Alkylgruppe mit einer cyclischen Kohlenwasserstoffstruktur (wie Cycloalkyl, wie Cyclohexyl oder Cyclopentyl), eine Arylgruppe (vorzugsweise mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls durch eine oder mehrere C1-C4-Alkylgruppen oder Halogene oder Gemische davon substituiert sein kann, wie Phenyl), eine Alkylarylgruppe (vorzugsweise mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen) oder eine Aralkylgruppe (vorzugsweise mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen).
  • Für die Formel IV ist Y eine hydrolysierbare Gruppe. Geeignete und bevorzugte Beispiele für hydrolysierbare Gruppen sind diejenigen Gruppen, die in bezug auf Komponente (A), Formel I, erwähnt worden sind. Besonders bevorzugte hydrolysierbare Gruppen sind u. a. Alkoxygruppen (vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen), wie Methoxy- und Ethoxygruppen.
  • Besonders bevorzugte reaktive Verbindungen gemäß Formel (IV), wobei die reaktive funktionelle Gruppe L eine Gruppe ist, die durch Additions- oder Kondensationsreaktionen reagiert, sind u. a. Epoxypropyltrimethoxysilen, Bis (3-aminopropyltrimethoxysilyl)amin und Aminopropyltrimethoxysilan.
  • Alternativ dazu kann L eine reaktive funktionelle Gruppe sein, die eine radikalisch polymerisierbare Gruppe ist, die in der Regel eine ethylenisch ungesättigte Gruppe, die radikalisch polymerisierbar ist, enthält. Geeignete radikale polymerisierbare Gruppen L sind beispielsweise von Vinylethern, Vinylestern, Allylestern, Vinylketonen, Styrol, Vinylamid, Acrylamiden, Maleaten, Fumaraten, Acrylaten und Methacrylaten abgeleitete Einheiten. Bevorzugt sind hiervon die Ester und Amide von alpha, beta-ungesättigten Säuren, wie die Acrylate und Methacrylate.
  • Wo L eine radikalisch polymerisierbare Gruppe ist, kann die organische zweiwertige Verknüpfungsgruppe Q 1 bis etwa 20 Kohlenstoffatome und vorzugsweise 1 bis 10 Kohlenstoffatome enthalten. Q kann gegebenenfalls sauerstoff-, stickstoff- oder schwefelhaltige Gruppen oder eine Kombination davon enthalten. Beispiele für geeignete Verknüpfungsgruppen Q sind geradkettiges, verzweigtkettiges oder cyclisches Alkylen (vorzugsweise mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen), Arylen (vorzugsweise mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen), Aralkylen (vorzugsweise mit 7 bis 20 Kohlenstoffatomen), Oxyalkylen, Carbonyloxyalkylen, Oxycarboxyalkylen, Carboxyamidoalkylen, Urethanylenalkylen, Ureylenalkylen und Kombinationen davon.
  • Bevorzugte Verknüpfungsgruppen Q für die Formel IV sind aus der Gruppe bestehend aus Alkylen (vorzugsweise mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, besonders bevorzugt 2 bis 10 Kohlenstoffatomen), Oxyalkylen (vorzugsweise mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen und 1 bis 10 Sauerstoffatomen) und Carbonyloxyalkylen (vorzugsweise mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen) ausgewählt.
  • Beispiele für Verbindungen gemäß der Formel (IV), worin L eine radikalisch polymerisierbare Gruppe ist, sind Vinyltrichlorsilan, Vinyltrimethoxysilan, Vinyltriethoxysilan und Alkoxysilan funktionalisierte Acrylate oder Methacrylate, wie Methacryloyloxypropyltrimethoxysilan.
  • Die Gegenwart derartiger reaktiver funktioneller Gruppen, vorzugsweise reaktiver ungesättigter Gruppen, in den entsprechenden Polykondensaten ist insofern vorteilhaft, als nach dem Auftragen der Zusammensetzung auf ein Substrat eine zweifache Härtung durchgeführt werden kann, d. h. eine thermisch oder photochemisch induzierte Verknüpfung der ungesättigten organischen Reste durch Radikalpolymerisation und eine thermische Vervollständigung der Polykondensation (z. B. durch Eliminierung von Wasser aus noch vorhandenen M-OH-Gruppen). Im Fall der Verwendung einer ungesättigten Verbindung sollte in der Regel zusätzlich ein Katalysator für die thermische und/oder photochemisch induzierte Härtung der auf ein geeignetes Substrat aufgebrachten Beschichtungszusammensetzung vorhanden sein. Besonders bevorzugt ist die Zugabe eines Photopolymerisationsinitiators. Derartige Initiatoren sind im Handel erhältlich; dazu gehören z. B. Irgacure® 184 (1-Hydroxycyclohexylphenylketon), Irgacure® 500 (1-Hydroxycyclohexylphenylketon, Benzophenon) und andere Photoinitiatoren des Irgacure®-Typs, die von Ciba-Geigy erhältlich sind; Photoinitiatoren vom Darocur®-Typ, die von Merck erhältlich sind, Benzophenon und dergleichen.
  • Beispiele für gegebenenfalls eingesetzte thermische Initiatoren sind dem Fachmann bekannt und umfassen u. a. organische Peroxide in Form von Diacylperoxiden, Peroxydicarbonaten, Alkylperestern, Dialkylperoxiden, Perketalen, Ketonperoxiden und Alkylhydroperoxiden. Spezifische Beispiele für derartige thermische Initiatoren sind Dibenzoylperoxid, tert-Butylperbenzoat und Azobisisobutyronitril. Diese Initiatoren werden der Beschichtungszusammensetzung in dem Fachmann bekannten Mengen zugegeben. In der Regel wird der Initiator in einer Menge zwischen 0,1 und 2 Gew.-%, bezogen auf die Vernetzermenge, zugegeben.
  • Die Zusammensetzungen können ferner Additive enthalten, die der Beschichtung zusätzliche Eigenschaften, wie antimikrobielle Eigenschaften, verleihen. Zu den Beispielen gehört [C18H37N(CH3)2(CH2)3Si(OCH3)3]+Cl. Der Zusatz von ionischen Additiven wird jedoch vorzugsweise unter etwa 10 Gew.-% gehalten, damit die Wasserabweisungseigenschaften der Zusammensetzung nicht nachteilig beeinflußt werden.
  • Das in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung enthaltene Reaktionsprodukt ist durch Umsetzung der Komponenten (A), (B) und gegebenenfalls (C) erhältlich. Das Reaktionsprodukt ist in der Regel ein Polykondensationsprodukt. Geeignete Reaktionsschritte umfassen eine mindestens teilweise Kondensation.
  • Die Polykondensation wird zweckmäßigerweise durchgeführt, indem man die Ausgangskomponenten in einem organischen Lösungsmittel, vorzugsweise bei Raumtemperatur, in Gegenwart von ausreichend Wasser zur Bewirkung der Hydrolyse der hydrolysierbaren Gruppen vermischt. Vorzugsweise liegt die Wassermenge zwischen 0,1 und 20 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung, besonders bevorzugt zwischen 1 und 10 Gew.-%. Neben Wasser sollte vorzugsweise ein organischer oder anorganischer Säure- oder Basenkatalysator verwendet werden.
  • Vorzugsweise beträgt das Gewichtsverhältnis von Verbindungen (A) zu Verbindungen (B) bei der Herstellung des Reaktionsprodukts 1:1 bis 1:20 und besonders bevorzugt 1:1 bis 1:10. Die Zusammensetzung zur Herstellung des Reaktionsprodukts umfaßt eine wesentliche Menge von Komponente (B), d. h. eine Menge, die größer ist als eine katalytische Menge. In der Regel macht die Komponente (B) mehr als 10 Gew.-% und besonders bevorzugt mehr als 25 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der verwendeten Komponenten, aus. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform macht die Komponente (B) mehr als 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der verwendeten Komponenten, aus. Die Verbindung (C) kann in einer Menge zwischen 0 und 50 Gew.-% und vorzugsweise zwischen 0 und 35 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der verwendeten Komponenten, verwendet werden.
  • Die Vorteile der Umsetzung der Komponenten A und B (gegebenenfalls mit C) erstrecken sich zwar über einen weiten Bereich von Zusammensetzungen, jedoch wird trotz relativ geringer Niveaus des an der Produktion des Reaktionsprodukts beteiligten fluorchemischen Polyethersilans (Komponente A) ein gutes anfängliches Abweisungsvermögen für Beschichtungen erreicht. Daher umfaßt eine bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzung das relativ teure Fluorsilan in einer Menge von 5–20 Gew.-%, was den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen einen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber anderen fluorierten Beschichtungen gibt. Außerdem waren aus 5–20 Gew.-% Komponente A erhaltene Zusammensetzungen recht überraschend dauerhafter bei der Aufrechterhaltung des Abweisungsvermögens nach Abrieb einer beschichteten Oberfläche.
  • Eine homogene Reaktionsmischung ist durch Mischen der Komponenten in Lösungsmittel in Gegenwart von Wasser und gegebenenfalls einem Säure- oder Basenkatalysator erhältlich. Insbesondere ist eine Zweischrittreaktion nicht notwendig, bei der in einem ersten Schritt ein Vorkondensat von Verbindung (B) gebildet wird und in einem zweiten Schritt das fluorchemische Polyetherdisilan zugegeben wird. Nach dem Mischen wird eine homogene Mischung erhalten, wobei weitgehend keine Phasentrennung auftritt.
  • Organische Säurekatalysatoren sind u. a. Essigsäure, Zitronensäure, Ameisensäure, Trifluormethansulfonsäure, Perfluorbutyrsäure und dergleichen. Beispiele für anorganische Säuren sind Schwefelsäure, Salzsäure und dergleichen. Beispiele für brauchbare Basenkatalysatoren sind Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Triethylamin. Der Säure- oder Basenkatalysator wird im allgemeinen in Mengen zwischen etwa 0,01 und 10 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 0,05 und 5 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, verwendet.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann ein oder mehrere organische Lösungsmittel enthalten. Das organische Lösungsmittel bzw. die Mischung von organischen Lösungsmitteln muß dazu in der Lage sein, ein Gemisch von Verbindungen (A), (B) und gegebenenfalls (C) und das nach der Reaktion gebildete fluorierte Polykondensat zu lösen. Vorzugsweise ist das organische Lösungsmittel bzw. die Mischung von organischen Lösungsmitteln in der Lage, mindestens 0,01% des fluorchemischen Polykondensats zu lösen. Des weiteren hat das Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch vorzugsweise eine Löslichkeit für Wasser von mindestens 0,1 Gew.-%, vorzugsweise 1 Gew.-% und eine Löslichkeit für den Säure- oder Basenkatalysator von mindestens 0,01 Gew.-% und vorzugsweise 0,1 Gew.-%. Wenn das organische Lösungsmittel oder Gemisch von organischen Lösungsmitteln diese Kriterien nicht erfüllt, ist es möglicherweise nicht möglich, eine homogene Mischung aus dem fluorierten Polykondensat, Lösungsmittel(n), Wasser und Katalysator zu erhalten.
  • Geeignete organische Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemische können aus aliphatischen Alkoholen (vorzugsweise mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen), wie Methanol, Ethanol, Isopropylalkohol; Ketonen, wie Aceton oder Methylethylketon; Estern, wie Essigsäureethylester, Ameisensäuremethylester, und Ethern, wie Diethylether, ausgewählt werden. Besonders bevorzugte Lösungsmittel sind u. a. Ethanol und Aceton.
  • Fluorierte Lösungsmittel können in Kombination mit den organischen Lösungsmitteln verwendet werden, um die Löslichkeit der Ausgangsverbindungen und/oder des fluorchemischen Polykondensats zu verbessern. Derartige fluorierte Lösungsmittel sind im allgemeinen nicht zur alleinigen Verwendung geeignet, da sie im allgemeinen nicht die Anforderungen an die Löslichkeit für Wasser und Säure oder Base erfüllen, außer wenn sie zusätzlich hydrophile Gruppen wie CF3CH2OH enthalten.
  • Beispiele für fluorierte Lösungsmittel sind fluorierte Kohlenwasserstoffe, wie Perfluorhexan oder Perfluoroctan, erhältlich von 3M; teilfluorierte Kohlenwasserstoff, wie Pentafluorbutan, erhältlich von Solvay, oder CF3CFHCFHCF2CF3, erhältlich von DuPont; Hydrofluorether, wie Methylperfluorbutylether oder Ethylperfluorbutylether, erhältlich von 3M. Es können verschiedene Mischungen dieser Materialien mit organischen Lösungsmitteln verwendet werden.
  • Wie ferner für den Fachmann ersichtlich ist, führt die Herstellung von erfindungsgemäßen fluorchemischen Polykondensaten zu einem Gemisch von Verbindungen. Eine Kondensationssequenz wird von Arkles beschrieben (CHEMTECH (1977), Band 7, S. 766–78).
  • Die die erfindungsgemäßen fluorieren Polykondensate umfassende Zusammensetzung wird im allgemeinen in ausreichenden Mengen auf das Substrat aufgebracht, um eine Wasser- und ölabweisende Beschichtung zu produzieren. Diese Beschichtung kann extrem dünn sein, z. B. 1 bis 50 Molekülschichten, wenngleich in der Praxis eine brauchbare Beschichtung dicker sein kann.
  • Geeignete Substrate, die besonders effektiv mit dem erfindungsgemäßen Gemisch von fluorierten Polykondensaten behandelt werden können, sind u. a. Substrate mit einer harten Oberfläche, die vorzugsweise Gruppen aufweist, die mit dem fluorierten Polykondensat reagieren können. Besonders bevorzugte Substrate sind u. a. Keramik, Glas, Metall, natürlicher und synthetischer Stein, polymere Materialien (wie Poly(meth)acrylat, Polycarbonat, Polystyrol, Styrolcopolymere, wie Styrol-Acrylnitril-Copolymere, Polyester, Polyethylenterephthalat), Lacke (wie diejenigen auf Acrylharzen), Pulverbeschichtungen (wie Polyurethan- oder Hybridpulverbeschichtungen) und Holz. Verschiedene Gegenstände können effektiv mit der erfindungsgemäßen fluorchemischen Lösung behandelt werden, um darauf eine Wasser- und ölabweisende Beschichtung bereitzustellen. Beispiele sind u. a. Keramikkacheln, Badewannen oder Toiletten, Scheiben für Glasduschen, Bauglas, verschiedene Teile eines Fahrzeugs (wie Spiegel oder Windschutzscheibe), Glas und Keramik oder Emaille, Töpfereimaterialien.
  • Durch die Behandlung der Substrate halten die behandelten Oberflächen weniger Schmutz zurück und sind leichter zu reinigen, da sie öl- und wasserabweisend sind. Diese wünschenswerten Eigenschaften bleiben wegen des hohen Dauerhaftigkeitsgrads der behandelten Oberfläche, wie er durch die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen erhältlich ist, trotz verlängerter Exposition oder Verwendung und wiederholten Reinigungen erhalten.
  • Zur Behandlung eines Substrats wird das fluorchemische Polykondensat, vorzugsweise in Form einer Lösungsmittelzusammensetzung, wie oben Offenbart, auf das Substrat aufgebracht. Die auf das Substrat aufzutragende Menge an fluorchemischem Polykondensat ist im allgemeinen die zur Produktion einer Wasser- und ölabweisenden Beschichtung, wie einer Beschichtung, die bei 20°C einen Kontaktwinkel mit destilliertem Wasser von mindestens 80° und einen Kontaktwinkel mit n-Hexadecan von mindestens 40°, gemessen nach Trocknung und Härtung der Beschichtung, aufweist, ausreichende Menge.
  • Vorzugsweise sollte das Substrat vor dem Aufbringen der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sauber sein, damit optimale Eigenschaften, insbesondere Dauerhaftigkeit, erhalten werden. Das heißt, daß die Oberfläche des zu beschichtenden Substrats vor dem Beschichten weitgehend frei von organischer Kontamination sein sollte. Reinigungstechniken hängen von der Art des Substrats ab und umfassen beispielsweise einen Lösungsmittelwaschschritt mit einem organischen Lösungsmittel, wie Aceton oder Ethanol.
  • Die Beschichtungszusammensetzung ist in der Regel eine relativ verdünnte Lösung, die zwischen 0,01 und 5 Gew.-% des fluorchemischen Polykondensats, besonders bevorzugt zwischen 0,03 und 3 Gew.-% des fluorchemischen Polykondensats und ganz besonders bevorzugt zwischen 0,05 und 2 Gew.-% des fluorchemischen Polykondensats enthält. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden Zusammensetzungen zum Aufbringen auf ein Substrat durch Verdünnen eines Konzentrats, das eine Lösung von mindestens 25 Gew.-% eines fluorchemischen Polykondensats in einem organischen Lösungsmittel umfaßt, hergestellt, indem man das Konzentrat mit einem organischen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch versetzt.
  • Zum Aufbringen einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung können verschiedenste Beschichtungsmethoden verwendet werden, wie Streichen, Spritzen, Tauchen, Rollen, Streichen und dergleichen. Ein bevorzugtes Beschichtungsverfahren für das Aufbringen eines erfindungsgemäßen fluorchemischen Polykondensats umfaßt die Spritzapplikation. Ein zu beschichtendes Substrat kann in der Regel bei Raumtemperatur (in der Regel etwa 20°C bis etwa 25°C) mit der Behandlungszusammensetzung kontaktiert werden. Alternativ dazu kann die Mischung auf Substrate aufgebracht werden, die auf eine Temperatur von beispielsweise zwischen 60°C und 150°C vorerhitzt werden. Von besonderem Interesse ist dies für die technische Produktion, wo z. B. Keramikkacheln sofort nach dem Einbrennofen am Ende der Produktionslinie behandelt werden können. Nach dem Aufbringen kann das behandelte Substrat bei Umgebungstemperatur oder erhöhter Temperatur, z. B. bei 40° bis 300°C, und über einen hierfür ausreichenden Zeitraum getrocknet und gehärtet werden. Alternativ dazu kann die Beschichtungszusammensetzung zusätzlich zu einer thermischen Behandlung je nach Art bzw. Gegenwart eines Initiators auf an sich bekannte Art und Weise durch Bestrahlung (z. B. mit Hilfe von UV-Bestrahlungsgeräten, einem Laser usw.) gehärtet werden. Das Verfahren kann auch einen Polierschritt zur Entfernung von überschüssigem Material erfordern.
  • Vorzugsweise wird die erhaltene Beschichtung auf dem Substrat gehärtet, im allgemeinen bei einer erhöhten Temperatur von 40 bis 300°C. Dieser Härtungsschritt kann zu Beginn (Aufbringen der Zusammensetzung auf ein heißes Substrat) oder am Ende des Auftragsverfahrens erfolgen. Bei einem alternativen Verfahren kann die Beschichtung durch photochemische Aktivierung von in Formel (IV) wiedergegebenen Materialien gehärtet werden.
  • Die Erfindung wird nun anhand der folgenden Beispiele näher erläutert, aber nicht eingeschränkt. Alle Teile beziehen sich auf das Gewicht, sofern nicht anders vermerkt.
  • 1. Synthese von fluorierten Polyetherdisilanen
  • A. Fluorpolyetherdisilan FES-1:
  • FES-1 wurde durch Umsetzung von Perfluorpolyetherdiester CH3OC(O)CF2O(CF2O)9-11(CF2CF2O)9-11CF2C(O)OCH3 (mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 2000), das im Handel von Ausimont, Italien, unter der Handelsbezeichnung FomblinTM Z-DEAL erhältlich ist, mit 3-Aminopropyltrimethoxysilan, das von Aldrich Co., Milwaukee, WI, erhältlich ist, gemäß US 3,810,874 (Mitsch et al.), Tabelle 1, Zeile 6, hergestellt. Die exotherme Reaktion lief bei Raumtemperatur leicht ab, indem einfach die Ausgangsmaterialien vermischt wurden. Der Fortschritt der Reaktion wurde mittels Infrarotanalyse überwacht.
  • B. Hexafluorpropylenoxiddiurethandisilan FES-2:
  • FES-2 wurde durch Umsetzung eines Perfluorpolyetherdiols (HOCH2CF(CF3)O(CF(CF3)CF2O)(CF2)4O(CF(CF3)CF2O)yCF(CF3)CH2OH (mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 1300; x + y ist etwa 6–7) mit zwei Äquivalenten 3-Trimethoxysilylpropylisocyanat in Essigsäureethylester bei 80°C über einen Zeitraum von 16 Stunden unter Stickstoffatmosphäre und in Gegenwart von Dibutylzinndilaurat hergestellt. Nach vollständiger Umsetzung gemäß IR-Analyse wurde der Essigsäureethylester abgedampft.
  • C. Herstellung von FES-3:
  • FES-3 wurde durch Umsetzung von Fomblin Z-DEAL mit zwei Äquivalenten Bis(3-(Trimethoxysilyl)propyl)amin, das von Aldrich, Milwaukee, WI, erhältlich ist, gemäß der US-PS 3,810,874 hergestellt. Die Reaktion wurde unter Stickstoffatmosphäre bei 80°C über einen Zeitraum von 6 h durchgeführt. Der Fortschritt der Reaktion wurde mittels IR-Analyse verfolgt.
  • D. Herstellung von FES-4:
  • FES-4 wurde durch Umsetzung eines Gemischs von HFPO-Oligomeren mit der Formel CF3CF2CF20(CF(CF3)CF20)n)CF(CF3)COOCH3 (mit n ~ 5) mit einem Äquivalent Bis(3-(Trimethoxysilyl)propyl)amin, das von Aldrich, Milwaukee, WI, erhältlich ist, gemäß US-PS 3,810,874 hergestellt. Die Reaktion wurde unter Stickstoff bei 80°C über einen Zeitraum von 6 h durchgeführt. Der Fortschritt der Reaktion wurde mittels gaschromatographischer Analyse verfolgt.
  • 2. Synthese von fluorchemischem Polykondensat FESG-1
  • Einige fluorchemische Polykondensate gemäß Tabelle 1 wurden in Analogie zur Synthese von FESG-1 hergestellt: In einen 250-ml-Dreihalskolben mit Kühler, Rührer und Thermometer wurden 10 g FES-1, 10 g TEOS (Tetraethoxysilan; erhältlich von Aldrich Co., Milwaukee, WI), 20 g Ethanol, 2,0 g DI-H2O und 1,0 g Essigsäure gegeben. Die klare Mischung wurde 16 h bei Raumtemperatur gerührt. Nach Abdampfen des Lösungsmittels wurde der Umsatz von Alkoxysilangruppen mittels Infrarot- und C13-NMR-Analyse bestimmt. Der Umsatz betrug etwa 96%. Die leicht trübe Reaktionsmischung wurde dann auf einen Gehalt von 0,1% fluorchemischen Feststoffen in Ethanol verdünnt.
  • Die Herstellung der fluorchemischen Polykondensate FESG-5 und FESG-8 wurden ähnlich wie oben hergestellt, wobei jedoch anstelle von 2,0 g VE-H2O 0,1 g VE-H2O verwendet wurde. Tabelle 1: Zusammensetzung von fluorchemischen Polykondensaten
    FESG Verbindungen Gewichtsverhältnis
    FESG-1 FES-1/TEOS 1/1
    FESG-2 FES-1/TEOS/Octadecyltrimethoxysilan 2/2/1
    FESG-3 FES-1/TEOS/Aminopropyltrimethoxysilan 2/2/1
    FESG-4 FES-1/TEOS/C18H37N+(CH3)2(CH2)3Si (OCH3)3ClI 10/10/1
    FESG-5 FES-1/Tetraethoxyzirconat 1/1
    FESG-6 FES-1/TEOS/Aminopropyltrimethoxysilan 1/1/1
    FESG-7 FES-1/TEOS 1/10
    FESG-8 FES-1/Tetraisopropyloxytitanat 1/1
    FESG-9 FES-2/TEOS 1/1
    FESG-10 FES-2/TEOS/Epoxypropyltrimethoxysilan 2/2/1
    FESG-11 FES-3/TEOS 1/1
    FESG-12 FES-4/TEOS 1/1
  • Substrate
  • Die erfindungsgemäßen Gemische fluorchemischer Polykondensate wurden auf verschiedenen Substraten geprüft, wie nachstehend angegeben:
    Substrat Lieferant
    Weiße glasierte Wandkacheln Villeroy und Boch, Deutschland
    Polymethylmethacrylat-Folie (PMMA) NUDEC, Spanien
    Linoleum Forbo-Krommerie, Niederlande
    Emailleplatte ROCA, Spanien
    Epoxidpulverbeschichtung Ruhr Pulverlack GmbH, Deutschland
    Holz BRICO, Belgien
    Chromatierter Stahl Ideal Standard, Deutschland
  • Testmethoden
  • Kontaktwinkel
  • Die behandelten Substrate wurden unter Verwendung eines Goniometers Olympus TGHM auf ihre Kontaktwinkel gegenüber Wasser (W) und n-Hexadecan (O) getestet. Die Kontaktwinkel wurden vor (Anfang) und direkt nach Abrieb (Abrieb) gemessen, sofern nicht anders vermerkt.
  • Die Werte sind Mittelwerte von 4 Messungen und in Grad angegeben. Der minimale meßbare Wert für einen Kontaktwinkel betrug 20. Ein Wert kleiner 20 bedeutete, daß die Flüssigkeit sich auf der Oberfläche ausbreitete.
  • Abriebtest
  • Die behandelten Substrate wurden unter Verwendung eines AATCC Crockmeters, 20 Zyklen mit Sandpapier Nr. 600 (erhältlich von 3M) abradiert. Alternativ dazu wurde der Abriebtest unter Verwendung einer Erichsen-Reinigungsmaschine, 3M High Performance Cloth (erhältlich von 3M) und CIF-Reiniger (erhältlich von Lever) unter Verwendung von 40 Zyklen durchgeführt.
  • Beispiele
  • Beispiele 1 bis 12 und Vergleichsbeispiele V-1 bis V-3
  • In den Beispielen 1 bis 12 wurden gemäß der allgemeinen Verfahrensweise hergestellte 0,1%ige Gemische fluorchemischer Polykondensate auf bei Raumtemperatur gehaltene weiße Kacheln von Villeroy und Boch gespritzt, wonach 30 Minuten bei 150°C gehärtet wurde. Nach Abkühlen auf 50°C wurde überschüssiges Produkt mit einem Papiertuch abgewischt. Die Kontaktwinkel wurden vor und nach Abrieb mit einer Erichsen-Reinigungsmaschine gemessen. Vergleichsbeispiel V-1 wurde mit einem Gemisch aus einer fluorchemischen Silanzusammensetzung (gemäß GB 2 218 097 , Beispiel 25) und TEOS in einem Gewichtsverhältnis von 1/1 hergestellt. Vergleichsbeispiel V-2 wurde mit einem Gemisch aus Ausimont MF 407, einem Perfluorpolyethermonosilan, das von Ausimont erhältlich ist, und TEOS in einem Gewichtsverhältnis von 1/1 hergestellt. Vergleichsbeispiel V-3 wurde mit einem gemäß US 6,054,601 , Beispiel 1, hergestellten Gemisch durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt. Tabelle 2: Kontaktwinkel von mit Gemischen fluorchemischer Polykondensate behandelten Wandkacheln
    Bsp. Fluorchemische Polykondensate Kontaktwinkel (°)
    Anfang Wasser Anfang n-Hexadecan Nach Abrieb Wasser Nach Abrieb n-Hexadecan
    1 FESG-1 108 65 90 52
    2 FESG-2 102 58 85 45
    3 FESG-3 109 58 95 54
    4 FESG-4 98 57 85 45
    5 FESG-5 104 63 85 54
    6 FESG-6 105 60 85 47
    7 FESG-7 105 60 92 55
    8 FESG-8 100 60 85 52
    9 FESG-9 106 62 80 45
    10 FESG-10 103 60 85 47
    11 FESG-11 105 65 90 50
    12 FESG-12 100 58 80 45
    V-1 GB 2 218 097 , Bsp. 25/TEOS 1/1 100 65 58 32
    V-2 MF407/TEOS 1/1 93 52 55 20
    V-3 Beispiel 1 in US 6,054,601 95 50 50 20
  • Die Beispiele 5 und 8 sind Referenzbeispiele.
  • Aus den Ergebnissen ging hervor, daß unter Verwendung von erfindungsgemäßen fluorchemischen Polykondensat enthaltenden Zusammensetzungen Kacheln mit hohem Öl- und Wasserabweisungsvermögen hergestellt werden konnten. Es wurden anfangs hohe Kontaktwinkel gemessen, aber insbesondere auch nach Abrieb, woraus hervorgeht, daß hochdauerhafte Beschichtungen hergestellt wurden.
  • Im Gegensatz dazu erfüllten die Vergleichsbeispiele die Forderungen nach Öl- und/oder Wasserabweisungsvermögen nach Abrieb nicht.
  • Beispiele 13 bis 18
  • In den Beispielen 13 bis 18 wurden verschiedene Substrate, die bei Raumtemperatur gehalten wurden, mittels Spritzapplikation mit FESG-1 behandelt. Die behandelten Substrate wurden 30 Minuten bei 80°C getrocknet. Nach Abkühlen auf 40°C wurde das überschüssige Produkt mit einem Papiertuch abgewischt.
  • Der Abriebtest wurde mit dem AATCC-Crockmeter durchgeführt. Es wurden die Kotaktwinkel von unbehandelten Substraten sowie die Kontaktwinkel der behandelten Substrate vor und nach Abrieb aufgezeichnet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 aufgeführt. Tabelle 3: Kontaktwinkel von mit Gemischen fluorchemischer Polykondensate behandelten Substraten
    Bsp. Substrat Kontaktwinkel(°)
    Unbehandelt, Anfang FESG-1 Anfang FESG-1 Abrieb
    W O W O W O
    13 Linoleum 92 < 20 120 60 108 55
    14 PMMA 70 < 20 90 60 78 45
    15 Epoxid 65 < 20 92 62 85 55
    16 Holz < 20 < 20 120 56 65 43
    17 Emaille 40 < 20 96 58 90 50
    18 Chromatierter Stahl 72 < 20 95 60 85 50
  • Die Ergebnisse in Tabelle 3 zeigen, daß das Aufbringen eines 0,1%igen Gemischs von fluorchemischem Polykondensat gemäß der Erfindung das Wasser- und Ölabweisungsvermögen der verschiedenen Substrate erheblich verbesserte. In allen Fällen wurde eine hohe Dauerhaftigkeit der Behandlung beobachtet.

Claims (14)

  1. Zusammensetzung, umfassend das Reaktionsprodukt, das nach weitgehend vollständiger Kondensation von: A. mindestens einer fluorchemischen Polyethersilanverbindung der Formel: Rf-[Q-CR2-Si(Y)3-x(R1)x]z, wobei Rf für ein mehrwertiges Polyfluorpolyethersegment steht, Q für eine organische zweiwertige Verknüpfungsgruppe steht, R1 für eine C1-C8-Alkylgruppe steht, Y für eine hydrolysierbare Gruppe steht, R für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht, wobei die Gruppen R gleich oder verschieden sein können, z 2, 3 oder 4 ist und x 0 oder 1 ist; und B. einer wesentlichen Menge einer oder mehrerer nichtfluorierter Verbindungen eines Elements M, das aus der Gruppe Si, Ti, Zr, B, Al, Ge, V, Pb, Sn und Zn ausgewählt ist und mindestens zwei hydrolysierbare Gruppen pro Molekül aufweist, wobei Verbindung (B) ein Tetraalkoxysilan enthält, erhältlich ist.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Komponente (B) eine weitere Verbindung der Formel: (R2)qM(Y1)p-q, wobei R2 für eine nicht hydrolysierbare Gruppe steht, M für ein Element, das aus der Gruppe Si, Ti, Zr, B, Al, Ge, V, Pb, Sn und Zn ausgewählt ist, steht, p je nach der Wertigkeit von M 3 oder 4 ist, q 0, 1 oder 2 ist und Y1 für eine hydrolysierbare Gruppe steht, umfaßt.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, bei der das Reaktionsprodukt ein Reaktionsprodukt ist, das aus einer weitgehend vollständigen Kondensationsreaktion der Komponenten (A) und (B) und ferner eines Vernetzers (C) erhältlich ist.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, wobei der Vernetzer (C) eine Verbindung eines Elements M1 ist, das aus der Gruppe Si, Ti, Zr, B, Al, Ge, V, Pb, Sn und Zn ausgewählt ist, wobei der Vernetzer (C) ferner mindestens eine hydrolysierbare Gruppe und mindestens eine reaktive funktionelle Gruppe pro Molekül, die an einer Vernetzungsreaktion teilnehmen kann, enthält.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die hydrolysierbaren Gruppen in den Komponenten (A) und (B) gleich oder verschieden sein können und unabhängig voneinander aus einer Halogenidgruppe, einer Alkoxygruppe, einer Acyloxygruppe, einer Aryloxygruppe oder einer Polyoxyalkylengruppe ausgewählt sind.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Perfluorpolyethersegment Wiederholungseinheiten enthält, die aus der Gruppe -(CnF2nO)-, -(CF(Z)O)-, -(CF(Z)CnF2nO)-, -(CnF2nCF(Z)O)-, -(CF2CF(Z)O)- und Kombinationen davon ausgewählt sind, wobei Z eine Perfluoralkylgruppe, eine sauerstoffsubstituierte Perfluoralkylgruppe, eine Perfluoralkoxygruppe oder eine sauerstoffsubstituierte Perfluoralkoxygruppe, die alle linear, verzweigt oder cyclisch sein können und 1 bis 9 Kohlenstoffatome und 0 bis 4 Sauerstoffatome aufweisen, ist und wobei n eine Zahl von 1 bis einschließlich 12 ist.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Gewichtsverhältnis von Komponente (A) zu Komponente (B) 1:1 bis 1:20 beträgt.
  8. Beschichtungszusammensetzung, umfassend 0,01 bis 5 Gewichtsprozent der Zusammensetzung nach Anspruch 1 und ein organisches Lösungsmittel.
  9. Beschichtetes Substrat, umfassend eine Beschichtung, die aus der Zusammensetzung nach Anspruch 1 ableitbar ist.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Perfluorpolyetherkondensationsprodukts, umfassend die Schritte des Mischens der Komponenten (A), (B) und gegebenenfalls (C) nach Anspruch 4 und des Umsetzens, bis ein weitgehender Abschluß der Reaktion festgestellt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Komponenten (A), (B) und gegebenenfalls (C) ferner mit Wasser und einem Säure- oder Basenkatalysator gemischt werden.
  12. Verfahren zum Behandeln eines Substrats, umfassend die Schritte des Beschichtens mindestens eines Teils der Oberfläche des Substrats mit einer Beschichtungszusammensetzung nach Anspruch 1.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Substrat Glas, Keramik, Metall oder ein polymeres Substrat ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Verfahren ferner den Schritt umfaßt, daß das beschichtete Substrat einer erhöhten Temperatur im Bereich von 40 bis 300°C unterworfen wird.
DE60223069T 2001-11-08 2002-08-27 Beschichtungzusammensetzungen umfassend polykondensate aus fluorchemischen polyethersilanen und ihre verwendung Expired - Lifetime DE60223069T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10144 2001-11-08
US10/010,144 US6649272B2 (en) 2001-11-08 2001-11-08 Coating composition comprising fluorochemical polyether silane polycondensate and use thereof
PCT/US2002/027331 WO2003040209A1 (en) 2001-11-08 2002-08-27 Coating composition comprising fluorochemical polyether silane polycondensate and use thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60223069D1 DE60223069D1 (de) 2007-11-29
DE60223069T2 true DE60223069T2 (de) 2008-08-07

Family

ID=21744145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60223069T Expired - Lifetime DE60223069T2 (de) 2001-11-08 2002-08-27 Beschichtungzusammensetzungen umfassend polykondensate aus fluorchemischen polyethersilanen und ihre verwendung

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6649272B2 (de)
EP (1) EP1444289B1 (de)
JP (1) JP2005508420A (de)
CN (1) CN1297586C (de)
AT (1) ATE376021T1 (de)
DE (1) DE60223069T2 (de)
ES (1) ES2292800T3 (de)
WO (1) WO2003040209A1 (de)

Families Citing this family (97)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2816622A1 (fr) * 2000-11-15 2002-05-17 Atofina Copolymeres fluores pour le traitement hydrophobe et oleophobe des materiaux de construction
ES2282186T3 (es) * 2001-01-19 2007-10-16 3M Innovative Properties Company Silanos fluoroquimicos solubles en agua o dispersables en agua para hacer que un sustrato sea repelente al aceite y al agua.
EP1225187B1 (de) * 2001-01-19 2009-05-27 3M Innovative Properties Company Fluorovinyloligomerkomponente mit Silangruppen, Flüssigzusammensetzungen daraus und Beschichtungsverfahren
ATE277877T1 (de) 2001-05-29 2004-10-15 3M Innovative Properties Co Mörtelpulver vermischt mit einer fluorchemischen zusammensetzung
US20040191481A1 (en) * 2001-05-31 2004-09-30 Volker Erb Reflective sheet treated with fluorosilane
US6716534B2 (en) * 2001-11-08 2004-04-06 3M Innovative Properties Company Coating composition comprising a fluorochemical polyether silane partial condensate and use thereof
US6649272B2 (en) * 2001-11-08 2003-11-18 3M Innovative Properties Company Coating composition comprising fluorochemical polyether silane polycondensate and use thereof
DE60216424T2 (de) * 2002-06-03 2007-09-20 3M Innovative Properties Co., St. Paul Fluor-Silan-Oligomerzusammensetzung
US20040112862A1 (en) * 2002-12-12 2004-06-17 Molecular Imprints, Inc. Planarization composition and method of patterning a substrate using the same
US7365103B2 (en) * 2002-12-12 2008-04-29 Board Of Regents, The University Of Texas System Compositions for dark-field polymerization and method of using the same for imprint lithography processes
US7307118B2 (en) * 2004-11-24 2007-12-11 Molecular Imprints, Inc. Composition to reduce adhesion between a conformable region and a mold
US20050160934A1 (en) 2004-01-23 2005-07-28 Molecular Imprints, Inc. Materials and methods for imprint lithography
US20060108710A1 (en) * 2004-11-24 2006-05-25 Molecular Imprints, Inc. Method to reduce adhesion between a conformable region and a mold
DE10339912B4 (de) * 2003-08-29 2016-07-21 Ivoclar Vivadent Ag Dentale Beschichtungsmaterialien, deren Verwendung sowie Verfahren zur Beschichtung einer Substratoberfläche
US7652115B2 (en) * 2003-09-08 2010-01-26 3M Innovative Properties Company Fluorinated polyether isocyanate derived silane compositions
MXPA06003818A (es) 2003-10-06 2006-07-03 3M Innovative Properties Co Revestimientos de poliuretano resistentes a manchas.
US7122482B2 (en) * 2003-10-27 2006-10-17 Molecular Imprints, Inc. Methods for fabricating patterned features utilizing imprint lithography
US7141537B2 (en) * 2003-10-30 2006-11-28 3M Innovative Properties Company Mixture of fluorinated polyethers and use thereof as surfactant
US7803894B2 (en) * 2003-12-05 2010-09-28 3M Innovatie Properties Company Coating compositions with perfluoropolyetherisocyanate derived silane and alkoxysilanes
US8076386B2 (en) 2004-02-23 2011-12-13 Molecular Imprints, Inc. Materials for imprint lithography
US7906180B2 (en) 2004-02-27 2011-03-15 Molecular Imprints, Inc. Composition for an etching mask comprising a silicon-containing material
US7282550B2 (en) * 2004-08-16 2007-10-16 Molecular Imprints, Inc. Composition to provide a layer with uniform etch characteristics
US7939131B2 (en) 2004-08-16 2011-05-10 Molecular Imprints, Inc. Method to provide a layer with uniform etch characteristics
US20060062922A1 (en) 2004-09-23 2006-03-23 Molecular Imprints, Inc. Polymerization technique to attenuate oxygen inhibition of solidification of liquids and composition therefor
JP4803342B2 (ja) * 2004-10-19 2011-10-26 信越化学工業株式会社 耐擦傷性表面被膜形成用シリコーンコーティング組成物及びそれを用いた被覆物品
US7292326B2 (en) 2004-11-30 2007-11-06 Molecular Imprints, Inc. Interferometric analysis for the manufacture of nano-scale devices
US7759407B2 (en) 2005-07-22 2010-07-20 Molecular Imprints, Inc. Composition for adhering materials together
US8808808B2 (en) 2005-07-22 2014-08-19 Molecular Imprints, Inc. Method for imprint lithography utilizing an adhesion primer layer
US8557351B2 (en) 2005-07-22 2013-10-15 Molecular Imprints, Inc. Method for adhering materials together
FR2889183B1 (fr) 2005-07-26 2007-09-07 Saint Gobain Revetement hydrophobe comprenant un primage comprenant un disilane et une couche hydrophobe comprenant un alkysilane fluore
US8142703B2 (en) * 2005-10-05 2012-03-27 Molecular Imprints, Inc. Imprint lithography method
US7728098B2 (en) 2006-07-27 2010-06-01 3M Innovative Properties Company Fluorochemical composition comprising fluorinated oligomeric silane
KR101249219B1 (ko) * 2006-09-29 2013-04-03 삼성전자주식회사 공중합체, 뱅크 형성용 조성물 및 이를 이용한 뱅크 형성방법
DE602007005017D1 (de) * 2006-10-20 2010-04-08 3M Innovative Properties Co Verfahren für leicht zu reinigende substrate und artikel daraus
US7847015B2 (en) * 2006-11-15 2010-12-07 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Coating composition
EP2094777B1 (de) * 2006-12-07 2015-09-09 3M Innovative Properties Company Ein fluoriertes siloxan umfassende partikel und verfahren zur herstellung und verwendung davon
EP2121789A1 (de) * 2006-12-20 2009-11-25 3M Innovative Properties Company Fluorchemische urethanverbindungen mit seitenständigen silylgruppen
EP2116350A4 (de) * 2007-02-07 2011-06-22 Asahi Glass Co Ltd Druckform und herstellungsverfahren dafür
US7745653B2 (en) * 2007-03-08 2010-06-29 3M Innovative Properties Company Fluorochemical compounds having pendent silyl groups
WO2008147796A1 (en) * 2007-05-23 2008-12-04 3M Innovative Properties Company Aqueous compositions of fluorinated surfactants and methods of using the same
JP5453250B2 (ja) 2007-06-06 2014-03-26 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー フッ素化エーテル組成物及びフッ素化エーテル組成物の使用方法
US7897678B2 (en) * 2007-07-26 2011-03-01 3M Innovative Properties Company Fluorochemical urethane compounds having pendent silyl groups
US8015970B2 (en) * 2007-07-26 2011-09-13 3M Innovative Properties Company Respirator, welding helmet, or face shield that has low surface energy hard-coat lens
KR101439538B1 (ko) 2007-08-14 2014-09-12 삼성전자주식회사 보호막 형성용 조성물 및 이에 의한 보호막을 포함한유기박막 트랜지스터
US8501641B2 (en) * 2007-10-01 2013-08-06 3M Innovative Properties Company Compositions comprising cationic fluorinated ether silanes, and related methods
JP2010540644A (ja) * 2007-10-01 2010-12-24 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー カチオン性のフッ素化エーテル型シラン組成物及び関連する方法
GB0721737D0 (en) * 2007-11-06 2007-12-19 3M Innovative Properties Co Medicinal inhalation devices and components thereof
CA2704985C (en) 2007-11-06 2017-02-28 Philip A. Jinks Medicinal inhalation devices and components thereof
WO2009073547A2 (en) * 2007-12-03 2009-06-11 3M Innovative Properties Company Cationic polymeric fluorinated ether silane compositions and methods of use
CN101925621B (zh) 2007-12-03 2013-01-02 3M创新有限公司 阳离子聚合物型氟化醚硅烷组合物以及使用方法
US8541533B2 (en) * 2008-02-12 2013-09-24 Fujifilm Corporation Fluorine-containing polyfunctional silicon compound and method for producing fluorine-containing polyfunctional silicon compound
EP2712900A1 (de) 2008-03-11 2014-04-02 3M Innovative Properties Company Fotomasken mit Schutzschicht
EP2252457A4 (de) * 2008-03-12 2014-04-09 Du Pont Beständige kraftfahrzeugwindschutzsscheibenbeschichtung und verwendung davon
EA201100051A1 (ru) * 2008-07-18 2011-08-30 Зм Инновейтив Пропертиз Компани Фторсодержащие простые эфиры силанов и способы их использования
EA201100053A1 (ru) * 2008-07-18 2011-08-30 3М Инновейтив Пропертиз Компани Фторированные эфирные соединения и способы их применения
JP5357502B2 (ja) * 2008-10-28 2013-12-04 パナソニック株式会社 低屈折率コーティング材組成物及び塗装品
US20100109195A1 (en) * 2008-11-05 2010-05-06 Molecular Imprints, Inc. Release agent partition control in imprint lithography
CN102317403A (zh) 2008-12-18 2012-01-11 3M创新有限公司 使含烃地层与氟化醚组合物接触的方法
WO2010073493A1 (ja) * 2008-12-26 2010-07-01 株式会社村田製作所 セラミック電子部品の製造方法およびセラミック電子部品
US9096712B2 (en) 2009-07-21 2015-08-04 3M Innovative Properties Company Curable compositions, method of coating a phototool, and coated phototool
KR101781659B1 (ko) 2009-09-16 2017-09-25 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 플루오르화된 코팅 및 그로 제조된 포토툴
US8420281B2 (en) 2009-09-16 2013-04-16 3M Innovative Properties Company Epoxy-functionalized perfluoropolyether polyurethanes
US9051423B2 (en) 2009-09-16 2015-06-09 3M Innovative Properties Company Fluorinated coating and phototools made therewith
US8268067B2 (en) * 2009-10-06 2012-09-18 3M Innovative Properties Company Perfluoropolyether coating composition for hard surfaces
EP2591060B1 (de) * 2010-07-09 2016-12-21 Luna Innovations Incorporated Beschichtungssystem zur formung sehr langlebiger umgebungsgehärteter und wasserabweisender beschichtungen auf substraten
JP2014501804A (ja) * 2010-11-10 2014-01-23 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 表面処理プロセス、該プロセスで用いる組成物、及び処理された物品
WO2012064649A1 (en) * 2010-11-10 2012-05-18 3M Innovative Properties Company Optical device surface treatment process and smudge-resistant article produced thereby
JP2012157856A (ja) * 2011-01-13 2012-08-23 Central Glass Co Ltd 防汚性物品及びその製造方法
US9035082B2 (en) 2011-10-10 2015-05-19 Cytonix, Llc Low surface energy touch screens, coatings, and methods
TWI582181B (zh) * 2012-02-17 2017-05-11 Asahi Glass Co Ltd A fluorine-containing ether compound, a fluorine-containing ether composition and a coating liquid, and a substrate having a surface treatment layer and a method for producing the same (1)
JP6127987B2 (ja) * 2012-02-17 2017-05-17 旭硝子株式会社 含フッ素エーテル化合物、含フッ素エーテル組成物およびコーティング液、ならびに表面処理層を有する基材およびその製造方法
TWI586705B (zh) 2012-02-17 2017-06-11 Asahi Glass Co Ltd A fluorine-containing ether compound, a fluorine-containing ether composition and a coating liquid, and a substrate having a surface treatment layer and a method for producing the same (II)
WO2013192232A1 (en) * 2012-06-18 2013-12-27 Innova Dynamics, Inc. Agglomerate reduction in a nanowire suspension stored in a container
US9062213B2 (en) * 2013-03-12 2015-06-23 Dow Corning Corporation Non-aqueous emulsions and methods of preparing surface-treated articles
CN105531337B (zh) * 2013-09-16 2020-01-10 霍尼韦尔国际公司 含氟聚硅氧烷涂料
EP3055371B1 (de) * 2013-10-04 2018-01-10 Luna Innovations Incorporated Transparente wasserabweisende beschichtungsmaterialien mit verbesserter beständigkeit und verfahren zur herstellung davon
WO2015142561A1 (en) * 2014-03-17 2015-09-24 Dow Corning Corporation Non-aqueous emulsion and methods of preparing surface-treated articles therewith
TW201600571A (zh) * 2014-03-17 2016-01-01 道康寧公司 製備非水性乳液之方法、以該方法製備之非水性乳液、以及製備經表面處理物品之方法
WO2015142559A1 (en) * 2014-03-17 2015-09-24 Dow Corning Corporation Fluorinated compound, fluorinated polymer formed from same, curable composition comprising the fluorinated polymer, and cured product
WO2016004195A1 (en) * 2014-07-02 2016-01-07 Cytonix, Llc Hydrophobic coating composition comprising alkoxy silane monomer and fluorinated monomer in an organic solvent
JP6398500B2 (ja) * 2014-09-10 2018-10-03 信越化学工業株式会社 含フッ素コーティング剤及び該コーティング剤で処理された物品
AU2015339342B2 (en) 2014-10-28 2018-11-15 3M Innovative Properties Company Spray application system components comprising a repellent surface and methods
JP6784023B2 (ja) * 2014-12-26 2020-11-11 大日本印刷株式会社 組成物、該組成物を用いた部材、及びその製造方法、並びに該部材を備えたタッチパネル
CN108348937A (zh) 2015-10-28 2018-07-31 3M创新有限公司 包括拒液表面的喷雾施用系统部件和方法
WO2017074708A1 (en) 2015-10-28 2017-05-04 3M Innovative Properties Company Articles subject to ice formation comprising a repellent surface
WO2017189475A1 (en) 2016-04-26 2017-11-02 3M Innovative Properties Company Articles subject to ice formation comprising a repellent surface comprising a siloxane material
CN108239193B (zh) * 2016-12-26 2023-07-04 重庆鑫景特种玻璃有限公司 一种全氟聚醚硅烷树枝状化合物及其制备方法和包含其的薄膜
US10544260B2 (en) 2017-08-30 2020-01-28 Ppg Industries Ohio, Inc. Fluoropolymers, methods of preparing fluoropolymers, and coating compositions containing fluoropolymers
KR102584013B1 (ko) * 2017-08-31 2023-09-27 에이지씨 가부시키가이샤 함불소 에테르 화합물, 함불소 에테르 조성물, 코팅액, 물품 및 그 제조 방법
KR102316853B1 (ko) * 2017-10-31 2021-10-25 다이킨 고교 가부시키가이샤 경화성 조성물
KR102423017B1 (ko) * 2018-02-02 2022-07-21 다이킨 고교 가부시키가이샤 플루오로(폴리)에테르기 함유 실란 화합물
WO2019218339A1 (zh) 2018-05-16 2019-11-21 广州优尔材料科技有限公司 含全氟聚醚基的硅烷化合物、其制备方法、表面处理剂及物品
CN109071793B (zh) * 2018-05-16 2019-12-31 广州优尔材料科技有限公司 含全氟聚醚基的硅烷化合物、其制备方法、表面处理剂及物品
CN110922582B (zh) * 2018-09-20 2023-06-09 东莞东阳光科研发有限公司 一种全氟聚醚硅氧烷化合物及其制备方法和应用
TW202035596A (zh) * 2018-11-13 2020-10-01 德商巴地斯顏料化工廠 易於清潔的塗料
JP2022017617A (ja) * 2018-11-13 2022-01-26 Agc株式会社 含フッ素エーテル組成物、コーティング液、物品およびその製造方法
JP7330883B2 (ja) * 2019-12-27 2023-08-22 株式会社ネオス コーティング組成物及びコーティングを備えた物品

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3810874A (en) 1969-03-10 1974-05-14 Minnesota Mining & Mfg Polymers prepared from poly(perfluoro-alkylene oxide) compounds
BR7105885D0 (pt) * 1970-09-08 1973-03-13 Minnesota Mining & Mfg Processo para preparar alfa omegadi-(s-triazinil-dissubstituido)-n-perfluor polioxa-alcanos
JPS521926B2 (de) * 1974-03-25 1977-01-19
US3950588A (en) * 1974-11-01 1976-04-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Coating of silanol-reactive surfaces with di-silyl poly(perfluorooxyalkylenes)
JPS5331455A (en) * 1976-09-06 1978-03-24 Matsushita Electric Works Ltd Electrically-driven toothbrush
JPS6040254A (ja) * 1983-08-16 1985-03-02 旭硝子株式会社 撥水撥油性多層膜
US4614667A (en) 1984-05-21 1986-09-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Composite low surface energy liner of perfluoropolyether
EP0166363B1 (de) 1984-06-26 1991-08-07 Asahi Glass Company Ltd. Durchsichtiger schwer schmutzender Gegenstand mit niedriger Reflexion
GB2218097A (en) 1988-04-26 1989-11-08 Mitsubishi Metal Corp Perfluoroalkylsulphonamidoalkyl silanes; surface treatment agents
AU632869B2 (en) 1989-12-14 1993-01-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluorocarbon-based coating compositions and articles derived therefrom
JPH04342444A (ja) * 1991-05-17 1992-11-27 Asahi Glass Co Ltd 表面処理された輸送機器用物品および該物品の製造方法
DE4118184A1 (de) 1991-06-03 1992-12-10 Inst Neue Mat Gemein Gmbh Beschichtungszusammensetzungen auf der basis von fluorhaltigen anorganischen polykondensaten, deren herstellung und deren verwendung
JP2877616B2 (ja) 1992-05-29 1999-03-31 信越化学工業株式会社 親水撥油処理剤
US5274159A (en) * 1993-02-18 1993-12-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Destructable fluorinated alkoxysilane surfactants and repellent coatings derived therefrom
JPH0753919A (ja) * 1993-08-11 1995-02-28 Shin Etsu Chem Co Ltd 常温硬化性組成物
US5488142A (en) 1993-10-04 1996-01-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluorination in tubular reactor system
US5658962A (en) 1994-05-20 1997-08-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Omega-hydrofluoroalkyl ethers, precursor carboxylic acids and derivatives thereof, and their preparation and application
JP3196621B2 (ja) 1995-04-20 2001-08-06 信越化学工業株式会社 水溶性表面処理剤
EP0745604A3 (de) 1995-05-29 1998-07-29 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. RTV-Fluorpolymerzusammensetzung; fluorhaltige Organosiliziumverbindungen, ein Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende RTV-Silikonzusammensetzung
JP3121245B2 (ja) * 1995-09-14 2000-12-25 信越化学工業株式会社 含フッ素有機ケイ素化合物及びその製造方法並びにそれを含有する室温硬化性シリコーン組成物
WO1997007155A1 (fr) * 1995-08-11 1997-02-27 Daikin Industries, Ltd. Fluoropolymeres organiques au silicium et leur emploi
JP3344199B2 (ja) 1996-03-21 2002-11-11 ソニー株式会社 防汚膜形成用組成物および反射防止フィルター
JP3709632B2 (ja) * 1996-11-20 2005-10-26 ソニー株式会社 反射防止フィルタおよびその製造方法ならびにこの反射防止フィルタを用いた表示装置
DE19649953A1 (de) 1996-12-03 1998-06-04 Huels Chemische Werke Ag Fluoralkyl-funktionelle Organopolysiloxan-haltige Zusammensetzungen auf Wasserbasis, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
WO1998049218A1 (fr) 1997-04-30 1998-11-05 Daikin Industries, Ltd. Polymere fluore, son procede de preparation et son utilisation
DE19730245B4 (de) 1997-07-15 2007-08-30 W.L. Gore & Associates Gmbh Beschichtungsmaterial, beschichtetes Material und Verfahren zu deren Herstellung
US6277485B1 (en) 1998-01-27 2001-08-21 3M Innovative Properties Company Antisoiling coatings for antireflective surfaces and methods of preparation
JP4733798B2 (ja) 1998-01-31 2011-07-27 凸版印刷株式会社 防汚剤、防汚層の形成方法、光学部材、反射防止光学部材、光学機能性部材及び表示装置
JP3712031B2 (ja) * 1998-02-23 2005-11-02 信越化学工業株式会社 硬化性組成物
JP3567732B2 (ja) * 1998-04-28 2004-09-22 株式会社日立製作所 燃料噴射弁
IT1303808B1 (it) 1998-12-01 2001-02-23 Ausimont Spa Trattamenti di superfici con derivati bifunzionali diperfluoropolieteri.
JP3601580B2 (ja) 1999-05-20 2004-12-15 信越化学工業株式会社 パーフルオロポリエーテル変性アミノシラン及び表面処理剤並びに該アミノシランの被膜が形成された物品
JP2001207162A (ja) * 1999-11-04 2001-07-31 Nippon Sheet Glass Co Ltd 撥水撥油防汚処理液、および撥水撥油防汚処理方法
JP2002121286A (ja) * 2000-10-12 2002-04-23 Asahi Glass Co Ltd 含フッ素有機ケイ素化合物、それを含む撥水性組成物、ならびに表面処理基材およびその製造方法
US6613860B1 (en) 2000-10-12 2003-09-02 3M Innovative Properties Company Compositions comprising fluorinated polyether silanes for rendering substrates oil and water repellent
JP2002131507A (ja) * 2000-10-24 2002-05-09 Fuji Photo Film Co Ltd 防眩性反射防止フィルムおよび偏光板
US6716534B2 (en) * 2001-11-08 2004-04-06 3M Innovative Properties Company Coating composition comprising a fluorochemical polyether silane partial condensate and use thereof
US6649272B2 (en) * 2001-11-08 2003-11-18 3M Innovative Properties Company Coating composition comprising fluorochemical polyether silane polycondensate and use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US6649272B2 (en) 2003-11-18
JP2005508420A (ja) 2005-03-31
ES2292800T3 (es) 2008-03-16
EP1444289B1 (de) 2007-10-17
US20030124361A1 (en) 2003-07-03
EP1444289A1 (de) 2004-08-11
WO2003040209A1 (en) 2003-05-15
ATE376021T1 (de) 2007-11-15
US7097910B2 (en) 2006-08-29
US20040092675A1 (en) 2004-05-13
CN1703441A (zh) 2005-11-30
DE60223069D1 (de) 2007-11-29
CN1297586C (zh) 2007-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60223069T2 (de) Beschichtungzusammensetzungen umfassend polykondensate aus fluorchemischen polyethersilanen und ihre verwendung
DE60216137T2 (de) Partiell kondensierte fluorochemische polyether-silane enthaltende beschichtungszusammensetzung und deren verwendung
DE60216424T2 (de) Fluor-Silan-Oligomerzusammensetzung
EP1699841B1 (de) Beschichtungszusammensetzungen mit von perfluorpolyetherisocyanat abgeleitetem silan und alkoxysilanen
US6613860B1 (en) Compositions comprising fluorinated polyether silanes for rendering substrates oil and water repellent
DE60127527T2 (de) Wasserlösliche oder in Wasser dispergierbare fluorochemische Silane, um Substrate öl- und wasserabstossend zu machen
JP5580196B2 (ja) フルオロケミカルウレタン−シラン化合物及びその水性組成物
JP5368436B2 (ja) フルオロケミカルウレタン化合物及びこれに由来する水性組成物
US8002886B2 (en) Fluorochemical urethane compounds having pendent silyl groups used for surface treatment
CN113412250A (zh) 含氟醚化合物、含氟醚组合物、涂布液、物品、物品的制造方法和含氟化合物的制造方法
JPH023472A (ja) 塗料組成物

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition